Jump to content

Ideensammlung


MN0401
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

auch wenn aktuell mit Hochdruck am in nicht allzu ferner Zeit erscheinenden Patch gearbeitet wird, möchten wir dennoch die Gelegenheit nutzen ein wenig Ideen für die Zukunft zu sammeln und noch mehr ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Community von SIM Dispatcher möchte. 

Daher:

Habt ihr Ideen für die Simulation? Eine kleine Änderung, die viel bewirkt? Eine etwas größere Idee mit möglichem Nutzen? Her damit!

Hinweise:
- Die Vorschläge sollten nicht allzu fern jeglicher Realität sein, schwebende Einhörner werden wohl auch künftig nicht den Patienten abtransportieren... 😉
- Die Vorschläge dienen erst einmal dem internen Ideenpool und so habt ihr die Möglichkeit, eure Ideen an das Team hinter SIM Dispatcher weiterzugeben, ob eine Umsetzung der Idee erfolgt hängt von vielen Faktoren ab und braucht auch im Falle einer Umsetzung seine Zeit. Eine individuelle Rückmeldung gibt es in der Regel nicht. Aber vielleicht Ruhm und Ehre für den Ideenfinder.
- Bitte geht hier nicht auf etwaige Fehlermeldungen oder Bugs ein, dies kann wenn nötig im dafür vorgesehenen Bereich des Forums erfolgen. Das Team ist sich den teilweise vorhandenen Fehlern bewusst und arbeitet mit Hochdruck an weiteren Verbesserungen.
- Diskussionen über Ideen sind gerne gesehen, einzige Voraussetzung: sachlich bleiben 🙂 

 

Viele Grüße

MN0401

 

Link to comment
Share on other sites

 

Grundsätzlich muss ich sagen, das Spiel gefällt mir sehr gut und dass man der Simulation an sich geschuldet einiges wie es in Real abläuft nicht darstellen kann ist klar. Vielleicht kann man allerdings noch ein paar kleinere Stellschrauben drehen um das ganze etwas näher an die Realität zu bringen

 

Noch ein paar mehr Anlegbare Digitalfunkgruppen... mit 5 Gruppen einen Bereich von 3 Landkreisen zu decken ist etwas schwer...

Einbau von Abrollbehältern.. nur die WLF anlegen und dann jedes WLF wie Abrollbehälter auslösen ist etwas schwer, vor allem wenn es 1 WLF und 4 Abrollbehälter gibt

Vielleicht kann man die AAO etwas einfacher gestalten, dass man Einheiten aus mehreren Feuerwehren für z.b. einen ganzen Landkreis (z.B. Gefahrgutzug) einrichtet. Die aktuelle AAO Planung scheint doch sehr aufwändig und etwas unübersichtlich und unpraktisch zu sein

Ein Schwung an neuen Einsätze wäre toll, auch mal größere Einsatzlagen

Einbindung von Polizei und THW, Fachdiensten, etc... sodass man z.B, einen Anruf dorthin machen muss

Eine Überarbeitung der Ausrüstungsmenüs der Fahrzeuge, die sind teilweise sehr ungenau und nicht wirklich anpassbar, da z.B. die Benutzerdefinierten nicht überschrieben werden können

Eine Erleichterung der POI Sammlung, evtl kann man wieder einen POI Collector entwickeln

Kann man irgendwie die Funktion Wachbesetzung von Freiwilligen Feuerwehren bei Berufsfeuerwehren einfügen?

Und man könnte etwas an der Alarmierung ändern. Also dass man z.B, ganze Feuerwehren auf Knopfdruck alarmieren kann und nicht jedes Fahrzeug einzeln angewählt werden muss. In Einsätzen werden dann mehrere Feuerwehren je nach Stichwort und benötigter Ausrüstung ausgewählt, und von der örtlich zuständigen fehlen dann 2 von 3 Fahrzeugen

Edited by Sepp234
  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich fände eine Sortier- bzw. Suchfunktion der Einsatzverwaltung sehr hilfreich. Wenn ein Fahrzeug über den Funk seinen Zielort nennt und ich 30 offene Einsätze habe, ist es schwer, den passenden Einsatz zu finden. Nach Fahrzeugen, Einsatzorten, Stichworten, o.ä. zu sortieren oder filtern könnte hier helfen.

Auch wäre es - wie schon an andere Stelle beschrieben sehr gut, wenn die (derzeit schon mögliche Umsortierung der Spalten in der Einsatzverwaltung und Einsatzansicht dauerhaft gespeichert werden könnte.

 

In der Einsatzansicht benötige ich beim zugeteilten Fahrzeug auch die Entfernung zum Einsatzort (analog) Vorschlag anzeigen könnte. Wenn sich ein Fahrzeug unerwartet frei meldet (von S4 in S1), ist es ggf. schneller am Einsatzort als das bereits zugeteilte Fahrzeug. Um dies (auch ohne Karte) einschätzen zu können, wäre diese Angabe hilfreich.
Alternativ könnte man das Fahrzeug auch über Funk ansprechen und fragen, wie lange bis S4...

 

Die Statusübersicht könnte für meinen Geschmack noch deutlich kleiner sein. In Systemen wie Cobra 4 etc. kann man selbst die Sortierung wählen und schafft, bis zu 50 Fahrzeuge bei einer Auflösung von 1024x768 zu platzieren. Für Größere Leitstellen wäre es so viel übersichtlicher, weil man nicht so viel scrollen muss

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Sepp234:

 

Und man könnte etwas an der Alarmierung ändern. Also dass man z.B, ganze Feuerwehren auf Knopfdruck alarmieren kann und nicht jedes Fahrzeug einzeln angewählt werden muss.

Das wäre für meine Leitstelle auch ein wichtiger Aspekt, denn bei uns gibt es fahrzeugbezogene Alarme nur für Sonderfahrzeuge (GW-Mess, DLK, ...). Es müsste dann für jede Einheit eine interne AAO geben, woraus hervorgeht welches Fahrzeug zuerst fährt, welches Fahrzeug eventuell auch gar nicht fährt und welche Fahrzeuge teilweise nicht ausrücken können (wegen fehlendem Personal).

Des weiteren wäre es schön, wenn die Fahrzeuge sich über Funk zum Einsatz ausmelden würden (bei FF Fahrzeugen auch mit Stärke).

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo @Florian_Eschweiler,

 Der Vorschlag wurde bereits im Team aufgenommen und weitergeleitet. Wir behalten die Inhaltlich immer im Team und dann wird mit dem/den Entwickler(n) abgesprochen ob der Vorschlag umsetzbar ist, welchen Aufwand und Nutzen er mitbringt usw. Sobald eine Entscheidung vorliegt, geben wir als Team das sicherlich nochmal bekannt.

LG MartinHorn

PS: Dein Vorschlag mit der Stärkemeldung habe ich weitergegeben.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Ich fände folgende Ergänzungen sinnvoll:

  1. Eine Übertragung von Fahrzeugen in einen Einsatz über rechte Maustaste -> "übertragen".
  2. Ein automatisches springen der Karte zum Einsatzort bei öffnen des Einsatzes (war in der beta schon mal vorhanden).
  3. Möglichkeit über Funk nach dem Standort zu Fragen und ob der Notarzt abkömmlich ist.
  4. Ein kompakteres, aufgeräumtes Statustableau (so wie in der beta).
  5. Eine Anzeige im Statustableau wie lange sich ein Fahrzeug im aktuellen Status befindet. Im Prinzip eine Stoppuhr, die mit jeder Statusveränderung zurück gesetzt wird. Diese Funktion findet man in der Realität auch. Sie erleichtert z.B. die Alarmierung im Status 8, da man schnell sehen kann, wer am längsten auf 8 steht.
  6. Eine erweiterte Eingabemaske:
  • Erweiterte Felder zum Patienten (Name, Vorname, Geburtsdatum / Alter, Vorerkrankungen, ...)
  • Ein Feld für Sonstige Ortsangabe (für Angaben wie z.b. "auf der Straße" oder "gegenüber eines Imbiss" oder "2. OG" usw..)
  • Ein Feld für Hinweise

 

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Casi:
  1. Eine Übertragung von Fahrzeugen in einen Einsatz über rechte Maustaste -> "übertragen".
  2. Ein automatisches springen der Karte zum Einsatzort bei öffnen des Einsatzes (war in der beta schon mal vorhanden).
  3. Möglichkeit über Funk nach dem Standort zu Fragen und ob der Notarzt abkömmlich ist.
  4. Ein kompakteres, aufgeräumtes Statustableau (so wie in der beta).
  5. Eine Anzeige im Statustableau wie lange sich ein Fahrzeug im aktuellen Status befindet. Im Prinzip eine Stoppuhr, die mit jeder Statusveränderung zurück gesetzt wird. Diese Funktion findet man in der Realität auch. Sie erleichtert z.B. die Alarmierung im Status 8, da man schnell sehen kann, wer am längsten auf 8 steht.
  6. Eine erweiterte Eingabemaske:
  • Erweiterte Felder zum Patienten (Name, Vorname, Geburtsdatum / Alter, Vorerkrankungen, ...)
  • Ein Feld für Sonstige Ortsangabe (für Angaben wie z.b. "auf der Straße" oder "gegenüber eines Imbiss" oder "2. OG" usw..)
  • Ein Feld für Hinweise

Hallo @Casi,

Vielen Dank für deine Hinweise und Ideen. Auch diese werden wir weitergeben. Was ich auch (weil es ja doch ne ganze Liste ist) sagen will, sei bitte nicht enttäuscht, wenn nicht alles übernommen werden kann. Leider kommen so viele Ideen, das jeder Vorschlag kaum einzubauen ist, zumal sich ja jeder jede Funktion in 20-facher Ausführung mit anderen Änderungen wünscht.

LG MartinHorn

Link to comment
Share on other sites

Ich würde mir folgende Punkte wünschen:

  • RD-Rettungsmittel melden sich nach dem Status 8 mit einem Sprechwunsch frei (Statusfolge: 2 > 3 > 4 (> 5) > 7 > 8 > 5 >1)
  • Abhängigkeiten für Fahrzeuge (z.B. S-RTW nur verfügbar wenn RTW 1 im [Status 2] steht, danach wechselt RTW 1 automatisch zu [Status 6] und der S-RTW zu [Status 2] oder HGD-RTW nur im Vorschlag, wenn der RTW vom Regelrettungsdienst gebunden ist)
  • Auto-Vorschlag für FR (stichwort- und entfernungsabhängig)
  • Auftrennung von Schlag- und Stichwort
  • zusätzliche (optionale) Zielorte bei Einsätzen mit mehr als einem Patient 
  • Dispogruppen bzw. Module anlegen (z.B. Wasserförderung, PSNV, etc.)
  • Rückfahrten von bereits laufenden KTP (z.B. von Dialyse)
  • Punkt "Erhöhen" in der Einsatzansicht individuell, je nach Stichwort belegbar (z.B. B 3 -> B 4)
  • Nachbarleitstellen
  • Fahrzeuge die ausrücken, aber nicht alarmiert sind -> müssen dann manuell dem Einsatz zugewiesen werden (evtl. lösbar durch eine interne AAO?)
  • Alarmbestätigung per Status 5 (bei FW jeweils das erstausrückende Fahrzeug der Wache)
  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites


Meine Vorschläge wären:

Simulationsstart: System/Serverzeit Start! Es nervt einfach nur, dass man nicht "realistisch" disponieren kann. Ja, es gibt die Option vorzuspulen, aber auch das nervt, wenn eingehende Anrufe das Prozedere unterbrechen.

Weiter geht es mit (wie schon gewünscht): Anrufer weiterleiten an spezielle Rufnummern wie z. B. Polizei (wo ist die?), Stadtwerke, etc.

Neuerer Datenbanksatz: Wenn man Anrufe auf der Karte anzeigt, stört es, dass man dort (spiele in Niedersachen im Heidekreis) z. B. komplett falsche Hausnummern hat. Dort gibt es halt nun mal kleine Dörfer, wo die Straße nur 8 Hausnummern hat und dann ist Ende im Gelände.

Dann unbedingt (wie schon gewünscht) mehr verschiedene Einsätze, gefühlt alle 5 Minuten "über mir ein aktiver Rauchmelder" bringt einen langsam zum Gähnen. Es muss Einsatzvielfalt her, vielleicht könnte man auf der Website eine Art Content Upload einreichen, wo man Einsätze einreichen darf/kann?

Dann zum Systemdesign bitte gebt den Usern die Gelegenheit mehr Farben (also andere Farben als dieses Blau) einstellen zu dürfen. (nicht ganz oben auf der Wunschliste)

Dann wie schon gewünscht, die Anfrage, ob der Notarzt abkömmlich ist. 
Der Heidekreis hat z. B. nur ZWEI NEF's für 1.874 km². Oder anders ausgedrückt: Zwei NEF's verteilt auf 140.865 Einwohner. (GGF. Nochmal zum Punkt weiter oben: Telefonfunktion: Bei anderer Leitstelle, ob ggf. weitere Rettungsmittel zur Verfügung stehen.)

Ebenfalls wäre auch ich für die erweiterte Eingabe Maske….

Aktuell bin ich immer noch auf dem Stand: Der Preis ist dafür einfach überteuert… 😞

Danke für die Aufmerksamkeit und bleibt Gesund!
 

Edited by Jamex
  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jamex,

Wie wir dir schon sagten, verstehen wir deinen Unmut. Mehr als daran Arbeiten können wir leider auch nicht. Das gesamte Team findet es großartig, dass ihr so viele Wünsche und Ideen habt und wir geben diese auch alle weiter. Jetzt muss ich kurz für mich sprechen: Mich erschlägt allerdings die Fülle der Vorschläge, ich dachte nicht das es so viel Kritik gibt. Das tut mir sehr leid, manche Wünsche und Ideen verstehe ich auch, muss aber auch sagen, dass manche geäußerte Wünsche sicherlich nicht umsetzbar sind. Wie immer geben wir das ganze aber weiter und freuen uns über mehr Ideen und Wünsche.

LG MartinHorn

Link to comment
Share on other sites

Wie schaut es mit dem damaligen Ticketsystem und den damit eingereichten Vorschlägen und Ideen aus? Da habe ich mich bereits vielfältig eingebracht, möchte ungern alles neu schreiben..Einiges war ja auch bereits angenommen, auch wenn es keine Priorität hat.

 

  • Die AAO schlägt immer hohe Wellen und jeder möchte was anderes. Die einfachste Variante, gerade auch in großen Städten umgesetzt, ist der Fahrzeugvorschlag gemäß Beladung oder Typ und  Entfernung. Hier würde ich mich freuen, wenn die benutzerdefinierten Optionen nochmals erweitert werden. Dies schafft in meinen Augen große Abhilfe.

Rest siehe damalige Vorschläge, weiß selbst nicht mehr was da alles so bei war, viele gute und auch ausgearbeitete Vorschläge/Konzepte. Einsicht in offene/geplante Vorschläge von damals wäre  cool...

Link to comment
Share on other sites

@jastamm Keine Angst, du wirst nicht vergessen. Ist ja wie bei einer Raubtierfütterung hier... Jeder denkt, er steht kurz vorm Tod... Immer ruhig bleiben, das bleibt erhalten.😁 Die AAO steht derzeit auf dem Plan, soweit meine Informationen reichen bleibt das eines der vordersten Ziele, was heißt, dass es mit in den nächsten Änderungen in Angriff genommen werden wird. Wann genau, kann ich leider nicht sagen, da habe ich keine Einsicht.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Sepp234:

Ich würde noch ganz gerne das einfügen von Nachbarleitstellen in den Raum werfen

Sonst muss ich externe Fahrzeuge alle selber einpflegen. Und sie gehören ja nicht zu meiner ILS

Das ist schon auf der "ToDo" Liste der Entwickler. Das wird kommen, nur ist derzeit noch fraglich wann. Derzeit wird an der Performance gearbeitet. Ich denke, die Entwickler werden nach dem kommenden Patch mehr zu den nächsten Entwicklungspunkten bekanntgeben!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Angina_Pectoris1:

Das ist schon auf der "ToDo" Liste der Entwickler. Das wird kommen, nur ist derzeit noch fraglich wann. Derzeit wird an der Performance gearbeitet. Ich denke, die Entwickler werden nach dem kommenden Patch mehr zu den nächsten Entwicklungspunkten bekanntgeben!

Warum sollte sich das Entwicklerteam plötzlich wieder melden? Die melden sich seit Monaten nicht mehr! 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Kreis_Bilstein:

Warum sollte sich das Entwicklerteam plötzlich wieder melden? Die melden sich seit Monaten nicht mehr! 

Hallo,

um hier Missverständnissen vorzubeugen: Die Entwickler lesen durchaus gelegentlich mit, zum anderen werden die Entwickler von mir mit Informationen und einem Stimmungsbild aus der Community versorgt.

Die Entwickler haben aber schlicht andere Aufgaben und sind daher nur sehr selten präsent, was so aber auch bewusst entschieden wurde. Die Kommunikation erfolgt vordergründig über das Community-Management. Dass die Entwickler seit langer Zeit hier im Forum nicht präsent waren, liegt also nicht daran, dass sie nicht mehr arbeiten oder ihnen die Community egal ist, sondern an der entsprechenden internen Aufgabenverteilung. Dies wird hier also ähnlich gehandhabt, wie in vielen anderen Online-Spielen. Ihr als Community seid natürlich der entscheidende Faktor, ohne euch bräuchte es keinen SIM Dispatcher. Grob skizziert läuft es also i.d.R. so, dass ich Zugriff auf die relevanten Informationen habe und diese sobald möglich kommuniziere. Zugleich liegt es uns am Herzen, keine falschen Hoffnungen zu schüren. Oft verschiebt sich aus verschiedenen Gründen z.  B. ein Releasedate, daher ist es derzeit eben kaum möglich konkret lange im vorhinein Informationen bekanntzugeben. Aber auch hier gilt: Never stop improving yourself - anders gesagt: Wir arbeiten daran uns weiter zu verbessern und euch neben einer möglichst guten Simulation auch eine möglichst gute Kommunikation zu bieten.

Vielleicht bietet sich hier mal ein "Behind the Scenes" an, um euch unsere Aufgaben näher zu bringen und um Missverständnissen vorzubeugen. 

 

Viele Grüße

MN0401

 

  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

Einsatzansicht / Fahrzeugauswahl

  • Aktuell  wird hier der Text in Statusfarben ausgegeben, teilweise schlecht lesbar
  • Ich würde mir die Einstellung (Benutzer, nicht Administration LST) wünschen, "in Auswahlfenster nur weißer Text"

Alternativ:

  • Es wäre interessant, den Einsatzmitteln frei definierbare Farben zuzuordnen. im Auswahl-Dialog werden diese in der Tabelle dargestellt:
    z.B. alle Führungsfahrzeuge Hintergrund GELB / Schrift SCHWARZ, alle RTW Hintergrund BLAU, Schrift WEISS  etc. pp, ähnlich wie bei den Stati einzustellen.
    Hiersollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese Farbgebung nur imAuswahldialog,  ggf. der Einsatzmaske?, angezeigt wird. Statusübersicht etc. wird damit denke ich zu unübersichtlich...
     
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kreis_Bilstein:

Warum sollte sich das Entwicklerteam plötzlich wieder melden? Die melden sich seit Monaten nicht mehr! 

dem Post von @MN0401 ist nichts weiter hinzuzufügen.

Sicher ist es für den Nutzer unbefriedigend, nichts von den Entwicklern zu hören, aber hierfür sind wir Moderatoren und der Community Manager da.
Ich bin da guter Dinge, das sich bald was tut 😉 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Angina_Pectoris1:

dem Post von @MN0401 ist nichts weiter hinzuzufügen.

Sicher ist es für den Nutzer unbefriedigend, nichts von den Entwicklern zu hören, aber hierfür sind wir Moderatoren und der Community Manager da.
Ich bin da guter Dinge, das sich bald was tut 😉 

Aber ihr könnt uns auch nichts sagen, wann vielleicht mal wieder etwas passiert. Eure Aussagen zu Neuerungen und Updates sind absolut unpräzise. Tut mir wirklich sehr leid, aber dieses Projekt hat sich mit dem Release absolut keinen Gefallen getan! 

 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Kreis_Bilstein:

Aber ihr könnt uns auch nichts sagen, wann vielleicht mal wieder etwas passiert. Eure Aussagen zu Neuerungen und Updates sind absolut unpräzise. Tut mir wirklich sehr leid, aber dieses Projekt hat sich mit dem Release absolut keinen Gefallen getan! 

 

Wie ich schon unter diversen Posts bereits geschrieben habe: SimDispatcher hat spätestens mit dem Release eine so komplexe Programmierstruktur auch mit verschiedenen Servern und Datenbanken, dass auch kleine Änderungen zu großen Komplikationen führen können. @MN0401 könnte euch also im Namen der Entwickler ein festes Datum für das Update mitteilen, im schlimmsten Fall gibt es aber Bugs und der Termin wird mehrmals nach hinten verschoben, was zu Unruhe und Ungeduld in der Community führt. Im besten fall ist das Update 2 Wochen früher fertig weil es keine Bugs gab und dann wartet man noch 2 wochen mit dem Release, um den Termin einzuhalten. Das bringt euch dann ja auch nichts. Von daher gibt es intern Deadlines aber extern wird nur ein ungefährer Zeitraum genannt, um euch nicht zu enttäuschen. Und dieser Zeitraum wurde  mit Anfang 2021 (also Q1 / 21) angekündigt.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich bin noch recht frischer Besitzer der Simulation. Deshalb hoffe ich nicht alte Kamellen vorzubringen. Ich bin auch nur Anweder und nicht Ersteller einer LST.

- Es sollte die Möglichkeit geben, die Position der einzelnen Fenster und deren größe zu Speichern. Nach dem Start verteilen sich die Fenster auf die alten Position.

- Auf dem GIS sollten die Einsatzorte angezeigt werden, auch wenn die Fahrzeuge diesen noch nicht erreicht haben, ein kleiner Punkt oder ähnliches. Eventuell können ja die Farbe der Punkte variieren, je nach Stichwort bzw. "Schwerpunkt", TH, RD, FEU.

- Nachdem ich den Einsatzort, also die Straße per Enter bestätigt habe, sollte der Coursor automatisch in dem Feld Hausnummer landen, um die EIngabe weiter fortführen zu können. Ich bin grad überfragt ob durch die TAB-Taste ein springen in der Einsatzmaske möglich ist, wenn nicht wäre auch dieses wünschswert.

- Als Solospieler sollte man Eventuell weitere Disponenten durch den Computer erstellen können, die selbstständig Einsätze annehmen und alarmieren. Einheiten die durch den Computer disponiert werden und sich in einem Alarmvorschlag befinden, sollten dann für den Moment für den Spieler bis zur alarmierung geblockt werden.

- Voranmeldung im KH ? Sprich man ruft im KH und es wird der Text aus dem Fenster verlesen den der Spieler im dann vorhandenen Feld Voranmeldung eingepflegt hat.

Vielleicht habe ich auch manche Dinge übershen die vielleicht schon Möglich sind, ich aber noch nicht herausgefunden habe.

Gruß

derbe

Link to comment
Share on other sites

Hallo @derbe-HH,

Das macht nichts. Herzlich Willkommen in der Community.

Ich möchte dir gerne ein Feedback geben zu deinen Ideen/Wünschen/Anregungen:

1. Ist bekannt, geht aber leider nicht, liegt an Microsoft bzw. Windows

2. Das kommt noch. Die ersten Anzeichen dafür findest du auch im GIS (siehe Kästchen "Einsatzorte anzeigen")

3. Das TAB-Springen ist bereits möglich.

4. Die Computerspieler sind auch schon ein heiß ersehnter Wunsch so einiger und steht schon mit auf der Wunschliste.

5. Voranmeldungen werden mit aufgenommen auf die Liste, wenn die nicht sogar schon mit auf der Liste stehen.

Ich hoffe, du hast einen kleinen Einblick durch das Team bekommen und werden dennoch alle Wünsche nochmals auf der Liste vorantreiben.

LG MartinHorn

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...