Johny144 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 (edited) Hier können Fragen, Wünsche & Anregungen zur Leitstelle diskutiert werden. Edited October 12, 2020 by Johny144 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazycake Posted November 2, 2020 Share Posted November 2, 2020 (edited) Würde bei den überörtlichen Krankenhäusern noch das KH Geilenkirchen (St.-Elisabeth-Krankenhaus, Geilenkirchen Martin-Heyden-Str. 32, 52511 Geilenkirchen) und das KH Heinsberg (Städt. Krankenhaus Heinsberg Auf dem Brand 1, 52525 Heinsberg) einfügen. Dort schreiben manche Hausärtze gerne Einweisungen hin und aus dem Nordkreis ist man teilweise schneller in Geilenkirchen, als in Würselen. Edit: N KH V0 ist AC exklusiv. Die Städteregion fährt das unter KT. Edited November 2, 2020 by Crazycake 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick0112 Posted March 11, 2021 Share Posted March 11, 2021 Hallo zusammen, kurze Anmerkung, von der FW Stolberg die LG Büsbach hat kein LF16-Ts mehr sondern jetzt 22-HLF10-1 was vorher bei der LG Atsch Stand Mit freundlichen Grüßen Patrick 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
huhu84 Posted March 20, 2021 Share Posted March 20, 2021 Hallo, insgesamt soweit ne ganz schöne Leitstelle, nur ein paar Anmerkungen: In Aachen gibt es den 3-RTW-2 nicht mehr, seitdem der 10-RTW-1 besetzt wird.... Unter welchen Umständen kann ich eigentlich hier in der Simulation den 1-RTW-4 alarmieren? Mir wird der in der Fahrzeugliste bei Alarmierungen nicht angezeigt. MfG 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted March 25, 2021 Author Share Posted March 25, 2021 (edited) Am 20.3.2021 um 21:44 schrieb huhu84: Hallo, insgesamt soweit ne ganz schöne Leitstelle, nur ein paar Anmerkungen: In Aachen gibt es den 3-RTW-2 nicht mehr, seitdem der 10-RTW-1 besetzt wird.... Unter welchen Umständen kann ich eigentlich hier in der Simulation den 1-RTW-4 alarmieren? Mir wird der in der Fahrzeugliste bei Alarmierungen nicht angezeigt. MfG Hi, Danke für die Info, haben wir glatt übersehen. 3-RTW-2 wurde entfernt. Wie in den Infos zu lesen, suchen wir noch eine Möglichkeit, den "Spitzenbedarf" vernünftig zu implementieren. Der 1-RTW-4 kann also aktuell alarmiert werden, muss allerdings manuell dem Einsatz hinzugefügt werden und wird nicht im Vorschlag berücksichtigt. Des Weiteren hat der 1-RTW-4 eine etwas verlängerte Ausrückezeit. Sobald es eine bessere spielseitige Lösung gibt, werden wir diese natürlich implementieren. Edited January 5, 2022 by Johny144 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted March 25, 2021 Author Share Posted March 25, 2021 Am 2.11.2020 um 10:04 schrieb Crazycake: Würde bei den überörtlichen Krankenhäusern noch das KH Geilenkirchen (St.-Elisabeth-Krankenhaus, Geilenkirchen Martin-Heyden-Str. 32, 52511 Geilenkirchen) und das KH Heinsberg (Städt. Krankenhaus Heinsberg Auf dem Brand 1, 52525 Heinsberg) einfügen. Dort schreiben manche Hausärtze gerne Einweisungen hin und aus dem Nordkreis ist man teilweise schneller in Geilenkirchen, als in Würselen. Edit: N KH V0 ist AC exklusiv. Die Städteregion fährt das unter KT. Moin, Danke für die Info! Die beiden Krankenhäuser wurden ergänzt. Das Stichwort KT ist weiterhin verfügbar und kann bei solchen Einsätzen in der Städteregion verwendet werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted March 25, 2021 Author Share Posted March 25, 2021 Am 11.3.2021 um 15:31 schrieb Patrick0112: Hallo zusammen, kurze Anmerkung, von der FW Stolberg die LG Büsbach hat kein LF16-Ts mehr sondern jetzt 22-HLF10-1 was vorher bei der LG Atsch Stand Mit freundlichen Grüßen Patrick Hi, Danke für den Hinweis, wurde korrigert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niklumus Posted April 3, 2021 Share Posted April 3, 2021 Hallo Zusammen. ich hab ein Problem. ich habe das Spiel seit zwei Tage... jedes mal wenn ich meine Leitstelle spielen möchte, werden meine ganzen Fahrzeuge in Afrika angezeit beim GPS.. woran liegt das?? jetzt schonmal vielen Dank. LG Nikolai Link to comment Share on other sites More sharing options...
MN0401 Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 vor 12 Stunden schrieb Niklumus: Hallo Zusammen. ich hab ein Problem. ich habe das Spiel seit zwei Tage... jedes mal wenn ich meine Leitstelle spielen möchte, werden meine ganzen Fahrzeuge in Afrika angezeit beim GPS.. woran liegt das?? jetzt schonmal vielen Dank. LG Nikolai Hallo @Niklumus, beziehst du dich damit auf die Leitstelle Aachen (ID: 2818) oder auf deine eigene/eine andere? Haben andere User ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße MN0401 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted May 28, 2021 Author Share Posted May 28, 2021 Am 3.4.2021 um 22:25 schrieb Niklumus: Hallo Zusammen. ich hab ein Problem. ich habe das Spiel seit zwei Tage... jedes mal wenn ich meine Leitstelle spielen möchte, werden meine ganzen Fahrzeuge in Afrika angezeit beim GPS.. woran liegt das?? jetzt schonmal vielen Dank. LG Nikolai Am 4.4.2021 um 10:47 schrieb MN0401: Hallo @Niklumus, beziehst du dich damit auf die Leitstelle Aachen (ID: 2818) oder auf deine eigene/eine andere? Haben andere User ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße MN0401 Hallo zusammen, derartige Fehler sind uns im Zusammenhang unserer Leitstelle nicht bekannt. Falls der Fehler weiterhin bestehen sollte, gerne an das Moderatoren-/Entwicklerteam wenden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FlorianEschweiler Posted June 5, 2021 Share Posted June 5, 2021 Hallöchen, dann melde ich mich hier mal wieder zu Wort mit ein paar Aktualisierungen betreffend dem Fuhrpark: BF Aachen: 1 DLK23-1 gibt es zwar, fährt aber nicht (mehr) im primären Einsatzdienst, sondern nur mit ZBV Personal bei Flächenlagen (Sturm) 3 ELW1-1 ist aktuell nur im Einsatzdienst als Zubringer für den stadteigenen Fachberater CBRN 8 HAB60 gibt es noch nicht, die ist noch bei Rosenbauer in der Fertigung FF Baesweiler: 1 LF10-1 zum 1 HLF10-1 aufgewertet 2 LF10-1 zum 2HLF10-2 aufgewertet 3 LF10-1 zum 3 HLF10-2 aufgewertet FF Eschweiler: Der GW-1 ist ein reines Logistikfahrzeug, die GW-G Beladung ist größtenteils auf dem AB-Rüst/Gefahrgut gewandert LF20KatS-1 steht beim LZ Bohl In der Statusübersicht taucht der LZ Dürwiß zweimal auf FF Herzogenrath: Aus dem alten HLF der Hauptamtlichen wurde das 2 HLF20-2 (LZ Mitte) Der LZ 4 hat ein LF20KatS (BBK Auslieferung) bekommen, wahrscheinlich fällt dafür das LF10 raus Der Dekon-P vom LZ4 hat den Funkkenner: Florian Herzogenrath 4 Dekon-P-1 1 KdoW-4 fehlt, steht der Rathauswache zur Verfügung FF Monschau: 4 RW1-1 durch den 4 GW-L2-1 ersetzt (dieser hat u.a. den Rüstsatz vom RW1 übernommen) 4 LF10-1 fehlt (Standort: LG Rohren) 3 LF20-1 gibt es nicht mehr, dafür mittlerweile das ACL 2 LF20KatS-2 (Standort: LG Kalterherberg) FF Simmerath: ACL GW-Mess-2 steht nicht am KatS Zentrum, sondern bei der LG Steckenborn 12 LF-2 durch das 12 MLF-1 ersetzt (Fahrzeugdetails MLF) FF Stolberg: 21 MTF-1 fehlt (LG Atsch) 23 LF-1 durch 23 MTF-1 ersetzt (LG Donnerberg) LG Büsbach fehlt (22 HLF10-1) 41 LF20-2 a.d., dafür 41 TLF4000-1 (LG Mausbach) 1 ELW1-2 zum 1 ELW1-1 geändert FF Würselen: 4 SW2000-1 a.D. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick0112 Posted June 11, 2021 Share Posted June 11, 2021 Am 5.6.2021 um 13:59 schrieb Florian_Eschweiler: Hallöchen, dann melde ich mich hier mal wieder zu Wort mit ein paar Aktualisierungen betreffend dem Fuhrpark: BF Aachen: 1 DLK23-1 gibt es zwar, fährt aber nicht (mehr) im primären Einsatzdienst, sondern nur mit ZBV Personal bei Flächenlagen (Sturm) 3 ELW1-1 ist aktuell nur im Einsatzdienst als Zubringer für den stadteigenen Fachberater CBRN 8 HAB60 gibt es noch nicht, die ist noch bei Rosenbauer in der Fertigung FF Baesweiler: 1 LF10-1 zum 1 HLF10-1 aufgewertet 2 LF10-1 zum 2HLF10-2 aufgewertet 3 LF10-1 zum 3 HLF10-2 aufgewertet FF Eschweiler: Der GW-1 ist ein reines Logistikfahrzeug, die GW-G Beladung ist größtenteils auf dem AB-Rüst/Gefahrgut gewandert LF20KatS-1 steht beim LZ Bohl In der Statusübersicht taucht der LZ Dürwiß zweimal auf FF Herzogenrath: Aus dem alten HLF der Hauptamtlichen wurde das 2 HLF20-2 (LZ Mitte) Der LZ 4 hat ein LF20KatS (BBK Auslieferung) bekommen, wahrscheinlich fällt dafür das LF10 raus Der Dekon-P vom LZ4 hat den Funkkenner: Florian Herzogenrath 4 Dekon-P-1 1 KdoW-4 fehlt, steht der Rathauswache zur Verfügung FF Monschau: 4 RW1-1 durch den 4 GW-L2-1 ersetzt (dieser hat u.a. den Rüstsatz vom RW1 übernommen) 4 LF10-1 fehlt (Standort: LG Rohren) 3 LF20-1 gibt es nicht mehr, dafür mittlerweile das ACL 2 LF20KatS-2 (Standort: LG Kalterherberg) FF Simmerath: ACL GW-Mess-2 steht nicht am KatS Zentrum, sondern bei der LG Steckenborn 12 LF-2 durch das 12 MLF-1 ersetzt (Fahrzeugdetails MLF) FF Stolberg: 21 MTF-1 fehlt (LG Atsch) 23 LF-1 durch 23 MTF-1 ersetzt (LG Donnerberg) LG Büsbach fehlt (22 HLF10-1) 41 LF20-2 a.d., dafür 41 TLF4000-1 (LG Mausbach) 1 ELW1-2 zum 1 ELW1-1 geändert FF Würselen: 4 SW2000-1 a.D. 21 MTF-1 gibt es aktuell nicht mehr, wenn ich mich nicht irre. Die LG Atsch hat das 21-HLF20-1 und das 21-HLF10-1. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
FlorianEschweiler Posted June 16, 2021 Share Posted June 16, 2021 Am 11.6.2021 um 08:15 schrieb Patrick0112: 21 MTF-1 gibt es aktuell nicht mehr, wenn ich mich nicht irre. Die LG Atsch hat das 21-HLF20-1 und das 21-HLF10-1. Das kann ich mir nicht vorstellen, da das LF 8/6 nach Erhalt des HLF20 zur LG Büsbach gewechselt ist und dort das LF16-TS ersetzt hat. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan15221 Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Am 11.6.2021 um 08:15 schrieb Patrick0112: Die LG Atsch hat das 21-HLF20-1 und das 21-HLF10-1. Falsch, das HLF10 wechselte wie @Florian_Eschweilerschon schrieb zur LG Büsbach. Am Standort Atsch stehen Momentan das HLF20 (STO 21-HLF20-01) und ein MTF (STO 21-MTF-1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan15221 Posted December 22, 2021 Share Posted December 22, 2021 Hallo zusammen, habe nur ich das Problem dass sobald ich der Leitstelle in der neuen Version beitreten möchte, mein SimDispatcher nach einer langen Ladezeit abstürzt? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted December 25, 2021 Author Share Posted December 25, 2021 (edited) Am 22.12.2021 um 20:39 schrieb Jan15221: Hallo zusammen, habe nur ich das Problem dass sobald ich der Leitstelle in der neuen Version beitreten möchte, mein SimDispatcher nach einer langen Ladezeit abstürzt? Hi, Ich habe eben die Leistelle mal mit der V3 und dem neusten Update geöffnet. Funktioniert bei mir problemlos, mit normaler Ladezeit. Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, gerne an das Moderatoren-/Entwicklerteam wenden. Edited December 25, 2021 by Johny144 Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted January 2, 2022 Share Posted January 2, 2022 Hallo, ich hab vor kurzem mit dem Spiel angefangen und bin mit der Leitstelle sehr zufrieden. Jedoch ist mir eines aufgefallen, nachdem ich etwa zwei Einsätze im Bereich Schmitthof/Walheim hatte. Mir ist aufgefallen, dass der Löschzug Sief gar nicht im Spiel existiert. Jedoch ist Sief ein entscheidender Löschzug, da diese (neben dem LZ Richterich) auch First Responder Einsätze fahren, um die aktuelle Hilfsfrist in der Städteregion Aachen zu sichern. Des Weiteren ist mir aufgefallen, und bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ich glaube nicht, dass das 19-TLF3000-1 über ein Tracker verfügt (mir fällt der Firmenname dafür grade nicht ein. Ich glaube Rescue Track oder so?) viele Grüße Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted January 3, 2022 Author Share Posted January 3, 2022 vor 12 Stunden schrieb The-White-Dragon: Hallo, ich hab vor kurzem mit dem Spiel angefangen und bin mit der Leitstelle sehr zufrieden. Jedoch ist mir eines aufgefallen, nachdem ich etwa zwei Einsätze im Bereich Schmitthof/Walheim hatte. Mir ist aufgefallen, dass der Löschzug Sief gar nicht im Spiel existiert. Jedoch ist Sief ein entscheidender Löschzug, da diese (neben dem LZ Richterich) auch First Responder Einsätze fahren, um die aktuelle Hilfsfrist in der Städteregion Aachen zu sichern. Des Weiteren ist mir aufgefallen, und bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ich glaube nicht, dass das 19-TLF3000-1 über ein Tracker verfügt (mir fällt der Firmenname dafür grade nicht ein. Ich glaube Rescue Track oder so?) viele Grüße Leo Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Da aktuell der Admin Bereich noch nicht wieder freigeschaltet ist, kann ich mir das Problem leider nicht ansehen. An sich sollte der Löschzug Sief im Spiel enthalten sein. Sobald wir den Admin Bereich wie gewohnt nutzen können werden wir uns dem Thema mal annehmen. Die Sache mit dem GPS ist aktuell auch noch ein Thema wo wir in der Lösungsfindung sind. Theoretisch ist es durch den Digitalfunk der Leitstelle möglich, dass Fahrzeug jederzeit zu Orten - unabhängig ob RescueTrack verbaut ist oder nicht. Inwiefern wir also in Zukunft die GPS Funktion, insbesondere bei den Freiwilligen Feurwehren ein- oder ausschalten werden, wird sich in der nächsten Zeit klären. Dazu freuen wir uns natürlich auch über euer Feedback. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted January 10, 2022 Share Posted January 10, 2022 Hey, ich bin es wieder, ich habe mir heute mal die Fahrzeugliste durchgeschaut von den Fahrzeugen bei der Feuerwehr Aachen. Ich hab da ein paar Dinge gefunden, wo Fahrzeuge fehlen oder gar nicht alarmiert werden nach meinem Kenntnisstand. AC 1-GW-Rett-1: Das Fahrzeug steht auf Wache 1 nicht mehr und wird aktuell durch einen Gerätewagen Rettungsdienst ersetzt. AC 1-GW-Tier-1: Heißt das Fahrzeug nicht mehr 1-GW-Tier-3? AC 2-GW-N-1: Der GW steht seit ein paar Monaten nicht mehr auf der Wache 2, sondern auf der Wache 1 an Tor 1 AC 3-RW-1: Eigentlich ein Fahrzeug der Schule und als Reserve. Auch für Übungen der FF und JF zur Verfügung stehend. Sollte eventuell ergänzt werden. AC 8-TM60-1: Steht schon in der 2, ist meines Wissens noch nicht geliefert. AC 15-MTF-2 und (17-MTF-1 ?): Sind Fahrzeuge der JF, werden jedoch meist trotzdem durch die FF genutzt. Meist auch mit einem Magnetschild überklebt. Könnte aber ergänzt werden. Ich bin mir nicht sicher ob es ein 17-MTF-1 und -2 gibt oder nur noch ein -1 AC 19-LF20KatS-1: Fehlt auch und muss ergänzt werden. AC 20-MTF-2: Fehlt zwar, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich da ist. AC 21-GW-Mess-1: Das Fahrzeug ist tatsächlich schon im Dienst und kann hinzugefügt werden. HRZ 1-KEF-1: Ist nur bedingt im Einsatz, weil das eher „zugeparkt“ ist HRZ 1-DLK23-1: Tatsächlich fehlt die hier im Spiel Ich glaube das war es erstmal, weil weiter kenne ich mich nicht aus in der SR. Ich hoffe die Daten stimmen so, ansonsten kann man mich gerne korrigieren. Ich hoffe ich konnte weiter helfen. Ansonsten hätte ich zur Übersicht eine eigens erstelle Tabelle mit allen Fahrzeugen. Ich versuche auch die auf dem neusten Stand zu halten. Bei Interesse einfach Anfragen LG LEO 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted January 13, 2022 Author Share Posted January 13, 2022 (edited) Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Unser Changelog ist Übersichts halber umgezogen - Ab sofort findet ihr die UpdateNews HIER oder wie gewohnt auf der Patchnotes Seite der Leitstelle. Das Thema hier, könnt ihr natülich wie gewohnt für Feedback und Fragen nutzen. Edited January 13, 2022 by Johny144 Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted January 19, 2022 Share Posted January 19, 2022 Kleiner Tipp: Der 3-ELW1-1 ist immer in der 6 Die SET Einheiten stehen in der 9 Und soll das so, dass das VLF der Wache 8 ein KTW ist? viele Grüße Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johny144 Posted January 20, 2022 Author Share Posted January 20, 2022 vor 14 Stunden schrieb The-White-Dragon: Kleiner Tipp: Der 3-ELW1-1 ist immer in der 6 Die SET Einheiten stehen in der 9 Und soll das so, dass das VLF der Wache 8 ein KTW ist? viele Grüße Leo Die SET Einheiten lassen sich in der Simulation von Haus aus nicht in Status 9 Definieren, da der Status 9 in vielen Kreisen unterschiedliche Bedeutungen hat. Daher stehen die SET Fahrzeuge bei uns im Status 2, haben eine verlängerte Ausrückezeit und werden nicht automatisch in den Vorschlag übernommen sondern müssen manuell Disponiert werden. Wir sind bemüht das ganze so realitätsnah wie möglich umzusetzen, sollten sich in Zukunft also neue Möglichkeiten ergeben den Spitzenbedarf zu simulieren, werden wir diese ausprobieren. Aktuell könntest du über das Status-Board höchstens die Fahrzeuge manuell in den Status 9 setzten. Der Fehler mit dem VLF der Wache 8 ist bekannt und wird in einem der nächsten Changelogs von uns behoben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted January 20, 2022 Share Posted January 20, 2022 Zitat vor 9 Stunden schrieb Johny144: Die SET Einheiten lassen sich in der Simulation von Haus aus nicht in Status 9 Definieren, da der Status 9 in vielen Kreisen unterschiedliche Bedeutungen hat. Daher stehen die SET Fahrzeuge bei uns im Status 2, haben eine verlängerte Ausrückezeit und werden nicht automatisch in den Vorschlag übernommen sondern müssen manuell Disponiert werden. Wir sind bemüht das ganze so realitätsnah wie möglich umzusetzen, sollten sich in Zukunft also neue Möglichkeiten ergeben den Spitzenbedarf zu simulieren, werden wir diese ausprobieren. Aktuell könntest du über das Status-Board höchstens die Fahrzeuge manuell in den Status 9 setzten. Der Fehler mit dem VLF der Wache 8 ist bekannt und wird in einem der nächsten Changelogs von uns behoben. Ah ok, dann weiß ich bescheid. Falls ich sonst noch was für euch tun kann, sagt gerne Bescheid. Ich hab noch was vergessen zu erwähnen. Wenn ihr die Einsatzeinheiten raus bringt, denkt bitte dran, dass der GW-Tech von den Johannitern auch als 5-NEF-1 fährt und bei Bedarf alarmiert werden kann. Der EE2-RTW-1 ist bei der Leitstelle auch als 5-RTW-6 hinterlegt. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 Moin, ein kleiner Blick auf den Alarmmonitor hat mir offenbart, dass die neue HAB von der Wache 8 als 8-HAB55-1 im Status 6 vermerkt ist. Grüße Leo Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheWhiteDragon Posted March 30, 2022 Share Posted March 30, 2022 Guten Abend, Wie bereits erwähnt, hat die HAB der Wache 8 die Kennung 8-HAB55-1 und ist so auf dem Alarmmonitor hinterlegt. Der Löschzug Würselen Broichweiden (3) hst sich zudem über ein neues KatS vom Bund gefreut. Das Fahrzeug ist ein LF20KatS mit dem Rufnamen 3-LF20KatS-1 und ein Fahrzeug vom Bund wie das von Laurensberg bzw. Walheim. Grüße 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts