MauriceH Posted November 4, 2020 Share Posted November 4, 2020 Kurze Erläuterung zu den Stichwörtern: Alle RD-Stichwörter beginnen mit einer dreistelligen Zahl (Bsp: 019 - Schwindel). Da in RLP mit EC (Einsatzcodes) gearbeitet wird, können die Stichwörter nicht real eingebunden werden. Denn der Vorschlag des Leitstellenrechners reagiert auf max. 3 verschiedene ECs. So kann man bspws. Schwindel und Erbrechen kombinieren. Im Simulator ist dies nicht umsetzbar. Die FW-Stichwörter unterscheiden sich in Brandeinsätze (B), Hilfeleistungen (H), Gefahrstoffeinsätze (G), Sonderlagen (S), Unwettereinsätze (U) und Wasserrettungseinsätze (W). Aufbau der FW-Stichwörter: Einsatzart + Stufe + fortl. Nummer + Bedeutung Beispiele: B1.01 - Grundstufe, H2.02 - VU Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts