Sepp234 Posted January 31, 2021 Share Posted January 31, 2021 (edited) Regelrettungsdienst Im Landkreis Cham gibt es 7 Rettungswachen des BRK sowie 2 Rettungswachen der Malteser. Insgesamt stehen 9 RTW, 5 KTW und 5 Notärzte zur Verfügung, Die BRK Wache Lam ist von 6-22 Uhr und die Malteser Wache Wald von 6-24 Uhr besetzt. Die RTW Rötz (MHD) und Waldmünchen (BRK) sind immer tagsbüber und wochenweise wechselnd nachts besetzt. Das NEF Bad Kötzting / Lam (76/04 - 76/07) stellt einen Standort dar und ist je nach Arzt in Lam oder Bad Kötzting stationiert und einsatzklar. Die Wasserrettung im Lkr Cham wird immer über eine Schleife alarmiert, sprich alle Gruppen der DLRG und BRK Wasserwacht kommen zum Einsatz. Bei der Bergwacht gibt es kleinere schleifen je nach Einsatzgebiet. Der ELRD und ORGL Dienst erfolgt aktuell ausschließlich durch das BRK. HvO: Einige Bereitschaften betreiben Helfer vor Ort Gruppen. Dazu gehören: Hvo Lam BRK (44/72/77), HvO Falkenstein BRK (48/72/79), HvO Arrach BRK (RK Arrach 79/1), HvO Tiefenbach MHD (Joh Tiefenbach 79/1) In Waldmünchen, Wald und Rötz wird jeweils ein Hvo für die Zeiten vorgehalten, in denen der RTW nachts nicht besetzt ist. Jedoch können diese zu jederzeit alarmiert werden und werden besetzt, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Krankenhäuser: Das KH Cham ist die größte Anlaufstelle für die meisten Notfälle, besitzt damit die gängigen Fachrichtungen ZNA, Chirurgie, Innere, Kardiologie mit Herzkatheter, Urologie, Neurologie, Intensivstation, OP, .... Das KH Kötzting besitzt eine Innere Notaufnahme sowie eine Palliativstation. Das KH Roding ist nur noch Corona-Krankenhaus und wird danach schließen (Dank Privatwirtschaft der Kliniken im Lkr Cham). Kinder-Notfälle gehen meistens nach Regensburg oder Deggendorf. Schwere Traumata o.ä. gehen meist per Hubschrauber in Maximalversorger nach Regensburg, Straubing oder Deggendorf. Der nördliche Landkreis transportiert noch nach Oberviechtach oder Schwandorf, der südliche Landkreis transportiert nach Straubing, Viechtach oder Zweisel. Psychiatrische Patienten werden ins BKH Regensburg oder Mainkofen gebracht Edited February 28, 2022 by Sepp234 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sepp234 Posted February 28, 2022 Author Share Posted February 28, 2022 (edited) Hintergrundrettungsdienst und Schnelleinsatzgruppen: Unterstützungsgruppe Rettungsdienst: UGRD Cham: 42/71/72 UGRD Bad Kötzting: aktuell kein eigenes Fahrzeug, besetzt Reserve RTW 71/02 oder KTW 72/07 UGRD Furth: 43/71/73 UGRD Roding: 45/71/75 UGRD Waldmünchen: 44/71/74 UGRD Rötz: 47/71/70 UGRD Wald: 48/71/70 SEG Transport: 1. SEG Transport BRK (Falkenstein/Furth): 45/73/19 und 45/73/10 2. SEG Transport BRK (Cham/Roding): 42/71/72, 45/72/70 und 45/71/75 3. SEG Transport BRK (Furth/Rimbach): 45/72/73 und 42/72/77 4. SEG Transport BRK (Kötzting/Lam): Reserve RTW 71/02 / KTW 72/07 und 44/72/77 MHD SEG Transport (Rötz/Wald): 47/71/70 und 48/71/70 weitere Schnelleinsatzgruppen: SEG IuK BRK (Cham): 41/12/1 SEG Behandlung BRK (Cham/Falkenstein): 46/54/1, 46/14/1und 48/72/79 SEG Behandlung Malteser (Rötz): Joh Cham 47/54/1 SEG Betreuung/Verpflegung BRK (Cham/Waldmünchen): 42/56/1, 42/14/1 SEG CBRN BRK (Cham): 52/1 Edited February 28, 2022 by Sepp234 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts