Loader

Zentrale Leitstelle Lahn - Dill

Franz-Schubert-Straße, Wetzlar (35578), Wetzlar

Rettungsmittel

444

POIs

216

Stichwörter

50

Aktive Nutzer

4

Aktualisiert Samstag, 11. Oktober 2025

avatra-img
derunsin

Administrator

avatra-img
kallepapa Inaktiv

Administrator

avatra-img
mbrandau Inaktiv

Administrator

avatra-img
michel_1712 Inaktiv

Administrator

  • Erstellt am
    April 2020
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Status 6 wird durch Leitstelle auf Anfrage vergeben
    • Begleitendes NEF im Status 7 übernimmt Sonderrechte des Transportmittels
    • Sprechwünsche nur über Status 5
    • Ressourcen Vorschlag im Status 8
    • Keine automatische Einsatzerstellung bei Anrufannahme
    • Immer verbalen Funkrufnamen nutzen
    • Bei Sitzungsstart Krankentransporte anlegen
64x64

Bei der FF Aßlar den SBI Florian Aßlar 01 gibt es nicht, dafür aber einen KdoW Florian Aßlar 01/10-01, eine DLK gibt es zwar, allerdings ist das eine DLK 12/9 keine DLK 23/12 Funkrufname Florian Aßlar 01/32-01. Bei der FF Aßlar-Berghausen fehlt der Geräteanhänger. Bei der FF Aßlar-Oberlemp/Bermoll Florian Aßlar 05/42-01 ist ein LF 8/6 kein LF 10/6, Florian Aßlar 05/59-01 ist ein GW kein VRW und die 2 Anhänger: Geräteanhänger und Schlauchanhänger fehlen. Bei der FF Bischoffen das TSF Florian Bischoffen 01/47-01 gibt es nicht, dafür aber ein TSF-W Florian Bischoffen 01/48-01. Bei der FF Bischoffen-Niederweidbach das RTB hat den Funkrufname 02/78-01 und der SDAh-SEA fehlt auch. Bei der FF Bischoffen-Oberweidbach das TSF Florian Bischoffen 03/47-01 gibt es nicht, dafür aber ein TSF-W Florian Bischoffen 03/48-01. Bei der FF Bischoffen-Roßbach/Wilsbach die beiden TSF gibt es nicht, dafür aber 2 TSF-W Florian Bischoffen 04/48-01 und 04/48-02. Bei der FF Braunfels den KdoW Florian Braunfels 01 gibt es nicht, dafür aber ein ELW 1 Florian Braunfels 01/11-01, der AB-Löschwasser (LDK) und der Umweltschutzanhänger fehlen (der Elekro-Stapler auch). bitte nachtragen bzw. ändern MFG Dominik Lang PS: ich beziehe alle meine Fahrzeuginfos von BOS-Fahrzeuge, sollten irgendwelche Fahrzeugbezogenen Daten falsch sein, dann lassen Sie es mich doch gerne in einer kurzen Rückmeldung wissen.

Melden
64x64

Tolle Leitstelle. Bei der Feuerwehr Hohenahr Erde müsten folgende Fahrzeuge hinzugefügt werden, da sich das im Laufe der Jahre geändert hat: LF 2-43-1 ELW 2-11-1 TSF-W 2-48-1

Melden
64x64

@Mike112 Da hast du tatsächlich recht! Keine Ahung wie das passieren konnte. Lass mir doch eine Liste mit Fahrzeugen /Funkrufnamen etc. zukommen, dann füge ich das hinzu Insta: @der.unsin

Melden
64x64

Schöne LST leider fehlt Eschenburg komplett...

Melden
64x64

Die fahreuge müssten bei Hüttenberg aktualisiert werden Rechtenbach hat Jetzt 2/19/1 MTW 2/40/1 STLF 20/25 2/43/1 LF 10 KatS 2/51/1 RW 1 und Hüttenberg hat 1/19/1 MTW 1/46/1 HLF 20/16 1/42/1 LF 8/6 1/64/1 GW-L 1/11/1 ELW 1 (GemBi) Aber sonst schön zu spielen

Melden

Leitstelle der Klasse D