Noel112 Posted April 15, 2022 Share Posted April 15, 2022 Moin zusammen, ich benötige einmal eine kleine Erklärung für das Bonus-Malus-Prinzip. Ich würde gerne EInstellen das meine externen Krankenhäuser nicht so häufig angefahren werden, sondern mehr die Krankenhäuser in meinem Gebiet. Welche Zahlen muss ich bei den externen und welche bei meinen im Gebiet befindlichen krankenhäuser einstellen damit dieses passiert? Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
taito Posted April 16, 2022 Share Posted April 16, 2022 Dann würde ich einfach bei den externen 20 oder 30 eintragen. Dann wird 20/30% auf die Strecke zu dem externen addiert. Sollte reichen die eigenen zu bevorzugen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BenjaminR Posted April 16, 2022 Share Posted April 16, 2022 Daran anschließend die Frage: Wie unterscheide ich in der EIngabe denn Bonus von Malus... Ich meine mich erinnern zu können, dass mein Versuch -100% als Malus nicht erfolgreich war... Oder kann ich nur Malus eingeben, d.h. ich kann nur die Wahrscheinlichkeit verringern, aber nicht erhöhen, dass dieses Krankenhaus angefahren wird? Link to comment Share on other sites More sharing options...
taito Posted April 16, 2022 Share Posted April 16, 2022 Rettungsmittel fahren von allen geeigneten Krankenhäuser das mit dem kürzesten Anfahrtsweg an. Wenn ein einzelnes bevorzugt werden soll, kann dieses z.B. mit -50 angegeben werden. Dann wird mit der Hälfte des Anfahrtsweges gerechnet. -100 würde die Strecke auf 0 setzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BenjaminR Posted April 17, 2022 Share Posted April 17, 2022 Das beantwortet meine Frage leider nicht. War sie zu unpräzise gestellt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnginaPectoris1 Posted April 17, 2022 Share Posted April 17, 2022 (edited) vor 10 Stunden schrieb BenjaminR: Das beantwortet meine Frage leider nicht. War sie zu unpräzise gestellt? Häuser, die öfter angefahren werden sollen müssen positive Zahlen erhalten. Externe Häuser negative. Beispiel: Ein RTW steht genau mittig (Distanz je 10km) zwischen einem eigenen Haus und einem externen. Beide bekommen eine Wert zugeteilt, das externe Haus +50 und das eigene Haus 0. Dann wird für das eigene Haus die Strecke für den RTW als 10 km angesehen und die für das externe Haus mit 15. Hier wird also der RTW aller Wahrscheinlichkeit nach in das eigene KH fahren, denn es ist näher. Edited April 18, 2022 by Angina_Pectoris1 Fehlerkorrektur Link to comment Share on other sites More sharing options...
BenjaminR Posted April 17, 2022 Share Posted April 17, 2022 Hm, @taito beschrieb es genau anders herum. Und - wie gesagt: im Editor der Versuch, ein negatives Vorzeichen einzugeben und zu speichern, blieb bei mir bisher erfolglos. Vielleicht könnte man da mal abschließend Licht ins Dunkel bringen 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnginaPectoris1 Posted April 18, 2022 Share Posted April 18, 2022 (edited) vor 6 Stunden schrieb BenjaminR: Hm, @taito beschrieb es genau anders herum. Und - wie gesagt: im Editor der Versuch, ein negatives Vorzeichen einzugeben und zu speichern, blieb bei mir bisher erfolglos. Vielleicht könnte man da mal abschließend Licht ins Dunkel bringen 😉 Wieso anders herum? Das Haus, welches angefahren werden soll, bekommt einen "niedrigeren" Wert (bezogen auf die Distanz) als das andere, damit der Weg als "kürzer" gerechnet wird. Das ist die gleiche Aussage wie von Taito, nur etwas anders erklärt. Hatte auf bessere Verständlichkeit gehofft. Muss mich aber hier korrigieren: Hab mich da aber vertan: Negative Werte gibt´s nicht. Daher: Fremde Häuser auf "positive" Werte setzen, damit die Distanzen "faktisch höher" gesetzt werden. (Habs oben auch nochmal geändert, sorry!) Edited April 18, 2022 by Angina_Pectoris1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
taito Posted April 18, 2022 Share Posted April 18, 2022 Dies ist die Formel zur Berechnung der Distanz zwischen Rettungsmittel und der Zielkrankenhäuser. Das Krankenhaus mit der niedrigsten Distanz wird angefahren: Distanz *= 1 - BonusMalus * -1 / 100; Beispiel: Distanz = 10 (km) Bonus/Malus = -20 (%) Ergebnis 8 (km) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PatrikBro Posted April 21, 2022 Share Posted April 21, 2022 Am 18.4.2022 um 12:08 schrieb taito: Dies ist die Formel zur Berechnung der Distanz zwischen Rettungsmittel und der Zielkrankenhäuser. Das Krankenhaus mit der niedrigsten Distanz wird angefahren: Distanz *= 1 - BonusMalus * -1 / 100; Beispiel: Distanz = 10 (km) Bonus/Malus = -20 (%) Ergebnis 8 (km) Guten Tag taito. Ich habe deine Rechnung mal mit der Formel eingegeben: Distanz = 10 (km) Bonus/Malus = -20 (%) Ergebnis = 9,8 (km) Ich muss z.B. einen Wert von -360 (%) angeben in der Formel damit ich auf 6,4 (Km) komme. Oder habe ich ein Rechenfehler? Mit freundlichen Grüßen Patrik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goddot Posted April 21, 2022 Share Posted April 21, 2022 vor 27 Minuten schrieb PatrikBro: Guten Tag taito. Ich habe deine Rechnung mal mit der Formel eingegeben: Distanz = 10 (km) Bonus/Malus = -20 (%) Ergebnis = 9,8 (km) Ich muss z.B. einen Wert von -360 (%) angeben in der Formel damit ich auf 6,4 (Km) komme. Oder habe ich ein Rechenfehler? Mit freundlichen Grüßen Patrik Also 10Km = 100% -20 % =8km Link to comment Share on other sites More sharing options...
jonas243 Posted August 5, 2022 Share Posted August 5, 2022 Um dieses Thema nochmal aufzugreifen. Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass diese Bonus/Malus Geschichte nicht richtig funktioniert. Ich habe das Heimatklinikum im Zentrum meines LK mit -50% angegeben. Habe also bei Bonus/Malus den Wert "-50" eingegeben. Viele Transporte gehen dennoch in die Krankenhäuser in anderen Landkreisen. Leitstelle Lüneburg. Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnginaPectoris1 Posted August 5, 2022 Share Posted August 5, 2022 vor 2 Minuten schrieb jonas243: Um dieses Thema nochmal aufzugreifen. Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass diese Bonus/Malus Geschichte nicht richtig funktioniert. Ich habe das Heimatklinikum im Zentrum meines LK mit -50% angegeben. Habe also bei Bonus/Malus den Wert "-50" eingegeben. Viele Transporte gehen dennoch in die Krankenhäuser in anderen Landkreisen. Leitstelle Lüneburg. Sind denn die Fachabteilungen korrekt gesetzt? Zeitweise kannst du dein Heimat Klinikum mal auf Maximalversorger setzen, wenn es dann noch immer so ist, scheint es ein Fehler zu sein Link to comment Share on other sites More sharing options...
jonas243 Posted August 5, 2022 Share Posted August 5, 2022 (edited) Naja, das Klinikum hat bis auf zwei Fachabteilungen eigentlich alles. Es kann natürlich auch sein, dass die beiden Fachabteilungen bei vielen Einsätzen als benötigt angegeben werden. Dann fehlt es in der SIM noch an der Mechanik (die wahrscheinlich schwierig implementierbar ist), dass die Notfälle wahrscheinlich eher trotzdem in das Klinikum transportiert werden würden und dann von dort mit RTH oder KTW o.ä. verlegt. Zur Not muss ich es einfach dauerhaft als Maximalversorger lassen. Rechnet die SIM denn mit der Luftlinie oder der tatsächlichen Strecke?? Bei einem Beispiel sind es hier jetzt 28,8 km Wegstrecke in das Klinikum was angefahren wurde, in das Klinikum im eigenen Landkreis sind es 20,3 km. Kann es sein, dass Bonus/Malus evtl. vertauscht sind und er durch die 50% beim Klinikum Lüneburg evtl. 30km draus macht? Edited August 5, 2022 by jonas243 Link to comment Share on other sites More sharing options...
jonas243 Posted August 5, 2022 Share Posted August 5, 2022 Irgendwas scheint da auf jeden Fall nicht zu stimmen. Ich habe jetzt die hinterlegten Fachabteilungen zu den Einsätzen rausgesucht und die sind alle vorhanden. Nur bei einem Einsatz war es IO mit dem Transport in das weiter entfernte Klinikum. Bei den anderen wurden 45km teilweise 27km vorgezogen. Ich stelle jetzt mal von -50% auf 50% um und teste ob das Besserung bringt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted August 11, 2022 Share Posted August 11, 2022 (edited) Wenn dein KH welches 45km (Luftlinie) entfernt ist und einen Bonus/Malus von -50% hat, hat es ja nur noch eine theoretische Entfernung von 22,5km, somit ist der Einsatzort plötzlich 4,5km dichter am 45km-KH, als am 27km-KH. Da aber aus deinem Beispiel nicht hervorgeht, welches KH welchen Bonus/Malus-Wert hat, kann man da auch nicht genau helfen. Eins kann man aber sagen, Bonus/Malus ist nicht mal eben einfach ein Wert eintragen und es funktioniert, sondern man muss ich mal die ganze Region angucken. Das Haupt-Krankenhaus als Mittelpunkt sehen und da im Idealfall gar nichts am Wert ändern. Dann nimmt man sich die kleinen umliegenden Häuser, misst dann die Luftlinie zum Haupt-Krankenhaus. Die Hälfte der Luftlinie sind bei beiden Krankenhäusern ein Bonus/Malus von 0. Jetzt gebe ich bei der Berechnung vom kleine Krankenhaus einen Bonus, solange bis der Einzugsradius passt und es nur lokale Bedeutung hat. Um es mal für deine Region zu veranschaulichen: KH Lüneburg und KH Winsen liegen ca. 18km Luftlinie auseinander. Die Hälfte liegt somit bei 9km. 9km liegt ungefähr bei Mechtersen (7km vom KH Lüneburg, 11km von KH Winsen) und Radbruch (11km vom KH Lüneburg, 7km von Winsen). 9km Einzugsradius ist ein Bonus/Malus bei beiden KH von 0. Sollen Patienten aus Radbruch jetzt nach Lüneburg, obwohl sie dichter an Winsen sind, muss Winsen einen Entfernungsbonus bekommen. Das heißt, wir müssen Winsen theoretisch von Radbruch entfernen und zwar um ca. 2-3km. Ist dann mit folgenden Eckdaten hoffentlich einfach dargestellt: 9km = 100% Entfernung = 0% Bonus/Malus. 10% = 0,9km ~ 1km 3km = 30% Heißt Winsen bekommt einen Bonus von 30% und Radbruch liegt dann theoretisch 10km von Winsen entfernt und nur noch 8km von Lüneburg. Es empfiehlt sich meistens einen Bonus bei den kleinen Krankenhäusern einzutragen, als ein Malus bei den großen, vor allem dann, wenn das große KH nicht zentral im Leitstellenbereich liegt. Sollte das große KH wirklich zentral zwischen den anderen Krankenhäusern liegen, kann man dort einen Malus eintragen, aber dass ist wirklich nur ganz selten der Fall. Kurze Zusammenfassung: Entfernung (Luftlinie) zwischen dem großen und den kleinen KH messen. Entfernung halbieren = Mittelpunkt Mittelpunkt zum großen verschieben, in dem der Bonus beim kleinen KH eingetragen wir - entweder rechnerisch oder durch probieren Es bringt also überhaupt nichts, willkürlich einfach irgendwo eine Wert einzutragen und zu denken, dass das passt, man muss sich da mal genau Gedanken machen, welche Auswirkung dieser Wert hat. Edited August 11, 2022 by Klingelwache 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
jonas243 Posted August 11, 2022 Share Posted August 11, 2022 Vielen, vielen Dank. Die Herangehensweise habe ich noch nicht betrachtet! Ich hatte tatsächlich einfach einen recht großen Malus beim Klinikum Lüneburg eingetragen und dachte damit würde es funktionieren. Dann werde ich mich mal an das Rechnen machen und ein bisschen probieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MeatDuck Posted February 8 Share Posted February 8 Hallo, möchte mich auch der Diskussion anschließen. 😄 Wir haben in Graz im groben 3 wichtigere KHs: Uni-Klinik (Max.-Versorger), UKH (Unfallchirurgisch), LKH-West (Allg.-Chir, Innere, Herzkatheter) Ich habe mMn alle Abteilungen richtig gesetzt, jedoch fahren die RTWs, wenn sie einen Unfall/Einsatz mehr oder weniger vor der Haustür von UKH/West (sind "Nachbarn") haben, trotzdem ins Uni-Klinikum. Bonus/Malus habe ich folgendermaßen verteilt: Uni-Klinik +75, UKH -75, West -75 -> das eben UKH und LKH-West öfter angefahren werden sollten. Im Anhang füge ich euch noch eine Map mit den Standorten der KHs ein (1: UKH & LKH-West, 2: Uni-Klinikum) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now