Dalex Posted May 12 Share Posted May 12 Servus zusammen, Ersteinmal schön gestaltete Leitstelle. Ich hätte aber als Verbesserungsvorschlag einige Anpassungen der Funkrufnamen RD ER/ERH das es Originalgetreu ist. Die Wachnummer der RW Herzogenaurach ist die 45. Sprich der Original BRK RTW ist der RK ER 45/71/05 und der von den Samas der S ER 45/71/13. Dazu kommt der KTW RK ER 45/72/15. Die Bereitschafft HZA hat als Funkkennung die RK HZA 48/XX/XX. Die RW Höchstadt hat die Wachnummer und Fahrzeugnummer RK ER 22/71/06. Dazu kommen zwei KTW (RK ER 22/72/16 + RK ER 22/72/17). Dazu noch die Bereitschaftsfahrzuege RK Hös 47/71/70, 47/73/01, 47/72/70 RW Heroldsberg: RK ER 86/71/08 RW Baiersdorf: RK ER 70/71/07 (dazu kommen die Fahrzeuge der Bereitschaft 49/71/70, 49/73/01, 49/72/70) ASB Wache Erlangen: Wachnummer ist die 10. Die RTW sind S ER 10/71/11 10/71/12 10/71/13, (tagsüber 2x im Dientst) KTW 10/72/01 10/72/02 und KEIN Nef. BRK Hauptwache: ITW ist der RK ER 09/70/20 Sowie der reserve itw 09/70/21, RTW 09/71/01, 09/71/02, 09/71/03, 09/71/04 (im Tagesverlauf 03x im Dienst) NEF: 09/76/02 (NA ER) , 09/76/10 VEF 09/76/04 Reserve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manu383 Posted Thursday at 09:51 PM Share Posted Thursday at 09:51 PM Vielen Dank wir werden in nächster Zeit daran arbeiten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts