Jump to content

Recommended Posts

Bei den Fahrzeugen hat sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen (im Namen, welchen man in der Statusübersicht sieht), z.B. bei einem Fahrzeug der Feuerwache 3 und der FF Aschheim (Ich meine eine Feuerwehr aus dem Landkreis).

 

Weiterhin dürfte die Feuerwache 3 kein zweites HLF haben. 

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Am 5.9.2022 um 17:10 schrieb Pamabu:

Gräfelfing hat auch ein 14/2

EDIT: Man muss aber sagen, die mit am realistischsten Leitstelle von München! Danke dafür!

Da kann ich mich nur anschließen, macht auch als Nicht-Münchner viel Spaß

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Machs:

Bei den Fahrzeugen hat sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen (im Namen, welchen man in der Statusübersicht sieht), z.B. bei einem Fahrzeug der Feuerwache 3 und der FF Aschheim (Ich meine eine Feuerwehr aus dem Landkreis).

 

Weiterhin dürfte die Feuerwache 3 kein zweites HLF haben. 

Das schauen wir uns natürlich an. Meines Wissens müsste die FW 3 aber auf eine Vollzug Wache aufgestockt worden sein werden wir aber mal recherchieren 👍

Edited by dada_opi
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Mir sind noch ein, zwei Fehler aufgefallen, die in dem Rahmen evtl auch behoben werden könnten:

- Der 3/58/1 ist fälschlicherweise auf der Feuerwache 7 stationiert und nicht auf der Feuerwache 3 (in der Statusübersicht)

- Der Florian München 1 ist immer im Dienst (sollte eigentlich nur im Tagdienst sein, oder?)

- Beim Aschheim 14/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Aschheim und dem 14/1 

- Bei dem Haar 61/1 fehlt die 1/61/1

- Beim Ottobrunn 12/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Ottobrunn und dem 12/1

- Der Straßlach 14/1 ist der FF-Siegertsbrunn zugeordnet (In der Statusübersicht)

- Beim Infineon 20/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Infineon und dem 20/1

- Bei der WF IAK ist der Isar-Amper 40/1 mit einem Leerzeichen zwischen Isar-Amper eingefügt

- Der Linde 11/1 ist als Linde 11/01 eingefügt

- Beim München Land 2/3 fehlt der Bindestrich zwischen München und Land

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Machs:

Mir sind noch ein, zwei Fehler aufgefallen, die in dem Rahmen evtl auch behoben werden könnten:

- Der 3/58/1 ist fälschlicherweise auf der Feuerwache 7 stationiert und nicht auf der Feuerwache 3 (in der Statusübersicht)

- Der Florian München 1 ist immer im Dienst (sollte eigentlich nur im Tagdienst sein, oder?)

- Beim Aschheim 14/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Aschheim und dem 14/1 

- Bei dem Haar 61/1 fehlt die 1/61/1

- Beim Ottobrunn 12/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Ottobrunn und dem 12/1

- Der Straßlach 14/1 ist der FF-Siegertsbrunn zugeordnet (In der Statusübersicht)

- Beim Infineon 20/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Infineon und dem 20/1

- Bei der WF IAK ist der Isar-Amper 40/1 mit einem Leerzeichen zwischen Isar-Amper eingefügt

- Der Linde 11/1 ist als Linde 11/01 eingefügt

- Beim München Land 2/3 fehlt der Bindestrich zwischen München und Land

 

Perfekt danke für die vielen Hinweise da setzt ich mich bei Gelegenheit gleich dran👍

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Servus, erstmal ein Top Nachbau der ILS. MIr sind nur einige Sachen aufgefallen die den Realismus noch verstärken würden.

Durch die Eröffnung des SP Neuperlach gibt es keinen Perlach 2 mehr. Des weiteren gibt es keinen Westpark 71/3 und Westpark 71/20, nur den 71/1 und 71/2. Der an der FW5 stehende I-RTW heißt mittlerweile FL München 71/30. Die WF fährt keine Spitzenabdeckung für die ILS mehr sondern nur noch als Eigensicherung bzw. Werkschutz. Der ehemalige IABG 71/1 gibt es nicht mehr und wurde durch den 79/1 ersetzt. Das NEF Oberschleißheim steht bereits seit längerer Zeit an der FW7. Und der Aicher stellt ab der Wache Moosfeld einen GW-Rett mit dem FRN RD Moosfeld 59/1.

Wenn ihr die restlichen SEG-T haben möchtet schreibt mir einfach, dann geb ich euch die Daten.

Grüße Philipp

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 7.12.2022 um 10:15 schrieb Machs:

Mir sind noch ein, zwei Fehler aufgefallen, die in dem Rahmen evtl auch behoben werden könnten:

- Der 3/58/1 ist fälschlicherweise auf der Feuerwache 7 stationiert und nicht auf der Feuerwache 3 (in der Statusübersicht)

- Der Florian München 1 ist immer im Dienst (sollte eigentlich nur im Tagdienst sein, oder?)

- Beim Aschheim 14/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Aschheim und dem 14/1 

- Bei dem Haar 61/1 fehlt die 1/61/1

- Beim Ottobrunn 12/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Ottobrunn und dem 12/1

- Der Straßlach 14/1 ist der FF-Siegertsbrunn zugeordnet (In der Statusübersicht)

- Beim Infineon 20/1 fehlt ein Leerzeichen zwischen Infineon und dem 20/1

- Bei der WF IAK ist der Isar-Amper 40/1 mit einem Leerzeichen zwischen Isar-Amper eingefügt

- Der Linde 11/1 ist als Linde 11/01 eingefügt

- Beim München Land 2/3 fehlt der Bindestrich zwischen München und Land

 

Kurze Ergänzung hierzu ob der Florian München 1 immer oder nur Tagsüber im Dienst ist kann man sich streiten. Es ist immer eine Dienststellenleitung bzw. stellvertretung im Dienst und diese ist auch 24/7 verfügbar. Da dieses Fahrzeug aber (aktuell) keinen großen einfluss hat ist das eigt. egal.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

die SEG Einheiten sind aktuell noch etwas unpraktisch zum einbinden, ich war daran die AAO zu überarbeiten in letzter Zeit hat selbige leider etwas gefehlt.

Bei den Werkfeuerwehren ist es tatsächlich abhängig welche WF, manche fahren auch noch raus auf anforderung.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...