Jump to content

RLST Hamburg #363 Neuigkeiten


Recommended Posts

21.10.2022

Autobahnen

  • Autobahnen haben jetzt eine Adresse bekommen, damit die AAO funktioniert
  • Die Adressen entsprechen der anzufahrenden Auffahrt, um den Einsatzort zu erreichen
  • Es empfiehlt sich auch den Rettungsdienst entsprechen der vorgeschlagenen HLG der BF zu alarmieren

Alarmvorschläge

  • außerdem werden einige Alarmvorschläge angepasst
  • GW1 werden jetzt standardmäßig für Einsätze mit "TV", also verschlossenen Türen vorgeschlagen
  • GW1 werden bei Stichwort WASSER-NF und DRZF-NF vorgeschlagen
  • bei Notfällen mit Zusatz "H", also Hilfeleistung, werden standardmäßig HLF vorgeschlagen
  • bei Einsätzen wo zwischen BF und FF entschieden werden kann, ist weiterhin kein Vorschlag vorhanden, Maßnahmen sind dann zu beachten.

Umweltzug

  • Umweltzug wird in zwei Kategorien vorgeschlagen
  • einmal nur mit Kräften der BF (U-Dienst, AB-ABC, AB-GSG, AB-DEKON, AB-GAB, HLF-CSA und entsprechende WLF)
  • und einmal zusätzlich mit den CBRN-Zügen der FF, entsprechend der Stichworte
  • von einer weiteren Unterteilung in die Umweltgruppe der BF und kleinen weiteren Spezialisierungen wurde abgesehen

 

Edited by Klingelwache
Link to comment
Share on other sites

26.10.2022

 Alarmvorschläge

  • beim Stichwort FEUK werden jetzt ggf. HLF und FF in den Vorschlag kommen. Es ist die geeignetste Ressource zu wählen.
  • Die FF kommt nur in ihrem Zuständigkeitsbereich in den Vorschlag.
  • Außerdem werden jetzt in den Revieren der Wachen 15, 23 und 25 die Hamburger Löschzüge (HLZ) vorgeschlagen
  • Sollte eine Ressource der HLZ fehlen, erscheint ein Popup mit der Information, dass etwas fehlt, entweder kann man dann mit dem nächsten Vorschlag zusammenführen oder den 2. Alarmfolge wählen
  • Die 2. Alarmfolge ist immer die Löschgruppe des entsprechenden Wache, in der 3. Alarmfolge kommt dann die nächste Wache.

Fehlerhafte Dienstzeiten

  • leider kommt es immer wieder mal zu Problemen der Dienstzeiten der FFen
  • eine Lösung habe ich noch nicht gefunden

 Fehlende Straßen bei POI / Adressen außerhalb von Hamburg

  • aktuell kommt es leider vor, dass POI keine Straßen haben
  • es wird nach und nach überarbeitet
  • außerdem gibt es seitens der Sim Probleme beim Auflösen von Einsatzadresse
  • Es kann vorkommen, dass Einsätze außerhalb von Hamburg (ganz Deutschland) auftreten
Link to comment
Share on other sites

  • Klingelwache changed the title to RLST Hamburg #363 Neuigkeiten

02.11.2022

  • Alarmvorschläge in Zugstärke in den FF freien Bereichen überarbeitet
    • es sollte jetzt überall ein zusätzliches HLF in den Vorschlag kommen, sofern in der 2. oder 3. Alarmfolge eins verfügbar ist.
  • in einigen Bereichen wird das HLF zusätzlich, vor allem Abends/Nachts und am Wochenende, zur FF in den Vorschlag kommen (primär Innenstadt)
    • das hängt damit zusammen, dass dort tagsüber in keiner Alarmfolge eine FF zur Verfügung steht
    • eine Ressource ist dann nach Entscheidung des Disponenten zu entfernen.
Link to comment
Share on other sites

03.11.2022

  • erneute Anpassung der Alarmvorschläge
    • Beim FEUK werden HLF und FF nach Luftlinie vorgeschlagen (nächste Einheit fährt)
      • somit hat die FF bei diesem Stichwort das gleiche Gewicht
      • vorher gab es mit der Änderung vom 02.11.2022 Konflikte (das erste HLF wurde nicht berücksichtigt, erst das aus 2. Alarmfolge)
    • ist der GW1 der nächsten Wache ausgerückt, kommt alternativ bei entsprechenden Stichwort (z.B. NOTFTV) jetzt das HLF der selben Wache in der Vorschlag
      • sollte dies auch weg sein, wird in 2. Alarmfolge zunächst wieder der GW1 und dann das HLF Wache berücksichtig.
  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

12.11.2022

  • Kampfmittelräumdienst in vereinfachtem Umfang implementiert
  • wird beim Stichwort KMF und KMFE vorgeschlagen
  • sollte die bereits implementierten Kampfmittelfund-Einsätze eigenständig abarbeiten können
Edited by Klingelwache
  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

25.12.2022

Information

Es erreichen mich Wünsche, dass das Feuerwehreinsatzaufkommen höher reguliert werden könnte.
Im Durschnitt sollten in einer Stunde 3 bis 4 Feuerwehreinsätze auftreten, in Spitzenzeiten natürlich mehr und Nachts natürlich entsprechend reduziert. Der Durchschnitt entspricht der Realität von durchschnittlich 87 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden. Gegebenenfalls kommt es durch Einstellungen des Einsatzaufkommens bei Sitzungsstart aber zu drastischen Abweichungen, die ich nicht beeinflussen kann. Sollte Jemand drastische Abweichungen bei 100% Einsatzaufkommen feststellen bitte über "Fragen und Antworten" eine kurze Rückmeldungen geben.
Hinweis: In den Nachtstunden ab 0 Uhr bis ca. 5 Uhr ist das Einsatzaufkommen deutlich geringer als am Tag. Durchschnittlich tritt dort nur ein FW-Einsatz pro Stunde auf.
 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...