Hallo zusammen,
einige Leitstellen reagieren auf den Sprechwunsch rein mit der Sprechaufforderung (Anweisung J) und lassen die Ressource sofort sprechen, andere Leitstellen rufen das Fahrzeug nach Sprechwunsch mündlich im Funkverkehr und lassen sich den Sprechwunsch dann quasi beantworten. Bei uns ist der zweite Weg sehr verbreitet.
Beide Wege sind in der Simulation möglich, mir ist dabei jedoch eine Änderung aufgefallen:
- Wird der zweite Weg genutzt, so arbeitet man den Sprechwunsch im Funkverkehr mündlich ab, und quittiert den Sprechwunsch im System parallel oder nach Beendigung des Gespräches.
- Dies hat bisher bzw. eine Zeit lang problemlos geklappt
- Aktuell wirkt es so, dass die quittierte Sprechaufforderung aber als Quittierung für den nächsten Sprechwunsch gewertet wird. Sprich bei der nächsten Rückmeldung erfolgt kein Status 5 mehr und das Einsatzmittel spricht direkt offen in den Funkverkehr rein.
VG Jan
-
2
Recommended Comments
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now