Erik Posted November 4, 2022 Share Posted November 4, 2022 Hallo zusammen, heute wurde die AAO an das Düsseldorfer System angepasst, hier und da kann es aber noch zu Fehlern kommen. Wenn Fehler auftreten oder ihr der Meinung seid, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, postet dies bitte hier. Wir werden in den nächsten Tagen noch ausgiebig Testen. Vielen Dank und viele Grüße Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lagedienst04 Posted November 5, 2022 Share Posted November 5, 2022 Ich glaube bei Ölschaden auf Rhein fehlt noch ein HLF (unsicher) aber in jedem Fall der GW-Öl (und ich glaub auch der AB Ölschlängel). LG 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erik Posted November 5, 2022 Author Share Posted November 5, 2022 vor 3 Stunden schrieb Lagedienst04: Ich glaube bei Ölschaden auf Rhein fehlt noch ein HLF (unsicher) aber in jedem Fall der GW-Öl (und ich glaub auch der AB Ölschlängel). LG Laut EMK ist dort nur der CD10 und die zuständige FF hinterlegt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lagedienst04 Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 Oh okay. Ja kann sein. Sicher bin ich mir nicht. Aber wo ich mir recht sicher bin, ist, dass beim Heimrauchmelder kein TLF drinne ist.... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erik Posted November 7, 2022 Author Share Posted November 7, 2022 vor 2 Stunden schrieb Lagedienst04: Oh okay. Ja kann sein. Sicher bin ich mir nicht. Aber wo ich mir recht sicher bin, ist, dass beim Heimrauchmelder kein TLF drinne ist.... Prinzipiell richtig. In den Gebieten der Feuerwachen 2, 4, 6 und 8 fährt das TLF allerdings bei Einsätzen ab Zugstärke mit. Verhält sich ähnlich wie die FF Garath. Hintergrund ist, dass die Hilfsfrist nach AGBF bei einem Wohnungsbrand vorsieht, dass innerhalb von 8 Minuten nach der Alarmierung 10 Funktionen an der Einsatzstelle sind (Bei Gruppenwachen: HLF, DLK, TLF), nach weiteren 5 Minuten 6 weitere Funktionen (HLF von der nächstgelegenen FRW) an der Einsatzstelle sein müssen. In Gebieten der Feuerwachen 1, 3 und 7 sind in der Regel nach 8 Minuten die bereits geforderten 16 Funktionen an der Einsatzstelle (C-Dienst, HLF, DLK, HLF). Zum Einhalten der Hilfsfrist ist es also zwingend erforderlich, dass die TLF mitfahren. Teilweise gibt es da Gebietsüberschneidungen bei den Wachen 1, 3 und 4, 4 und 8, 6 und 7, bei denen ein Finetuning noch notwendig ist oder es leider nicht anders möglich ist. In Benrath (Bereich Paul-Thomas-Straße) ist es mir zB schon aufgefallen, dass das TLF 6 bei einem Einsatz vorgeschlagen wurde, der eigentlich auf Wache 7 Gebiet lag. Hängt damit zusammen, dass die Gebiete PLZ-Abhängig sind und nicht Straßen oder Hausnummer genau abgetrennt werden können. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts