Sepp234 Posted January 31, 2021 Share Posted January 31, 2021 (edited) FEUERWEHR LANDKREIS REGENSBURG Die Höhenrettungsgruppe der BF rückt zu jeder Bergrettung in den Lkr Regensburg mit aus. Hier werden die Bergwacht Regensburg und Kelheim (letztere folgt noch) mitalarmiert. Ein Wasserrettungseinsatz in Stadt und Landkreis Regensburg erfordert immer eine Alarmierung aller Wasserrettungseinheiten, in der Stadt Regensburg fährt zusätzlich der Wasserrettungszug der BF. Bei Status 6 des Land 1 wird als Ersatz immer der Land 2 alarmiert, egal in welchem Gebiet der Einsatz dann ist. Bei Gefahrguteinsätzen (ab ABC 2) wird immer der "R Land 1/2 Gefahrgut" mit alarmiert. Die FF Pentling stellt die ABC-Komponente für den Lkr Regensburg (als Dekon-Einheit). Vermutlich mit 10/1 40/2 und 67/1. Bei Brandeinsätzen mit Person in Gefahr wird in der Regel der Kreisfeuerwehrarzt "R Land 1/7 KFA" mit alarmiert. Alle anderen Fach-KBMs werden normalerweise nicht alarmiert. Sonder-AAO automatische BMA Burg Wolfsegg: KBM R Land 3/1 FF Wolfsegg (42/1 + 14/1) FF Heitzenhofen (44/1) FF Hainsacker (40/1) FF Steinsberg (42/1 + 22/1) FF Pettendorf (40/1 + 49/1) Einen direkten Gefahrgutzug gibt es nicht, jede größere Stützpunktwehr verfügt in ihren HLF / GW-L etc über Gefahrgutausrüstung. Lediglich in Pentling steht die ABC-Komponente als Dekon-Einheit. In Regenstauf steht ein SW2000 und ein WLF mit AB-Sonderlöschmittel Die FF Neutraubling stellt mit WLF + AB Atem-/Strahlenschutz die Atemschutzgeräte des Landkreises. In Schierling steht ein WLF mit AB-Wasser. Weitere Infos zu Sonderzügen / Sondereinheiten im Landkreis Regensburg liegen aktuell leider nicht vor. Wenn jemand hierzu Infos hat, darf er sie gerne drunter posten. Edited March 14, 2021 by Sepp234 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts