Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 03/08/2020 in all areas
-
Es wird noch im Hochbetrieb daran gearbeitet. Im laufe des Tages sollte es wieder seinen gewohnten Gang gehen.24 points
-
Guten Tag allezusammen, Ich habe mich die letzten Tage intensiv mit der implementierten AAO beschäftigt, die mit dem Update 1.4 zur Verbesserung des Spielerlebnisses beitragen soll. Ich bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass der Spielspaß vielleicht sogar zustande kommt, aber der Spaß, bzw. die Arbeit für die Leitstellenentwickler ist viel viel viel zu groß. Als Beispiel: Meine Leitstelle hat 75 Feuerwehrstichwörter und 35 Einheiten, wenn ich für die realistische Implementierung der realen AAO, für jede Einheit und ihr Einsatzgebiet eine eigene AAO anlegen muss, und im Schnitt etwa 10 Fa22 points
-
Also da du ja augenscheinlich der absolute Checker bist, muss ich dir ja vermutlich nicht erklären, dass eine ausgelöste BMA auch ein Feuerwehreinsatz ist 😂👌🏻 Deine POLS sind übrigens POIs, was so viel wie Points of intresst bedeutet. Und wenn du jetzt noch lesen könntest, hättest du festgestellt, dass der Patch schon funktioniert hat. Es wurde lediglich nicht erwartet, dass so ein Ansturm auf die Server sein wird und dadurch kommt es zu Schwierigkeiten. Übe dich in Geduld, Freundlichkeit und sei vielleicht auch mal etwas dankbar, für das was das Entwicklerteam15 points
-
Patch 1.4 wird am 02.05.2020 um 18:00 Uhr freigeschaltet. Neue Sitzungen ab dem Zeitpunkt enthalten die Feuerwehreinsätze. Alle Änderungen und neue Funktionen könnt ihr dann über die Patchnotes einsehen.13 points
-
Dreist? Warum? Würdest du, als Beispiel, bei fremden, Leuten den Rasen kostenlos mähen? Einfach, weil du nett bist? Die Arbeit soll bei den Entwicklern doch honoriert werden, außerdem sind es laufende Kosten für Server etc. Es steckt viel Herzblut in der Sim, das ist sicher Geld wert! Ich unterstütze das voll, wer dafür kein Geld ausgeben mag, weil es ihm nicht wert ist, kann es ja sein lassen... -Das ist meine Persönliche Meinung, so stellt mich an den Pranger wenn ihr diese nicht teilt- Grüße ✌🏻11 points
-
Danke für eure Rückmeldungen. An dieser Stelle kann ich euch beruhigen: Die meisten Funktionen (nicht alle), welche von euch gerade genannt wurden, sind bereits in der Release-Version umgesetzt oder werden es noch in den Release schaffen 😉. Die Abwechslung und Dynamik bei den Notfallsituationen kann leider erst nach dem Release entstehen, da erst dann die Möglichkeit bestehen wird, eigene Notfallsituationen vollständig zu erstellen. Aber bei über 5.000 aktiven Mitgliedern bin ich da sehr optimistisch.11 points
-
Derzeit regen sich ja viele über die leider nicht so gelungene AAO auf. Nichtsdestotrotz muss man auch trotz all der Kritik die jetzt in den letzten Tagen auf die Entwickler und vor allem @taito eingehagelt ist sagen: Ihr macht einen verdammt guten Job:-). Auch wenn das Thema AAO grade die Gemüter erhitzt, wollte ich das ganz einfach mal loswerden. Das was bis jetzt schon in der vergleichsweise kurzen Zeit (zu anderen Leitstellensimulationen auf dem Markt) entstanden ist wirklich großartig. So kann man es auch mal verzeihen, wenn ihr euch mit einem Update mal in eine Sackgasse lauft und es vie11 points
-
Weiß man schon ungefähr wann das nächste Update kommt? Man hört so ungewohnt wenig seit dem Release. Die nötige Ruhe gönn ich euch natürlich auch😉10 points
-
Ich möchte mich auch nochmal mit einigem Nachdruck dafür ausprechen, das aktuelle AAO-System noch einmal grundlegend zu überdenken. So wie es aktuell umgesetzt ist, ist eine realistische Nachbildung von Leitstellen nicht möglich. Es gibt unzählige regionale Besonderheiten in Dispositionsvorschlägen, welche nicht nachgebildet werden können, und ich denke gerade das sollte ein zentrales Element einer jeden Leitstellensimulation sein. Ich persönlich denke, dem Nutzer sollte eine umfangreichere Möglichkeit gegeben werden, aufbauend auf Stichwörtern eine AAO festzulegen. So könnte man bspw. fü10 points
-
Ein Leitstelle zu empfehlen finde ich echt schwierig, weil jede Leitstelle anders ist, vor allem wenn man sie z.B. anhand der Anzahl der POI bewerten möchte. Wenn meine Leitstelle nur 10 Altenheime hat und ich dann nur zehn eintragen kann, aber für volle Bewertung 20 benötigt werden, ist sie ja chancenlos. Außerdem ist die Komplexität auch nicht zu vernachlässigen. Wenn jemand bereits 2.000 POI eingebaut hat und die Leitstelle aber um und bei 8.000 hat, ist er meiner Meinung nach gleich zu bewerten, mit einer Leitstelle, die nur 2.000 POI haben kann und alle 2.000 POI auch eingetragen si9 points
-
Zu den Patchnotes von 1.4: Aktive Spieler werden gemerkt haben, dass viele Funktionen bereits durch einen Patch in der vergangenen Woche verfügbar waren. Wir wollten damit die Serverstabilität des Patch 1.4 testen. So geht es weiter: Patch 1.4 ist die letzte Betaversion. Die Kernfunktionalitäten, welche vor über 1 Jahr angekündigt waren, sind nun umgesetzt. Der nächste Patch wird die Veröffentlichung von SIM Dispatcher in einem Game-/ Appstore sein. Diese Version beinhaltet dann eine umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Dass der Simulator aufgrund vieler Einsätze oder lan9 points
-
Habe da gleich 2 Ideen: 1. Grundlegend würde ich Fahrzeugkategorien in die AAO rein packen z.B Zimmerbrand - 1x ELW, 2x HLF, 1x DLK, 1x RTW und zusätzlich dann bestimmte Fahrzeuge, so wie es jetzt ist, hinzufügen können - Beispiel: Hallenbrand: 1x ELW, 5x HLF, 1x TLF und als Sonderfahrzeug möchte ich Florin Musterstadt 1-SW2000-1 haben. 2. Maßnahmen erstellen können. Das heißt Löschzüge FF oder Löschzüge BF als Maßnahme erstellen und bestimme Fahrzeuge hinterlegen. In der AAO kann man dann Ortsabhängige Einheiten/Maßnahmen zuordnen9 points
-
***ACHTUNG Ironie*** Ich glaube @taito befindet sich gerade in Mauritius und liegt am Strand. Lebt in einer 2 Millionen Villa und trinkt auf unsere kosten leckere Cocktails... ***Ironie off*** Das letzte mal hattest du dich vor ca. 4 Wochen gemeldet. Könntest du vllt. noch mal eine kurze Rückmeldung geben, woran Ihr momentan arbeitet bzw. was der nächste Schritt sein wird ? Merci LG8 points
-
Ich fände es sehr hilfreich, Fahrzeuge und POI exportieren zu können, um dann eine Bearbeitung mittels Tabelle zu machen. Dies hat den Vorteil bei vielen Änderungen, das es einfach schneller geht. Das dürfte doch seitens der Programmierer kein Problem darstellen, dies umzusetzen oder @taito?8 points
-
Die Notfallsituationen können dann über die Webseite angelegt werden. Abgesehen von verschiedensten Einstellungen, kann die Notfallsituation dort auch direkt über ein "simuliertes Telefonat" getestet werden (um zu überprüfen ob die Syntax funktioniert und die Dialoge logisch). Der Autor kann die Notfallsituationen dann zur Abstimmung freigeben. In der Abstimmung kann die Notfallsituation von anderen getestet und überprüft werden. Die letzte Phase ist die Abnahme durch das Team und damit die tatsächliche Integration im echten Betrieb (Entwurf -> Prüfung durch Community -> Integration durc8 points
-
Der Fehler, weshalb der Vorschlag nicht mehr funktioniert wurde gefunden und wird gerade behoben.8 points
-
Ich würde es sehr begrüßen, wenn VOR der Veröffentlichung des Feuerwehrupdates ein Foreneintrag von @taito kommt der die AAO erklärt und wie diese funktioniert, bzw. welche Möglichkeiten es da gibt, damit man sich als Leitstellenadmin dementsprechend schon Gedanken machen kann und die AAO schneller implementiert wird. Sonst wird es eine Menge Leitstellen geben, die zwar Feuerwehreinsätze in den Einsatzaufkommen eingestellt haben aber keine AAO und so wird der Spielspaß massiv gestört wenn man Fahrzeuge einzeln auswählen muss um sie zu alarmieren. Alternativ können die Leitstellenanforderungen8 points
-
Es wird bereits vor dem nächsten Update möglich sein, eigene Notfälle zu erstellen. An der Funktion wird derzeit gearbeitet.7 points
-
Hallo zusammen, da ich vor ein paar Jahren im Rahmen eines Freizeit- bzw. Privatprojekts selber einen Leitstellensimulator programmiert habe, möchte ich euch ein Tool zur Verfügung stellen, was ich aus den Resten von meinem eigenen Simulator extrahiert habe. Das Ergebnis habe ich den "POI-Collector" genannt. In diesem habt ihr die Möglichkeit, die Landkreise eurer Leitstelle einzutragen und im Anschluss eure gewünschten POI abzurufen. Die Abfrage erfolgt über den öffentlichen Karten-Anbieter "OpenStreetMaps". Wenn euer Programm die POIs zusammengetragen hat, könnt ihr diese entweder direk6 points
-
Hallo liebes Entwicklerteam, relativ lange nichts mehr von Euch gelesen, leider. Was ist denn nun der Stand der Weiterentwicklung? Was ist mit dem Leistungsverlust während der Sitzungen? Was ist mit weiteren Einsätzen einpflegen? Einem Editor um für seine eigene Leitstelle spezifische Einsätze zu erstellen? Vlt Auch um weitere Fahrzeuge zu kreiren die nicht in der Auswahl sind. Ich würde mir wirklich wünschen öfter von Euch zu lesen.6 points
-
Servus zusammen. Ich habe mich jetzt mal ein wenig an der neuen Funktionsweise der AAO ausprobiert und muss sagen, dass ich nicht so begeistert bin. Ich glaube man kann mit der jetzigen Funktion die Realität sehr gut darstellen, aber halt mit viel viel viel zu viel Aufwand. Ich habe daher mir 2 einfache Verbesserungen überlegt, die aus meiner sehr beschränkten Programmiererfahrung meines Verständnisses nach auch leicht umzusetzen sein sollten. Ich versuche das hier mal zu skizzieren und bitte um Rückmeldung in den Kommentaren inwiefern diese Verbesserungen auf eure Leitstellen positi6 points
-
ne hast du falsch verstanden 😄 Ich habe für meine Stichworte immer einen Minimalansatz hintelegt mit Feuerlöschpumpe/Hubrettungsmittel/Wasser je nach Stichwort. Ich habe das gleiche Problem wie @Angina_Pectoris1 dass verschiedene Kommunen verschiedene AAOs haben. In der Stadt in der ich auch in echt in der Feuerwehr bin gibt es 2 hauptamtliche Wachen. Die fahren bis Stichwort Stufe 2 erstmal alles alleine in der Stadt, hier gibt es dann direkt die erste Ausnahme: In 3 Stadtteilen ist die FF so schnell, dass diese bereits ab Stufe 1 dazu alarmiert werden, zusätzlich zur BF. In anderen Kommunen6 points
-
Dann kauf das Spiel...dann ist es nicht nervig6 points
-
Sollte der Client abstürzen oder gerade nach längerer Zeit einfrieren: In ein paar Wochen erscheint ein neuer Client, welcher die Fehler behebt. Derzeit können wir dies bezüglich keinen Support leisten. Ebenso gilt dies für Installationsprobleme, Skalierungs- & Darstellungsfehler. Es gibt lediglich einen bekannten Workaround: Im GIS, aktivieren der Funktion "Fahrzeuge im Status 2 ausblenden".6 points
-
Das geografische Informationssystem (GIS) ist wieder im vollen Funktionsumfang verfügbar. Einsätze werden nun wieder im gesamten Einsatzgebiet generiert. Außerdem sollte das GIS nun den aktuellen Anforderungen gerecht werden.6 points
-
Genau. Aktuell geht es leider "vom Regen in die Traufe". Der Server für den eigentlichen Simulator kann nun problemlos sehr viele Anfragen bearbeiten und die auslastungsbasierte Skalierung funktioniert einwandfrei. Nun geht aber das GIS für die Ermittlung von Koordinanten und Routen in die Knie. Also stocken wir nun hier auf.6 points
-
Aktuell ist die Nachfrage viel höher als erwartet. Es wird derzeit an der Performance gearbeitet.6 points
-
Bisher ist es so das wir ein Feld für die Stichwort haben, bei den Stichworten sind die Rettungsmittel hinterlegt. Sowie ein weiteres Feld für einen frei Text. Meine Frage ist es angedacht dies zu erweitern. Zum Beispiel für den Fall der Leitstelle die ich abbilde, bei uns wird es so handgehabt das wir per Stichworte die Rettungsmittel alarmieren als Beispiel sind bei dem Stichwort R 1 Notfalleinsat mit Signal ein RTW hinterlegt, des Weiteren wird aber bei den Einsätzen noch ein Meldecode (Art vor Diagnose vergeben) um das ganze ein wenig einzuschränken. Denke das Thema ist für viele6 points
-
Hallo zusammen, normalerweise mische ich mich nicht in solche (häufig nicht so wirklich notwendigen) Diskussionen ein, nichtsdestotrotz möchte ich meine - vermutlich objektivere, weniger emotionale Ansicht auf das ganze Thema niemandem vorenthalten. Ich denke, die Tatsache mit dem Programm Geld zu verdienen bzw. es (früh) kostenpflichtig anzubieten, war nicht gleichzeitig mit der Idee zur Simulation geboren, sondern war der Tatsache geschuldet, dass für eine professionelle Anmietung der Software Kosten einhergehen. An erster Stelle möchte ich sagen, dass es beachtlich ist, was i5 points
-
Frage: Wäre es möglich seitens der Entwickler quasi eine interne Abfragelogik zu erstellen, so das das Programm erkennt was alarmiert ist. Mich stört es wenn ich z.B. eine Feuerwehr alarmiere und der ELW dann als erste Rückmeldung meint das er ein Löschfahrzeug anfordern muß....das würde bei einer BF schon durch die Depesche ersichtlich sein und bei einer FF weiß der ELW was alarmiert wurde. Anderes Beispiel: Obwohl mitalarmiert und auf Anfahrt wird ein RTW angefordert...das kann passieren, hier wäre im Sprechfunk vlt ein Text wie: Ist alarmiert und unterwegs sinnvoll. Sind Kleinigkeiten,5 points
-
Das wäre durchaus die beste Variante, ein Klick und der Einsatz ist dupliziert.5 points
-
Oder einen Button mit „Einsatz Duplizieren“ wäre auch nicht schlecht - gibt es in einigen Leitstellensysteme, die persönlich auch kenne.5 points
-
Ich würde mir mehr Information seitens der Entwickler wünschen..wo wird grad dran geabeitet...was ist geplant..eine Roadmap ...5 points
-
https://www.sim-dispatcher.com/de-de/news/der-neue-sim-dispatcher-client-ist-als-kostenfreie-testversion-verfügbar-r19/ am 18.09.2020 wurde das Performance Probleme schon von Taito beschrieben. Es sollte mit dem "neuen" Layout keine Performance Probleme geben. Leider war dies nicht der Fall. Ich denke die Entwickler werden alles geben .... was bringt eine APP, was bringt eine gute AAO....... wenn der Sim als solches nicht mal läuft, was sollte die beste AAO bringen ? - wenn man Sie nicht mal anwenden kann .....5 points
-
Guten Abend, Wäre es möglich, dass man in der Einsatzverwaltung den Reiter "Zielort" aufnehmen könnte. So muss man nicht dauernd den Einsatz öffnen und schauen, wo die Fahrzeuge hinfahren. Gerade, wenn es etwas stressig wird und mehrere Anrufe reinkommen, hätte man dort schon einen weiteren kleinen direkten Überblick. Mit freundlichen Grüßen chriz925 points
-
Nachdem der Dispovorschlag derzeit nicht realistisch dargestellt werden kann bzw. viel manuell hinzugefügt werden muss habe ich mir unter anderem Gedanken darüber gemacht, wie auf regionale Bedingungen bzw. individuelle Ansprüche eingegangen werden kann. Dispovorschlag Derzeit sucht die Simulation das nächstgelegene Rettungsmittel per Luftlinie, d.h. nicht nach dem tatsächlichen Weg. So kann es durchaus vorkommen, dass sich das vorgeschlagene Fahrzeug zwar nah am Einsatzort befindet, tatsächlich aber eine größere Strecke zurücklegen muss, als ein anderes Fahrzeug, welches augens5 points
-
Update: Hier geht es zur Vorschau: https://www.sim-dispatcher.de/article/23 Freut euch auf die Release-Vorschau am Samstag, den 08. August 2020 um 18:00 Uhr: Auf der Webseite von SIM Dispatcher erhaltet ihr dann alle Informationen zum neuen Simulator und zum Release. Bis 20:00 Uhr stehen wir dann auf Facebook, Twitter und im Forum für eure Fragen zur Verfügung.5 points
-
Wenn so etwas angedacht ist, dann aber bitte als einstellbares Feature, ist schließlich eher eine regionale Besonderheit der Bundesländer, die komplett auf Ivena umgestellt haben.5 points
-
Der Post hier hat mehr Aufmerksamkeit verdient xD ist ne coole Idee, hoffentlich bewerten mehr Leute noch Leitstellen5 points
-
@Kreis_Bilstein @baumTIm holt euch einfach euer Geld wieder und gebt Ruhe. Ich habe sehr viel Spaß an der SIM und finde, das was bereits schafft wurde hervorragend. Niemand zwingt euch die SIM zu spielen, also wie könnt ihr dann eure wertvolle Zeit mit solchen sinnlosen Kommentaren/Diskussionen verbringen? Entwickelt doch euren eigenen Leitstellensimulator und verbringt Nächtelang am PC um dann den nächsten morgen von [...] euch gesagt zu bekommen, dass das Scheiße ist was ihr macht. Es gibt so wenige gute Leitstellensimulatoren, seid froh dass es SIM Dispatcher gibt!4 points
-
Liebe Entwickler, allmählich werden wir User etwas ungeduldig. Es sind schon drei Monate vergangen, seit der letzte Patch erfolgt ist. Wir haben alle im guten Vertrauen einen nicht unerheblichen Preis für diese Simulation bezahlt. Ihr könnt es gern als "typisch deutsche Anspruchshaltung" abtun, aber ich erwarte eine ordentliche Gegenleistung und so langsam mal eine vernünftige Begründung, wieso sich hier für den User nichts ersichtliches tut! Nach wie vor wird von eurer Seite auch nichts genaues kommuniziert, woran ihr gerade arbeitet, was es vielleicht für Schwierigkeiten gibt oder ähnl4 points
-
Beim Starten des Programms kommt folgende Fehlermeldung: Verbindung konnte nicht hergestellt werden (der Server ist nicht zu erreichen.).4 points
-
4 points
-
Servus zusammen, Wir hätten eine Frage bezüglich des neuesten Patches. Die benutzerdefinierte Ausrüstung der Fahrzeuge lässt sich durch uns nicht individuell bearbeiten. Ist das noch in Arbeit? lg4 points
-
Hey, habe den Simulator jetzt eine halbe Stunde angespielt. Was mir bereits in dieser Zeit aufgefallen ist, das sich immer wieder die Fenster schließen wenn man die Einsatzmaske (Dispositionsmaske) schließt. Sehe ich als fragwürdig an, wenn man das Fenster die ganze Zeit neu anordnen muss etc. Werde jetzt weiter spielen und gucken wie es so läuft. Vielleicht ist es ja jemandem auch direkt aufgefallen.4 points
-
Hierbei müssen jedoch regionale Unterschiede mit beachtet werden. Das ELRD-System dieser Art gibt es meines Erachtens nach nur in BaWü und BY.4 points
-
Bezüglich der AAO wird es noch den ein oder anderen Artikel geben.4 points
-
Wow, ich muss sagen da hast du dir wirklich viel mühe gegeben das so alles rauszuschreiben etc. Finde deinen Vorschlag mega und werde das auf jeden Fall Supporten😊4 points
-
Glück auf miteinander! Mit dem neuen Patch ist im Bearbeitungsmodus die Onlineansicht hinzugekommen. Von der Entwicklung meinermeinung etwas unglücklich gelaufen, da ohne Erklärung einem "BBCODES" an den Kopf geworfen werden. Ich hatte am Anfang keine Ahnung wie ich so meinen Text bearbeite. Als ich micht an den Informatikunterricht 9. Klasse (HTML :D) zurückerrinnert hatte, konnte ich das Problem lösen. Für alle die nicht so viel Ahnung haben eine kleine Zusammenfassung😁: Ich musste Runde Klammern verwenden, da auch im Forum HTML-Codes benutzt werden können. In Realität sind4 points
-
Wie bereits richtig gesagt wurde, gab es die Möglichkeit. Die Funktion wird allerdings ausgeweitet. Zukünftig können nicht nur "Sätze" bzw. Dialoge eingesendet werden, sondern komplette Einsatzszenarien in einem Editor auf der Webseite erstellt und verändert werden. Solange haben wir den Link auf der Webseite entfernt.4 points
This leaderboard is set to Berlin/GMT+01:00