T3CHN1CK Posted October 1, 2020 Share Posted October 1, 2020 Nachdem der Dispovorschlag derzeit nicht realistisch dargestellt werden kann bzw. viel manuell hinzugefügt werden muss habe ich mir unter anderem Gedanken darüber gemacht, wie auf regionale Bedingungen bzw. individuelle Ansprüche eingegangen werden kann. Dispovorschlag Derzeit sucht die Simulation das nächstgelegene Rettungsmittel per Luftlinie, d.h. nicht nach dem tatsächlichen Weg. So kann es durchaus vorkommen, dass sich das vorgeschlagene Fahrzeug zwar nah am Einsatzort befindet, tatsächlich aber eine größere Strecke zurücklegen muss, als ein anderes Fahrzeug, welches augenscheinlich weiter (per Luftlinie) entfernt ist. z.B. Autobahn, Landstraße, etc. Ressourcen Um nicht für jeden Ort und jedes Stichwort eine eigene AAO erstellen zu müssen, wäre es vom Vorteil Ressourcen selbst definieren zu können. So kann jeder selbst festlegen, was er benötigt und der Dispovorschlag wäre realistisch umsetzbar. Zurzeit ist es nicht möglich per Stichwort einen korrekten Vorschlag zu bekommen. Beispiel: B3 PERSON - Brand Zimmer (Person in Gefahr) -> gefordert sind laut Mindestanforderung: - 1600L Löschwasser - 8 PA -> nicht umsetzbar - 1 Wärmebildkamera -> nicht umsetzbar - 2 Gruppen -> nicht umsetzbar Demnach werden nun nur die 1600L Löschwasser berücksichtigt, was zu Folge hat das nur ein (H/T)LF vorgeschlagen wird. Löschwasser Da es zurzeit leider nur >1600L oder >2400L Wassertank zur Auswahl gibt, werden sämtliche Rettungsmittel mit einem kleineren Löschwassertank ignoriert. Vorteilhaft wäre es, wenn das Tankvolumen in 100L-Schritten eingestellt werden könnte. Aktuell würde bei einem Zimmerbrand in A-Dorf (siehe Grafik) nur die FF E-Stadt alarmiert werden, da diese über Fahrzeuge mit einem Wassertank >1600L verfügt. Die anderen Feuerwehren, die ebenfalls über Fahrzeuge mit Wassertanks verfügen werden nicht berücksichtigt, obwohl sie zusammen auch die geforderte Löschwassermenge aufbringen könnten. 3 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seba161287 Posted October 1, 2020 Share Posted October 1, 2020 Am 1.10.2020 um 21:34 schrieb T3CHN1CK: Nachdem der Dispovorschlag derzeit nicht realistisch dargestellt werden kann bzw. viel manuell hinzugefügt werden muss habe ich mir unter anderem Gedanken darüber gemacht, wie auf regionale Bedingungen bzw. individuelle Ansprüche eingegangen werden kann. Dispovorschlag Derzeit sucht die Simulation das nächstgelegene Rettungsmittel per Luftlinie, d.h. nicht nach dem tatsächlichen Weg. So kann es durchaus vorkommen, dass sich das vorgeschlagene Fahrzeug zwar nah am Einsatzort befindet, tatsächlich aber eine größere Strecke zurücklegen muss, als ein anderes Fahrzeug, welches augenscheinlich weiter (per Luftlinie) entfernt ist. z.B. Autobahn, Landstraße, etc. Ressourcen Um nicht für jeden Ort und jedes Stichwort eine eigene AAO erstellen zu müssen, wäre es vom Vorteil Ressourcen selbst definieren zu können. So kann jeder selbst festlegen, was er benötigt und der Dispovorschlag wäre realistisch umsetzbar. Zurzeit ist es nicht möglich per Stichwort einen korrekten Vorschlag zu bekommen. Beispiel: B3 PERSON - Brand Zimmer (Person in Gefahr) -> gefordert sind laut Mindestanforderung: - 1600L Löschwasser - 8 PA -> nicht umsetzbar - 1 Wärmebildkamera -> nicht umsetzbar - 2 Gruppen -> nicht umsetzbar Demnach werden nun nur die 1600L Löschwasser berücksichtigt, was zu Folge hat das nur ein (H/T)LF vorgeschlagen wird. Löschwasser Da es zurzeit leider nur >1600L oder >2400L Wassertank zur Auswahl gibt, werden sämtliche Rettungsmittel mit einem kleineren Löschwassertank ignoriert. Vorteilhaft wäre es, wenn das Tankvolumen in 100L-Schritten eingestellt werden könnte. Aktuell würde bei einem Zimmerbrand in A-Dorf (siehe Grafik) nur die FF E-Stadt alarmiert werden, da diese über Fahrzeuge mit einem Wassertank >1600L verfügt. Die anderen Feuerwehren, die ebenfalls über Fahrzeuge mit Wassertanks verfügen werden nicht berücksichtigt, obwohl sie zusammen auch die geforderte Löschwassermenge aufbringen könnten. Die Idee ist richtig gut, gerade die mit dem Wasser und dass man eine Art "benötigtes Wasser an der Einsatzstelle" einführt! Irgendwie hat das im Beitrag oben nicht richtig geklappt: Ich finde deine Idee großartig! 🙂 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now