Loader
Leitstelle Westthüringen/Ilm-Kreis

Leitstelle Westthüringen/Ilm-Kreis

Alfred-Ley-Straße, Arnstadt (99310), Arnstadt

Rettungsmittel

196

POIs

147

Stichwörter

34

Aktive Nutzer

3

Aktualisiert Freitag, 10. Oktober 2025

avatra-img
loui.s

Besitzer

  • Erstellt am
    Dezember 2024
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Sprechwünsche nur über Status 5
    • Begleitendes NEF im Status 7 übernimmt Sonderrechte des Transportmittels
    • Ressourcen geben Transportziel verbal durch
    • Ressourcen im Status 3 zum Bereitstellungsraum
    • Status 6 wird durch Leitstelle auf Anfrage vergeben
64x64

Moin, Bei der FF Ilmenau ist das MZF (die 69) nicht mit drinne da es nicht zum regulären Einsatzgeschähen ist. Es wird zum Trasport zu den anderen Wachen genommen vorallem von Geräten // Das Fahrzeug ist hauptsächlich für die Gerätewarte' Gräfinau-Angstedt hat auch in der Leitstelle ein LF 10/6 (LF 10/6 wird in Thüringen auch mit 42 Gekennzeichnet) FF Gehren hat das LF 8/6 nicht mehr da es nun die FF Stützerbach hat FF Arnstadt hat den 2. KdOW ; hat den 2. ELW (Kreis ELW) ; Arnstadt 44-2 ist ein HLF20 (auch so in der Leitstelle hier) der GW-G3 hat in Thüringen den Funkrufnamen 54 Zu den AB´s keine Ahnung wie man die rein macht haha xD FF Böhlen 2. MTW hinzugefügt -> Böhlen hat das LF 8/6 FF Großbreitenbach -> 2. HLF20 gibt es; LF-KAts gibt es FF Haarhausen ist die Florian Haarhausen 41 nach Thüringer Kennzeichnung FF Ichtershausen so korekt wie es drinne ist FF Röhrensee mit einen LF 8 ist nach Thüringer Kennzeichnung eine 42 FF Thörey ist mit Florian am Anfang da es zu der FF gehört und den Gefahrenzug angehörig ist. -> Ich bin selber aktiv im Ilmkreis deswegen nehme ich diese Infos so heraus -> Ich füge (außer die TSA´s) keine Anhänegr hinzu da ich diese Sinnlos finde. Danke für dein Feedback, ich hoffe ich konnte dir mit meiner Nachricht helfen MfG Louis

Melden
64x64

Bei der FF Ilmenau fehlt das MZF Florian Ilmenau 69 (Abteilung Brandschutz). Bei der FF Gräfinau-Angstedt Florian Gräfinau-Angstedt 42 ist ein LF 8/6, kein LF 10/6. Bei der FF Gehren fehlt das LF 8/6 Florian Gehren 42. Bei der FF Arnstadt den 2 KdoW Florian Arnstadt 10-2 gibt es nicht, den 2. ELW1 Florian Arnstadt 11-2 gibt es auch nicht, Florian Arnstadt 44-02 ist ein HLF 10, der GW-G 3 hat den Funkrufname Florian Arnstadt 01/55-01, die Abrollbehälter: AB-Logistik, AB-Rüst, AB-Betreuung, AB-Mulde und AB-EL fehlen. Bei der FF Marlishausen das LF 8/6 Florian Marlishausen 42 gibt es nicht, der GW-RHOT Florian Marlishausen 73-01 und der GW-RHOT Florian Marlishausen 73-02 fehlen. Bei der FF Rudisleben fehlen der FwA-STA und der FwA-Transport. Bei der FF Böhlen fehlen das 2. MTF Florian Böhlen 19-02, das LF 8/6 Florian Böhlen 42 gibt es nicht, dafür aber ein TSF-W Florian Böhlen 41. Bei der FF Großbreitenbach das 2.HLF 20 Florian Großbreitenbach 44-02 gibt es nicht, das LF-KatS Florisn Großbreitenbach 45 gibt es auch nicht, das Meldekrad, der FwA-ÖWA (Öl/Wasser) und der FwA-Transport fehlen. Bei der FF Neustadt fehlen der FwA-STA (Schlauchtransportanhönger), der FwA-TSA (Tragkraftspritzenanhänger und der FwA-WTA (Wassertransportanhänger). Bei der FF Bechtstedt-Wagd der Tragkraftspritzenanhänger gehört der FF Werningsleben, nicht der FF Bechtstedt-Wagd. Bei der FF Eischleben Florian Eischleben 42 ist ein LF 10, kein LF 8/6. Bei der FF Haarhausen das MLF hat den Funkrufname 42-01. Bei der FF Ichterhausen den ELW1 Florian Ichterhausen 11 gibt es nicht, der AB-Dekon, der AB-Schlauch, das RTB, der FwA-Ölsperre und der FwA-Öl-Straße fehlen. Bei der FF Röhrensee das LF 8 hat den Funkrufname 40-01. Bei der FF Thörey der GW-Dekon-P hat den Funkrufname Kater Thörey 53-01. bitte Überarbeiten MFG Dominik Lang PS: ich beziehe alle meine Fahrzeuginfos von BOS-Fahrzeuge, sollten irgendwelche Fahrzeugbezogenen Daten falsch sein, dann lassen Sie es mich doch gerne in einer kurzen Rückmeldung wissen.

Melden

Leitstelle der Klasse E