yannik91 Posted March 10 Share Posted March 10 Neuerungen 10.03.23 Hinzugefügt FF Haiterbach-Stadt 1/14, 1/19, 1/23, 1/44, 1/46 Hinzugefügt FF Haiterbach-Beihingen 2/19, 2/45, 2/72 Hinzugefügt FF Haiterbach-Oberschwandorf 3/19, 3/42 Hinzugefügt FF Haiterbach-Unterwandorf 4/48 Hinzugefügt Werkfeuerwehr ZfP Hirsau LF, KEF, KdoW Hinzugefügt THW OV Calw Heros Calw 22/51, Heros Calw 21/10, Heros Calw 24/55, Heros Calw 34/32 Überarbeitung der Einsatzstichwörter Setzen sich ab sofort aus Teil I (Einsatzart), Teil II (geforderte Einsatzmittel) sowie Teil III (Alarmierungstichwort) z.B. R/RTW/Atemnot -> Notfalleinsatz/1 RTW/Atemnot z.B. R/RTW+NEF/Atemnot akut -> Notfalleinsatz/1 RTW, 1 NEF/Atemnot akut z.B. R/RTW+NEF+HvO/Atemnot akut -> Notfalleinsatz/1 RTW, 1 NEF, 1 HvO/Atemnot akut z.B. K/KTW/Einweisung -> Krankentransport/1 KTW/Einweisung Somit können alle Kombinationen aus Fahrzeugen und Alarmierungstichwörtern gewählt werden (BW hat keinen offiziellen NA-Indikationskatalog!). Fast alle Stichwörter können somit als RTW solo oder RTW+NEF ausgewählt werden. Jede Kombination kann durch +HvO ergänzt werden. Dann wird automatisch im Vorschlag der nächste HvO vorgeschlagen und alarmiert. Bei bestimmten Stichwörtern steht die Auswahl +OrgL ebenfalls zur Auswahl. Aufgrund der Spielmechanik wurden alle Kombinationen als einzelne Stichwörter erstellt und sind entsprechend auswählbar. Zu beachten: Bei einer NA-Nachforderung kann jetzt das Stichwort wie im echten Leben einfach erhöht werden, dann wird automatisch das nächste NEF vorgeschlagen. Zu beachten: Es sind bisher nur eine handvoll HvOs eingepflegt. Dementsprechend macht es keinen Sinn bei jedem Einsatz den HvO zu alarmieren! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts