Klingelwache Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 Moin, mir ist aufgefallen, dass echt wenig Einsatzszenarien eingereicht werden, geschweige denn bewertet werden. Ich würde mich mal interessieren woran das liegt... Gefühlt sind es die selben drei, die Einsätze erzeugen und ich bin gefühlt für 50% der Szenarien verantwortlich... Link to comment Share on other sites More sharing options...
taito Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 Es werden natürlich auch unabhängig von den Bewertungen einzelne Einsatzszenarien bearbeitet und eingefügt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 2, 2020 Author Share Posted June 2, 2020 vor 1 Minute schrieb taito: Es werden natürlich auch unabhängig von den Bewertungen einzelne Einsatzszenarien bearbeitet und eingefügt. Das ist schon mal gut zu hören, weil irgendwie hat sich für mich sonst der gedankliche Aufwand nicht gelohnt, bis jetzt. Es ist zwar nicht so, dass alle maximal hochwertig sind, aber hinter jedem Szenario steckt ja zumindest schon eine Idee und ein zirka 10-20 minütiger Aufwand und wenn es an Resonanz fehlt, dann kann ich es ja auch einstellen. Klingt jetzt dramatischer als es ist, aber es fiel mir einfach mal so auf, dass das doch sehr beschränkt von statten geht. Meine Erwartung war zumindest eine andere, bei dem Aufschrei nach neuen Szenarien. 🙈 Link to comment Share on other sites More sharing options...
calledPatrick Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 Ich gehe davon aus, dass viele neue Einsatzideen erstellt werden, sobald dies auch mit der Feuerwehr möglich ist 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vertumnus Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 Kann ich mir nicht vorstellen, wenn das überwiegende Einsatzaufkommen einer Leitstelle nunmal aus Rettung und Krankentransport besteht. Ein Einsatzaufkommen von div. Feuerwehrtätigkeit wäre ja unrealistisch. Es sei denn, es ist eine reine FEZ. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goddot Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 Es geht doch eher darum auch bei den Feuerwehreinsätzen mehr Abwechslung zu haben, Von Unwettereinsätzen bis vermeintliche Großbrände. Retten aus Wasser und die tagtäglichen Einsätze einer Feuerwehr. Die Häufigkeit von Einsätzen lässt sich ja einstellen, nur ehrlich wenn jeder 3. Einsatz ein piepender Heimrauchmelder ist oder die Garage brennt ist das noch ausbaufähig. Das ist meine Meinung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vertumnus Posted June 2, 2020 Share Posted June 2, 2020 vor einer Stunde schrieb Goddot: Es geht doch eher darum auch bei den Feuerwehreinsätzen mehr Abwechslung zu haben, Von Unwettereinsätzen bis vermeintliche Großbrände. Retten aus Wasser und die tagtäglichen Einsätze einer Feuerwehr. Die Häufigkeit von Einsätzen lässt sich ja einstellen, nur ehrlich wenn jeder 3. Einsatz ein piepender Heimrauchmelder ist oder die Garage brennt ist das noch ausbaufähig. Das ist meine Meinung Ja, dem stimme ich zu. Da war mein Gedankengang etwas zu fokussiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 2, 2020 Author Share Posted June 2, 2020 vor 2 Stunden schrieb Goddot: Es geht doch eher darum auch bei den Feuerwehreinsätzen mehr Abwechslung zu haben, Von Unwettereinsätzen bis vermeintliche Großbrände. Retten aus Wasser und die tagtäglichen Einsätze einer Feuerwehr. Die Häufigkeit von Einsätzen lässt sich ja einstellen, nur ehrlich wenn jeder 3. Einsatz ein piepender Heimrauchmelder ist oder die Garage brennt ist das noch ausbaufähig. Das ist meine Meinung Aber jeder 2. Einsatz ein Katheter der nicht läuft ist ok? Der Rettungsdienst ist so vielseitig, da könnte man auch mehr erwarten. Zumindest hatte ich mehr erwartet. Und wenn man die richtigen POIs hat, dann hat man auch etwas Spektrum im FW Bereich. Mal gucken, wie sich das bei den FW Einsätzen verhält... Aber 5 Lagerhallen im Vollbrand in 4 Stunden, reißt mich auch nicht vom Hocker... 😉 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
calledPatrick Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 vor 7 Stunden schrieb Klingelwache: Aber jeder 2. Einsatz ein Katheter der nicht läuft ist ok? Der Rettungsdienst ist so vielseitig, da könnte man auch mehr erwarten. Zumindest hatte ich mehr erwartet. Und wenn man die richtigen POIs hat, dann hat man auch etwas Spektrum im FW Bereich. Mal gucken, wie sich das bei den FW Einsätzen verhält... Aber 5 Lagerhallen im Vollbrand in 4 Stunden, reißt mich auch nicht vom Hocker... 😉 Na klar da hast du schon recht aber viele kennen sich hat besser im Bereich Feuerwehr aus und werden dann dazu dann auch neue Szenarios posten Link to comment Share on other sites More sharing options...
LZHebborn Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 vor 5 Stunden schrieb calledPatrick: Na klar da hast du schon recht aber viele kennen sich hat besser im Bereich Feuerwehr aus und werden dann dazu dann auch neue Szenarios posten Vom bewerten hält sie keine ab 😄 Link to comment Share on other sites More sharing options...
jastamm Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 Grundsätzlich schicke ich Szenarien ein und habe mit dem alten System bereits auch schon einiges eingeschickt. In meinem Fall mangelt es derzeit einfach am zeitlichen... Insgesamt kann ich jedoch sagen, ich finde es schade wenn man die Szenarien vorab kennt oder bewertet, auch wenn es diverse Konstellationen gibt. Eine Art Team oder freiwillige würde ich bevorzugen, die dass ganze bewerten. Der Großteil kennt dann, bis auf ggf. die eigens eingeschickten, die Szenarien nicht. VG Link to comment Share on other sites More sharing options...
TJ8703 Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 vor 9 Minuten schrieb jastamm: Eine Art Team oder freiwillige würde ich bevorzugen, die dass ganze bewerten. Da wäre ich ebenfalls dafür, eine gute Idee! Ich werde mich die nächsten Tage auch mal an die Bewertung ransetzen, und mir die eingereichten Einsätze ansehen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
LZHebborn Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 Das Ding ist, ich hab bisher 7 Einsätze erstellt, wovon 1 bereits implementiert wurde, in jeden Einsatz stecke ich etwa 1h bis 2h Arbeit, von daher sehr enttäuschend, wenn das dann nicht bewertet wird. Ich wäre daher auch für ein Team, das die Einsätze bewertet, da die Community das offensichtlich ja nicht so annimmt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 3, 2020 Author Share Posted June 3, 2020 Ja, ein Team wäre meiner Meinung nach auch eine gute Lösung. Das Team könnte nämlich auch autark selber Szenarien erarbeiten. Theoretisch "fern ab der Community", zumindest im RD Bereich, sofern es bei dem "Mangel" bleibt. Das Ding bei meinem Gedankengang ist halt einfach, dass einfach 95 bis 99% der Anrufe ein medizinisches Anliegen haben und da eine Abwechslung aktuell wichtiger wäre als im FW Bereich. Je schneller da Abwechslung rein kommt, desto interessanter bleibt die Simulation, weil man immer was Anderes erwartet. Bei den FW Einsätzen ist natürlich auch Abwechslung wichtig, aber wer kann schon behaupten alle verschiedenen FW Einsätze gehabt zu haben? Meine Befürchtung ist leider auch bei den FW Einsätzen, dass die Großschadenslagen zwar in 40 verschiedenen Varianten existieren, aber es an den Alltagsgeschichten fehlen könnte. Da taito aber schon schrieb, dass sie auch Einsätze übernehmen, die sie selber für gut halten, ohne genügend Votes zu haben, mache ich mir da jetzt weniger Sorgen. Und wer zeitlich verhindert ist, der ist zeitlich verhindert, kann ja nicht jeder so viel Freizeit haben wie ich 😅 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
calledPatrick Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 (edited) Persönlich sehe ich seit einiger Zeit leider einige User hier gibt die anscheinend nur auf einen Rang aus sind um hier etwas zu sein. Ich möchte da keine Namen nennen aber mir persönlich kommt das leider so vor. Somit halte ich eine eigene kleine Gruppe die Szenarios erstellt für Sinnfrei. Das kann auch jeder für sich da brauch ich keinen Rang für😉 PS: Muss sich keiner Persönlich Angegriffen fühlen kommt mir nur leider so rüber und ist meine persönliche Meinung Edited June 3, 2020 by calledPatrick Link to comment Share on other sites More sharing options...
LZHebborn Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 Freizeit kenne ich auch zu gut @Klingelwache😄 @calledPatrick Ich finde sowas wie einen Rang, ohne dass der was bringt gar nicht so ne schlechte Idee 😄 Also quasi ne Auszeichnung, wenn man 100 Einsatzvorschläge bewertet hat, oder selber 25 Einsatzvorschläge erstellt hat oder sowas, weißt du was ich meine? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 3, 2020 Author Share Posted June 3, 2020 vor einer Stunde schrieb calledPatrick: Persönlich sehe ich seit einiger Zeit leider einige User hier gibt die anscheinend nur auf einen Rang aus sind um hier etwas zu sein. Ich möchte da keine Namen nennen aber mir persönlich kommt das leider so vor. Somit halte ich eine eigene kleine Gruppe die Szenarios erstellt für Sinnfrei. Das kann auch jeder für sich da brauch ich keinen Rang für😉 PS: Muss sich keiner Persönlich Angegriffen fühlen kommt mir nur leider so rüber und ist meine persönliche Meinung Eine Community lebt von Pionieren, die etwas bewirken wollen... ob da jetzt ein "Rang" hintersteckt oder gar nichts sei mal in den Raum gestellt. Ich für meinen Teil bin einfach nur froh, dass es seit langer Zeit eine Leitstellen-Simulation gibt, bei der etwas mehr Tiefe zu erwarten ist, als bei den bisherigen bekannten. Und da trage ich gerne einen Teil zu bei, im Rahmen meiner Möglichkeiten natürlich. In einer Community gibt es halt immer aktive und passive Mitglieder. Ich bin gerne aktiv, ganz ohne Verantwortung und Pflichten... Aber ohne neue Szenarien ist auch die beste und ausgeklügelteste Simulation für den A**** und daher die Unterstützung einer Idee von LZHebborn mit einem Team voran zu gehen. Woraus dieses Team besteht sei mal völlig offen, da hat taito sich ja schon geäußert, wie das läuft und damit bin ich sehr zufrieden. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
LZHebborn Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 Hab ich ein Team für Vorschläge vorgeschlagen ^^ kann ich mich nicht dran erinnern 😄 Ich wollte eigentlich ein Team zur Bewertung... Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnginaPectoris1 Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 vor 1 Stunde schrieb LZHebborn: Hab ich ein Team für Vorschläge vorgeschlagen ^^ kann ich mich nicht dran erinnern 😄 Ich wollte eigentlich ein Team zur Bewertung... Das klingt doch gut. Denke aber auch, dieses Team sollte dann schon "vom Fach" sein, ohne da jetzt jemandem zu nahe zu treten. Denke ein "medizinischer Laie" kann schlecht beurteilen in welche Fachabteilung etc Patienten kommen... (um das jetzt auf die Einsätze des RD zu begrenzen) 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
calledPatrick Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 vor 3 Stunden schrieb Klingelwache: Eine Community lebt von Pionieren, die etwas bewirken wollen... ob da jetzt ein "Rang" hintersteckt oder gar nichts sei mal in den Raum gestellt. Ich für meinen Teil bin einfach nur froh, dass es seit langer Zeit eine Leitstellen-Simulation gibt, bei der etwas mehr Tiefe zu erwarten ist, als bei den bisherigen bekannten. Und da trage ich gerne einen Teil zu bei, im Rahmen meiner Möglichkeiten natürlich. In einer Community gibt es halt immer aktive und passive Mitglieder. Ich bin gerne aktiv, ganz ohne Verantwortung und Pflichten... Aber ohne neue Szenarien ist auch die beste und ausgeklügelteste Simulation für den A**** und daher die Unterstützung einer Idee von LZHebborn mit einem Team voran zu gehen. Woraus dieses Team besteht sei mal völlig offen, da hat taito sich ja schon geäußert, wie das läuft und damit bin ich sehr zufrieden. Ganz klar. Der Grad ist sehr schmal den man da gehen kann zwischen man möchte nur Helfen und aufdrägen. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass alle das so machen und Namen habe ich auch nicht genannt. Ich halte das selber für eine gute Idee eventuell das Einsätze erstellen etwas zu pushen möchte aber auch ehrlich sein, wenn ich sage ich habe nicht genug Ahnung im Bereich RD um da Qualitative Notrufe zu erstellen. Im Bereich Feuerwehr sieht das dann bei mir schon wieder anders auch. Da bin ich seit vielen Jahren mit dabei und habe auch schon einiges gesehen und gehört was ich auch schon niedergeschrieben habe um es hier in Notrufe zu verfassen damit halt nicht jeder zweite Notruf ein Garagenbrand oder ein Heimrauchmelder ist. Da muss man aber die Waage finden, ganz klar kommt es zu mehr Rettungsdiensteinsätzen in einer Leitstelle jedoch sollten auch nicht 30 neue Szenarien eingefügt werden und parallel bleibt die Feuerwehr auf der Strecke. Aber durch die wenigen Aktiven die hier wenn auch nicht immer ganz nachvollziehbar Support leisten das ganze in eine Waage gebracht wird, dann kann auch aus dieser Simulation noch etwas viel größeres werden. WIR als Community haben die Möglichkeiten mit dem Adminteam zusammen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goddot Posted June 4, 2020 Share Posted June 4, 2020 Ich bin der Meinung das man beides im gleichen Maß sehen sollte. Natürlich gibt es mehr RD-Einsätze als FW-Einsätze...es geht mir auch nicht darum dieses Verhältnis zu ändern, sondern das im Laufe der Simulation in beiden Bereichen genug Auswahl vorhanden ist um nicht ewig den Katheder oder den Heimrauchmelder zu haben. Wer mit RD nicht in irgendeiner Form zu tun hat, wird nur schwerlich Einsätze hierzu erstellen können, ebenso geht es mit FW-Einsätzen von Usern die nicht entsprechendes FW-Wissen besitzen. Mein Vorschlag wäre das Erstellen von FW-Einsätzen auch zu ermöglichen und somit beiden Seiten die Möglichkeit geben sich einzubringen. Die Anzahl der eingehenden Notrufe, sowie deren Prozentuales Verhältnis kann doch jeder in seiner erstellten Simulation selber festlegen, von daher kann ich die Kritik betreff einer zu hohen Anzahl von FW-Einsätzen zu RD-Einsätzen nicht nachvollziehen. Ein mehr von Beiden bedeutet auch Realismus und nicht automatisch das es nur noch Hochhausbrände gibt. Je mehr Einsätze implementiert sind, desto größer die Spanne bis ein Einsatz sich wiederholt. Abgesehen davon kommt sowas auch gelegentlich mal in der realen Welt vor und die wollen wir doch simulieren, oder? 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 4, 2020 Author Share Posted June 4, 2020 (edited) vor 13 Stunden schrieb calledPatrick: Ganz klar. Der Grad ist sehr schmal den man da gehen kann zwischen man möchte nur Helfen und aufdrägen. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass alle das so machen und Namen habe ich auch nicht genannt. Ich halte das selber für eine gute Idee eventuell das Einsätze erstellen etwas zu pushen möchte aber auch ehrlich sein, wenn ich sage ich habe nicht genug Ahnung im Bereich RD um da Qualitative Notrufe zu erstellen. Im Bereich Feuerwehr sieht das dann bei mir schon wieder anders auch. Da bin ich seit vielen Jahren mit dabei und habe auch schon einiges gesehen und gehört was ich auch schon niedergeschrieben habe um es hier in Notrufe zu verfassen damit halt nicht jeder zweite Notruf ein Garagenbrand oder ein Heimrauchmelder ist. Da muss man aber die Waage finden, ganz klar kommt es zu mehr Rettungsdiensteinsätzen in einer Leitstelle jedoch sollten auch nicht 30 neue Szenarien eingefügt werden und parallel bleibt die Feuerwehr auf der Strecke. Aber durch die wenigen Aktiven die hier wenn auch nicht immer ganz nachvollziehbar Support leisten das ganze in eine Waage gebracht wird, dann kann auch aus dieser Simulation noch etwas viel größeres werden. WIR als Community haben die Möglichkeiten mit dem Adminteam zusammen! Ich habe mich einfach mal angesprochen gefühlt. Auch wenn du keine Namen nennst, bin ich durchaus in der Lage eine gewisse Verbindung zu ziehen. Da gab es Gefühlt ja auch nicht viele Möglichkeiten. 😉 Ist ja auch kein Problem. Ich war nur rein grundsätzlich von einer deutlich höheren Beteiligung bei der Erstellung von Szenarien ausgegangen, als taito diese angekündigte hatte. Es gab ja gefühlt 3x pro Woche ein neues Thema mit der Frage: "Gibt es bald mehr Szenarien?". Da bin ich halt nach der Möglichkeit von deutlich mehr Resonanz ausgegangen. Das Gegenteil hatte sich bewiesen, daher einfach mal eine stumpfe Nachfrage... 🤷♂️ Im Prinzip war ich einfach etwas enttäuscht, um es direkt zu formulieren. Aber jetzt habe ich ja durchaus eine kurze Übersicht, dass das hier eine doch eher Feuerwehr bezogene Community ist, was keines Wegs schlecht ist. Bin ja selber ein FWler, aber eben auch NotSani. Genug geschwafelt über das Thema... Ich denke wir haben alle unseren Standpunkt / unsere Meinung sachlich vertreten und meine Frage in die Runde ist beantwortet. Achja und ich bin auch für vielfältige FW-Einsätze, keine Frage. Nur gibt es da aktuell keine Möglichkeiten und im RD eben schon... Edited June 4, 2020 by Klingelwache 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vertumnus Posted June 4, 2020 Share Posted June 4, 2020 vor 12 Stunden schrieb Klingelwache: Aber jetzt habe ich ja durchaus eine kurze Übersicht, dass das hier eine doch eher Feuerwehr bezogene Community ist, was keines Wegs schlecht ist. Wie (leider) in den meisten Plattformen im Internet zum Thema nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr. Die meisten Nutzer sind in der Regel ehrenamtliche Kräfte; und die gibt es nunmal überwiegend im Bereich Feuerwehr. Die wenigstens Menschen, wollen ihre Arbeit nach Dienstschluss mit nach Hause zu nehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jastamm Posted June 11, 2020 Share Posted June 11, 2020 Soo, hallo zusammen. Habe nun meine ersten zwei drei Szenarien erstellt. Grundsätzlich werde ich mir wieder die Zeit nehmen und habe auch Spaß und Kreativität bei der Mitwirkung. Ich habe aktuell leider das Problerm, dass der Online Server massiv hängt und laggt. Ich brauche z.T. eine halbe bis Stunde bis das ganze vernünftig funktioniert. Ich muss mehrmals neu laden und die Beispieltelefonate laden auch ewig bis gar nicht. @taito können hier Anpassungen vorgenommen werden? Besteht ggf. die Möglichkeit eine Art Tool oder Programm zu entwickeln, wo man offline alle Daten erstellt sowie generiert und wenn man fertig ist "speißt man diese" erst in den Server ein? Vielleicht verhindert dies die Probleme und man (spreche hier nur für mich) hätte mehr Spaß und Zeit für das generieren von Szenarien. Theoretisch gibt es doch für alle Funktionen Variablen oder? Beispielsweise die Ausgabe von Vornamen, Nachnamen, ganzen Namen? Klar wird unter dem Punkt Name das ganze abgefragt, dennoch ist man freier, wenn man ggf. "der Jan vom Sanitätsdienst" einbauen könnte. Das wirkt realer und flexibler. Ebenso würde ich mir wünschen, auch Krankentransporte bzw. Gründe der Einweisung generieren kann. Feuerwehreinsätze würden mich ebenfalls reizen, bin jedoch eher der Rettungsdienstler und kann hier mehr beitragen. Einige Szenerien fehlen in meinen Augen komplett. Aber das kommt sicher mit der Zeit... VG Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klingelwache Posted June 12, 2020 Author Share Posted June 12, 2020 Am 11.6.2020 um 13:09 schrieb jastamm: Soo, hallo zusammen. Habe nun meine ersten zwei drei Szenarien erstellt. Grundsätzlich werde ich mir wieder die Zeit nehmen und habe auch Spaß und Kreativität bei der Mitwirkung. Ich habe aktuell leider das Problerm, dass der Online Server massiv hängt und laggt. Ich brauche z.T. eine halbe bis Stunde bis das ganze vernünftig funktioniert. Ich muss mehrmals neu laden und die Beispieltelefonate laden auch ewig bis gar nicht. @taito können hier Anpassungen vorgenommen werden? Besteht ggf. die Möglichkeit eine Art Tool oder Programm zu entwickeln, wo man offline alle Daten erstellt sowie generiert und wenn man fertig ist "speißt man diese" erst in den Server ein? Vielleicht verhindert dies die Probleme und man (spreche hier nur für mich) hätte mehr Spaß und Zeit für das generieren von Szenarien. Theoretisch gibt es doch für alle Funktionen Variablen oder? Beispielsweise die Ausgabe von Vornamen, Nachnamen, ganzen Namen? Klar wird unter dem Punkt Name das ganze abgefragt, dennoch ist man freier, wenn man ggf. "der Jan vom Sanitätsdienst" einbauen könnte. Das wirkt realer und flexibler. Ebenso würde ich mir wünschen, auch Krankentransporte bzw. Gründe der Einweisung generieren kann. Feuerwehreinsätze würden mich ebenfalls reizen, bin jedoch eher der Rettungsdienstler und kann hier mehr beitragen. Einige Szenerien fehlen in meinen Augen komplett. Aber das kommt sicher mit der Zeit... VG Jan Also ich kann das mit dem Lag bzw dem langsamen Server nicht bestätigen. Allerdings löscht er aus mir nicht erklärlichen Gründen dann und wann mal die eingetragenen Texte. Die variablen würden mich auch sehr interessieren, vor allem für die Anrufe aus Pflegeheimen. z.B. "Der Herr Müller hat Brustschmerzen". Die Krankentransporte könnten auch mehr Varianz vertragen. Ganz klar... Feuerwehreinsätze... hoffentlich.... damit mehr Möglichkeiten und in diesem Zuge dann hoffentlich auch der Release einer vernünftigen AAO. Außer dem wäre es wünschenswert, wenn mehr Szenarien "Headliner" existieren würden. Reitunfall mit PKW ist z.B. sehr speziell da fehlt ein reiner Reitunfall oder eben auch Handverletzung, Ertrinkungsnotfall etc.. Einige POI lassen sich ebenfalls nicht direkt wieder spiegeln, z.B. Fußballplätze, Reiterhöfe, Schwimmbäder und Co. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now