Sepp234 Posted January 31, 2021 Share Posted January 31, 2021 (edited) Genereller Hinweis: Die BF Regensburg ist normalerweise mit ca 21 Personen besetzt. Diese Funktionen besetzen einen I-Dienst (Führungsdienst), den Löschzug und 2 Sonderfahrzeuge (z.B, KLAF und WLF). Wenn die Kräfte länger gebunden sind, wird i.d.R. eine FF auf die Wache alarmiert. Bei Bedarf wird auch eine dienstfreie Wachabteilung alarmiert. Von Montag bis Freitag 08:00 - 16:00 Uhr ist der Tagesdienst auf der Wache, dieser kann normal 1 weiteres HLF besetzen. Die Berufsfeuerwehr fährt in der Stadt alle Wasserrettungen an, die Höhenretter fahren in Stadt und Landkreis an (im Lkr nur GW-Höhenrettung) Bei allen Stichwörtern zu B3 fährt in der Stadt die örtlich zuständige FF dazu. Ausnahme: Montag bis Freitag 06:00-18:00 Uhr fährt eine FF nur ab dem Stichwort B3-Person dazu (aufgrund Tagesalarmverfügbarkeit) Aktuell ist keine AAO der BF eingepflegt und auch keine Einsatzgebeitsvergabe der FF. Die Alarmierung muss immer manuell erfolgen. AAO / Zugordnungen BF: Löschzug (BMA, Heimrauchmelder, alle Stichwörter ab B3): 10/2, 12/1, 40/1, 30/1, 40/2 (ab B3 + 1 FF) BMA Sonderobjekt: Universität Löschzug + AB- Atemschutz; Firma Maschinenfabrik Rheinhausen + AB-CO2, weiteres folgt Rüstzug: 10/2 12/1 40/1 40/2 61/1 bei Autobahn + 43/1 mit VSA Gefahrgutzug: 10/2 12/1 40/1 30/1 23/1 WLF+AB-Gefahrgut WLF+AB-Atemschutz + 1 FF Wasserrettungszug: 10/2 12/1 59/1 40/3 + Schlauchboot + 10/6 fährt zum Boot im Osthafen Höhenrettungszug: 10/2 12/1 40/1 30/1 59/1 VU mehrere PKW: 12/1 40/1 65/1 bei Autobahn + 43/1 mit VSA Auslaufende Betriebsstoffe: 40/1 + 65/1 PKW-Brand: 40/1 + 23/1 Aufzugsöffnung: 12/1 + 40/2 KLAF: Wohnungsöffnungen + Wasserschäden Sonstiges 50/1 +50/2: Ölspuren, Tierkadaver, etc BAB A3: + VSA FF Harting, bei VU LKW + FF Burgweinting (Rettungssatz) BAB A93: + VSA FF Pentling in FR Weiden, VSA FF Lappersdorf in FR München UG-ÖEL Stadt Regensburg: Florian Altstadt 12/1 Gefahrgutzug FF: Burgweinting 14/1, 41/1, 67/1, Oberisling 14/1, Altstadt 12/1, Weichs 11/1, Wutzlhofen 14/1, Harting 43/1 Schlauchwagen-Zug: Löschzug Winzer gesamt B4: Löschzug, 2. DLK, 2 FF, 1 SBI B5: Löschzug, 2. DLK, 4 FF, UG-ÖEL, SBI, WLF+AB-Atemschutz Werk- und Betriebsfeuerwehren: Werkfeuerwehr BMW: fährt im Gesamten BMW Werk die Einsätze alleine. Bei Einsätzen um das Werk kann die WF hinzugezogen werden. Der RTW dient lediglich als First Responder, hier kommt immer ein öffentlich rechtliches Rettungsmittel dazu. Werk 6.11. fährt die BF Regensburg zusammen mit dem ELW der WF BMW. Betriebsfeuerwehr Infineon: Ist tagsüber mit Werksmitarbeitern besetzt. Die Berufsfeuerwehr fährt immer an mit Löschzug + AB-Gefahrgut. Betriebsfeuerwehr Osram: Fährt ebenfalls voraus, Berufsfeuerwehr fährt mit Löschzug und AB-Gefahrgut. Betriebsfeuerwehr Continental: Fährt voraus, Berufsfeuerwehr fährt mit Löschzug und AB-Gefahrgut an. Edited January 15, 2022 by Sepp234 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sepp234 Posted January 15, 2022 Author Share Posted January 15, 2022 Einheiten FF: Schlauchwagenzug Regensburg: Winzer 14/1, Winzer 41/1, Winzer 35/1+AB-Schlauch und Winzer 21/1 als Pendelfahrzeug. UG-ÖEL Stadt Regensburg Altstadt 12/1 + Altstadt 14/1 mit Anhänger UG-ÖEL Drohnengruppe: Keilberg 14/1 Gefahrgutzug FF Regensburg: UG-ÖEL, Burgweinting 14/1, Burgweinting 41/1, Burgweinting 67/1, Harting 14/1, Weichs 14/1, Sallern 14/1, Oberisling 14/1; diese besetzen in der BF noch 55/1 sowie WLF + AB-Gefahrgut; Bei Bedarf AB-Atemschutz 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts