
Sepp234
Season Pass-
Content Count
59 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
-
Hallo zusammen Ich möchte einen neuen Ton einfügen, habe die Anweisung im WIki befolgt. Wenn ich jetzt auf "Auswählen" klicke passiert - gar nichts. Ist das ein bekanntes Problem oder liegts an mir? Lg Nico
-
News / Änderungen / Fortschritte
Sepp234 replied to Sepp234's topic in Integrierte Leitstelle Regensburg (ID: 3073)'s Forum
Heute wurden: - Neu Bekannt Gewordene Wasserrettungseinheiten angelegt (WW Mörsdorf, DLRG Neumarkt) - Schichtzeiten überarbeitet - RK NM 72/3 fährt jetzt auf der Wache Parsberg - Ein paar POI in Regensburg (einige Schulen, Industriegbäude) angelegt -
Sammelthread für Fehler und Probleme der Release-Version
Sepp234 replied to Firechris's topic in Technischer Support
Kann man bitte im nächsten Update in der Administration ändern, dass man Dienstzeiten löschen kann ohne das ganze Fahrzeug zu löschen und neu anlegen zu müssen?? -
Hallo zusammen Ich möchte meinen Vorschlag zu Wachbesetzung erweitern - Wachbesetzung bei Berufsfeuerwehren möglich (Alarm Tagesdienst), FF auf die Wache - Alarmbereitschaften von FF am GH, angefordert ist z.B. die DLK mit TLF zum Dachstuhlbrand, das HLF bleibt auf Bereitstellung im GH (Fahrzeuge werden zwar in Real einzeln disponiert, jedoch wird bei normalen Feuerwehren die gesamte Alarmschleife, Kleinschleifen, Gesamtschleifen, etc ausgelöst und die Fahrzeuge melden sich am Funk) - Gebietsabsicherungen im Rettungsdienst möglich machen, zwei nebeneinanderliegende
-
Ich würde noch ganz gerne das einfügen von Nachbarleitstellen in den Raum werfen Sonst muss ich externe Fahrzeuge alle selber einpflegen. Und sie gehören ja nicht zu meiner ILS
-
Grundsätzlich muss ich sagen, das Spiel gefällt mir sehr gut und dass man der Simulation an sich geschuldet einiges wie es in Real abläuft nicht darstellen kann ist klar. Vielleicht kann man allerdings noch ein paar kleinere Stellschrauben drehen um das ganze etwas näher an die Realität zu bringen Noch ein paar mehr Anlegbare Digitalfunkgruppen... mit 5 Gruppen einen Bereich von 3 Landkreisen zu decken ist etwas schwer... Einbau von Abrollbehältern.. nur die WLF anlegen und dann jedes WLF wie Abrollbehälter auslösen ist etwas schwer, vor allem wenn es 1 WLF und 4 Abrollbehälte
-
News / Änderungen / Fortschritte
Sepp234 replied to Sepp234's topic in Integrierte Leitstelle Regensburg (ID: 3073)'s Forum
Heute wurde der KBI Bereich Neumarkt 4 komplett eingefügt Ausnahme: 1 FF über die ich nichts finden konnte. -
RETTUNGSDIENST STADT UND LANDKREIS REGENSBURG Hintergrund-Notärzte in Regensburg sind nicht mehr alarmierbar (seit 2020). Die Höhenrettungsgruppe der BF rückt zu jeder Bergrettung in den Lkr Regensburg mit aus. Hier werden die Bergwacht Regensburg und Kelheim (letztere folgt noch) mitalarmiert. Ein Wasserrettungseinsatz in Stadt und Landkreis Regensburg erfordert immer eine Alarmierung aller Wasserrettungseinheiten, in der Stadt Regensburg fährt zusätzlich der Wasserrettungszug der BF. ELRD/ORGL/UG-SanEL Dienst Stadt und Landkreis Regensburg: Der Dienst der Ein
-
Die Feuerwehren Postbauer, Heng und Kemnath sind zwar eigenständige Vereine, nutzen aber alle zusammen das gemeinsame Gerätehaus in der Gemeindemitte und ebenfalls die gleichen Fahrzeuge. Mehrzweckfahrzeug, 2 HLF, 1 GW-Logistik. Über Gefahrgutzüge, Wasserförderzüge oder ähnliches kann aktuell nichts in Erfahrung gebracht werden. Auch auf der Homepage des KFV Neumarkt ist dazu leider nichts finden. Wenn jemand Infos hierzu hat, darf er sie gerne drunter posten. Besonderheit US Army Fire Department Hohenfels: - soweit bekannt ist das Hohenfels USAG FD 24h besetzt. Un
-
FEUERWEHR LANDKREIS REGENSBURG Die Höhenrettungsgruppe der BF rückt zu jeder Bergrettung in den Lkr Regensburg mit aus. Hier werden die Bergwacht Regensburg und Kelheim (letztere folgt noch) mitalarmiert. Ein Wasserrettungseinsatz in Stadt und Landkreis Regensburg erfordert immer eine Alarmierung aller Wasserrettungseinheiten, in der Stadt Regensburg fährt zusätzlich der Wasserrettungszug der BF. Weitere Infos zu Sonderzügen / Sondereinheiten im Landkreis Regensburg liegen aktuell leider nicht vor. Wenn jemand hierzu Infos hat, darf er sie gerne drunter posten.
-
Genereller Hinweis: Die BF Regensburg ist normalerweise mit ca 21 Personen besetzt. Diese Funktionen besetzen einen I-Dienst (Führungsdienst), den Löschzug und 2 Sonderfahrzeuge (z.B, KLAF und WLF). Wenn die Kräfte länger gebunden sind, wird i.d.R. eine FF auf die Wache alarmiert. Bei Bedarf wird auch eine dienstfreie Wachabteilung alarmiert. Von Montag bis Freitag 08:00 - 16:00 Uhr ist der Tagesdienst auf der Wache, dieser kann normal 1 weiteres HLF besetzen. Die Berufsfeuerwehr fährt in der Stadt alle Wasserrettungen an, die Höhenretter fahren in Stadt und Landkreis an (im Lk
-
Vielen Dank! Da es mir gerade im Spiel auffällt. Vielleicht kann man noch anregen, dass für den Rettungsdienst auch bei Feuerwehreinsätzen Rückmeldungen gegeben werden, welche Rettungsmittel evtl noch benötigt werden. Durch die Feuerwehr kommt die Rückmeldung "4 Personen gerettet" und es wird aber nix nachgefordert, also kann man auf Verdacht noch Autos schicken die sich dann vll wieder frei melden oder auch nicht