Loader

Bei SIM Dispatcher bist Du der Disponent.

Die umfangreichste Leitstellensimulation für die Feuerwehr, den Rettungsdienst und Krankentransport.

Strukturierte Notrufdialoge
Alarmierung & Status in Echtzeit
GIS‑Karte mit Fahrzeugpositionen
500+ Leitstellen verfügbar – oder baue deine eigene
Multiplayer für gemeinsame Notrufbearbeitung
Schnittstellen und Integrationsfähigkeit

Echte Logik eines Einsatzleitsystems

Kernfokus: Realismus, Tempo, Teamwork in ein klares Interface. Notrufe annehmen. Kräfte disponieren. Lage führen. Nah an der Realität.

Verfügbar in mehreren Sprachen

SIM Dispatcher spricht deine Sprache – für authentische Leitstellenbereiche in Europa und Amerika.

Englisch

Englisch

Deutsch

Español

Français

Italiano

Dutch

Polski

Die meistgenutzten Rettungsleitstellen unserer Community

Integrierte Leitstelle Aachen
349 aktive Disponenten
Details
Integrierte Leitstelle Landkreis Harburg
279 aktive Disponenten
Details
Integrierte Leitstelle München
155 aktive Disponenten
Details
Rettungsleitstelle Hamburg
128 aktive Disponenten
Details
Zentrale Leitstelle Frankfurt am Main
103 aktive Disponenten
Details
Integrierte Leitstelle Bochum
88 aktive Disponenten
Details
Feuerwehreinsatzzentrale BF Wien
87 aktive Disponenten
Details
Integrierte Leitstelle AN
81 aktive Disponenten
Details
Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Berlin
70 aktive Disponenten
Details
Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Potsdam
64 aktive Disponenten
Details

Schnellstart

So einfach startest du deine erste Schicht als Disponent.

1
Konto erstellen

Kostenlose Erstellung deiner XENBIT®-ID in 2 Minuten

2
Sitzung wählen

Neue Sitzung erstellen oder bestehender beitreten

3
Client starten

Herunterladen, Installieren, Starten und los geht's


Häufig gestellte Fragen

SIM Dispatcher ist verfügbar für Microsoft Windows und Apple macOS. Mindestens 8 GB Arbeitsspeicher werden empfohlen, und dein Prozessor sollte nicht älter als sieben Jahre sein. Da SIM Dispatcher eine komplexe Simulationsumgebung ist, sind mindestens zwei Monitore erforderlich – optimal sind jedoch drei. Außerdem wird eine dauerhaft stabile Internetverbindung benötigt, die WebSockets unterstützt.
Die Benutzeroberfläche ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Inhalte wie Notrufdialoge und Funkverkehr sind lokalisiert in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und Polnisch.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Über die REST-API und Webhooks in Verbindung mit verwalteten Sitzungen (Managed Sessions) kann SIM Dispatcher beispielsweise in eine FiveM-Umgebung, andere Simulatoren oder externe Projekte integriert werden.
Der begrenzende Faktor für die regionale Verfügbarkeit von SIM Dispatcher ist die Adressdatenbank. Für alle Regionen, in denen SIM Dispatcher funktionieren soll, werden genaue Straßendaten benötigt. Über unser Community-Forum (forums.sim-dispatcher.com) kannst du prüfen, welche Länder und Regionen derzeit unterstützt werden.
Ja, SIM Dispatcher ist mehrplatzfähig. Sitzungen können privat, öffentlich oder mit freundschaftlicher Zugangsberechtigung erstellt werden. In einer gemeinsamen Sitzung können mehrere Einsatzleitplätze besetzt werden, und sämtliche Aktivitäten laufen parallel – also nahezu wie in der Realität.
SIM Dispatcher bietet eine kostenfreie Testversion, die Sitzungen auf 30 reale Minuten begrenzt. Wenn du überzeugt bist, kannst du die Standard-Edition als einmaligen Kauf (Lifetime) für 34,99 € erwerben. Alternativ bieten wir ein Abonnement mit zusätzlichen Funktionen ab 8,39 € pro Monat an.