Jump to content

Allgemeine Diskussion und änderungswünsche


MikeBo
 Share

Recommended Posts

  • 1 year later...

Hallöchen, mir ist heute aufgefallen dass es zwischen FF und BF Unterschiede in den Fhz Benennungen gibt. Bo 14-LF10-1 als Beispiel  und Bo 10-HLF20-01.

Evtl kann man das hier gleichziehen (wie in Opta vorgesehen) dass auch die letzten drittel der Funkrufnamen vergleichbar ausfallen?

 

MfG

der Doc

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin zusammen.

Es gibt mehrere kleine Fehler die mir aufgefallen sind:

1. Alle NEF sind zusammen unter dem Notarzt Reiter außer der 07er

3. Ich finde es ein wenig unübersichtliche das es die RW7 und die RW7 JUH gibt

4. Bei mir wurde mehrfach bei Einsätzen nur RD-Fahrzeuge vorgeschlagen (u.a. BMA, B1-Kamin, B2-ABC, B3-ABC) ist das bekannt oder gewollt? Oder passiert das nur wenn die BF komplett raus ist?

5. Ist das gewollt das die FF immer manuell mit dazu gezogen werden muss und nicht automatisch alarmiert wird.

 

Lg

Edited by Sumarix
Punkt 2 hat sich erledigt. Liegt am Neubau Wache 4
Link to comment
Share on other sites

Zu 1.: Wird die Tage angepasst

Zu 3: Lässt sich nicht anders umsetzen da auch in echt beide Wachen getrennt, jedoch räumlich nahe beinander (wenige Hundert Meter Luftlinie voneinander getrennt) existieren.

Zu 4. und 5.: Sollte eigentlich nicht so sein, wird demnächst irgendwann auch überarbeitet 

Link to comment
Share on other sites

Am 19.1.2023 um 17:29 schrieb Sumarix:

Moin zusammen.

Es gibt mehrere kleine Fehler die mir aufgefallen sind:

1. Alle NEF sind zusammen unter dem Notarzt Reiter außer der 07er

3. Ich finde es ein wenig unübersichtliche das es die RW7 und die RW7 JUH gibt

4. Bei mir wurde mehrfach bei Einsätzen nur RD-Fahrzeuge vorgeschlagen (u.a. BMA, B1-Kamin, B2-ABC, B3-ABC) ist das bekannt oder gewollt? Oder passiert das nur wenn die BF komplett raus ist?

5. Ist das gewollt das die FF immer manuell mit dazu gezogen werden muss und nicht automatisch alarmiert wird.

 

Lg

Danke erstmal für dein Feedback! 

Das Grundlayout ist etwas dem der "Leitstelle Bochum" empfunden, wie es auch in der Realen Leitstelle dargestellt ist/war. 

zu 3. Erklärend: Es handelt sich dabei im Realen um zwei unterschiedliche Rettungswachen Standorte die ca. 500m auseinander liegen, jedoch als zusammengefasste Rettungswache 7 laufen. 

zu 4. Das ist leider dem geschuldet, dass hier die AAO Funktion nicht funktioniert hat wie erhofft. 

zu 5. In Bochum werden die FF Einheiten als Alarmierungseinheit alarmiert und nicht die Fahrzeuge einzeln. Ich war mir damals unsicher wie ich dies umsetze. Es wäre hier denkbar, dass die "Erstausrücker" Fahrzeuge automatisch vorgeschlagen werden und der Rest manuell nachgezogen werden müsste. Ich habe auch hier mir mit der AAO Funktion etwas mehr erhofft, wie es dann tatsächlich umsetzbar ist/war.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Guten Tag, eine Sache ist mir aufgefallen. Wenn man einen Zug alamiert fährt der C-Dienst oftmals hinterher. Ist es möglich in der Ausrückezeit zu simulieren das der C Dienst vorwegfährt und der Zug ein wenig Delay hat?

MfG,

Christian

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen, 

wie genau funktioniert das mit dem Grundschutz? 

Wenn ich einen B0 - Grundschutz Einsatz eröffne, dann bekomme ich nach kurzer Zeit Sprechwünsche das der Einsatzort nicht gefunden werden kann.

Kann mir einer helfen?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Tim33:

Hallo zusammen, 

wie genau funktioniert das mit dem Grundschutz? 

Wenn ich einen B0 - Grundschutz Einsatz eröffne, dann bekomme ich nach kurzer Zeit Sprechwünsche das der Einsatzort nicht gefunden werden kann.

Kann mir einer helfen?

Das ist leider momentan, ebenso wie "Wachebesetzen durch FF" nicht realisierbar. Hierfür muss nach diesem Funkspruch einfach das Einsatzmittel manuell in Status 1 gesetzt werden, dann kommt die Nachfrage in der Regel nichtmehr. 

 

Am 13.3.2023 um 23:05 schrieb Beckmann19:

Guten Tag, eine Sache ist mir aufgefallen. Wenn man einen Zug alamiert fährt der C-Dienst oftmals hinterher. Ist es möglich in der Ausrückezeit zu simulieren das der C Dienst vorwegfährt und der Zug ein wenig Delay hat?

MfG,

Christian

Ich mache mir mal Gedanken, wie man dass am besten umsetzen kann. Aktuell ist es leider nicht anders lösbar, soweit ich weiß.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin zusammen,

ich hatte gerade die Meldung über einen LKW Brand in der Freiligrathstr in der Innenstadt. In der Einsatzmaske steht auch Bochum Innenstadt. Habe mich dann ein wenig gewundert warum warum teilweise über 20km anfahrt angezeigt wurden. Bis ich dann im GIS gesehen habe das dort die Freiligrathstr in Oberhausen Osterfeld markiert ist 🤪

Ist das in Fehler von Sim-Dispatcher?

Freiligrathstr. Bochum oder Oberhausen... hauptsache Italien.png

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 1.4.2023 um 22:41 schrieb MikeBo:

Das ist leider momentan, ebenso wie "Wachebesetzen durch FF" nicht realisierbar. Hierfür muss nach diesem Funkspruch einfach das Einsatzmittel manuell in Status 1 gesetzt werden, dann kommt die Nachfrage in der Regel nichtmehr. 

 

Ich mache mir mal Gedanken, wie man dass am besten umsetzen kann. Aktuell ist es leider nicht anders lösbar, soweit ich weiß.

Wenn ich die Fz in Status 1 setze, dann fahren die ihren Standort wieder an und gehen dann in die 2

Link to comment
Share on other sites

Am 7.5.2023 um 20:07 schrieb AinsTollerMensch:

Sind die EInsatzzahlen hier realistisch? Gefühlt ist jeder zweite Einsatz ein FW-Einsatz, soll das so?

Hallo, 

tatsächlich nicht! Ich habe die Zahlen etwas angepasst 🙂

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...