Vorschlag: Führungsstrukturen im Einsatz

Konzept Führungskräfte:

Ich möchte euch gerne meine Idee vorstellen, wie zukünftig die Einsatzleitung an der Einsatzstelle aussehen könnte. Beim Ticket, welches ich erstellt habe, wurde leider einiges verschoben. Hier geht´s zum Ticket

Feuerwehr

  • Bei Einsätzen ohne ELW bzw. Zugführer, hat das ersteintreffende Fahrzeug bis zum Eintreffen einer ranghöheren Führungskraft (z.B. von der Kreisbrandinspektion) die Einsatzleitung
  • Bei Einsätzen mit ELW übernimmt der zugehörige Zugführer die Einsatzleitung (hierbei ist auf Führungsstufen zu achten (A-Dienst, B-Dienst, C-Dienst, etc.) dies betrifft größtenteils nur Feuerwehren in größeren Städten)
  • Bei Einsätzen, bei denen die Kreisbrandinspektion mit alarmiert ist, übernimmt der zuständige Kreisbrandmeister, -inspektor oder -rat die Einsatzleitung.

Einbindung Kreisbrandinspektion:

Zunächst muss neben den bereits vorhandenen Kreis-/Stadt- und Gemeindebrandmeister noch der Kreisbrandinspektor und Kreisbrandrat hinzugefügt werden. Diesen kann man dann, ähnlich wie bei der AAO fest ein Gebiet zuteilen. In der AAO und bei den Stichwörtern gibt es dann zusätzlich den Punkt „zuständiger Kreisbrandmeister, Kreisbrandinspektor und Kreisbrandrat“ dieser übernimmt nach Eintreffen an der Einsatzstelle die Kommunikation mit der Leitstelle. (Alternativ bei größeren Wehren der A-Dienst, B-Dienst, C-Dienst, etc.)

858062562_DesktopScreenshot2020_05.09-14_57_40.99(2).thumb.png.cfe8e7bc973681d12a191332350b2e7d.png

Rettungsdienst

ELRD:

Der ELRD wird bei Einsätzen unterhalb der Alarmierungsschwelle der SAN-EL eingesetzt. Er ist zuständig für die Kommunikation mit der Leitstelle und Verteilung der Patienten auf die Krankenhäuser. Dem ELRD ist ähnlich wie bei der Kreisbrandinspektion ein festes Einsatzgebiet zugeordnet.

Alarmierungsschwelle:

  • bei Einsätzen mit mehr als drei Patienten

  • bei Einsätzen mit mehr als drei Einsatzmittel (RTW, KTW, NEF)

  • Brandereignissen in Wohnanlagen, Industriegebäuden, landwirtschaftlichen Anwesen, Brandmeldeanlagen in Krankenhäuser oder Altenheimen

ORGL:

Der Organisatorischen Leiter kommt ab 10 Verletzten zum Einsatz und bildet gemeinsam mit dem LNA die Sanitätseinsatzleitung. Zu seinen Aufgaben gehören das Transportmanagement und die Kommunikation mit der Leitstelle (Lagemeldungen und Nachforderungen).

Alarmierungsschwelle:

  • bei Einsätzen mit mehr als zehn Patienten

  • Einsätze bei denen mehr als drei Notärzte eingesetzt sind

  • Brände in Gebäuden mit einer hohen Personenzahl (Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, etc.)

Funktion an der Einsatzstelle:

Im Falle eines Einsatzes mit mehreren Verletzten gibt das erst eintreffende Einsatzmittel eine Lage auf Sicht bspw. „Lagemeldung auf Sicht: VU zwei PKW, vier Personen verletzt“. Danach wird Gesichtet, hierbei wird in Farben kategorisiert (bereits ins Spiel implementiert), die Anzahl der Farben wird infolgedessen der Leitstelle gemeldet. Bis der ELRD oder ORGL eintrifft übernimmt der ersteintreffende RTW die Einsatzleitung und Kommunikation mit der Leitstelle.

4 Likes

Hierbei müssen jedoch regionale Unterschiede mit beachtet werden.
Das ELRD-System dieser Art gibt es meines Erachtens nach nur in BaWü und BY.

4 Likes

vor 3 Stunden schrieb TJ8703:

Hierbei müssen jedoch regionale Unterschiede mit beachtet werden.
Das ELRD-System dieser Art gibt es meines Erachtens nach nur in BaWü und BY.

In NRW gibt es z.B. nur das ORGL LNA System und bei Einsatzlagen mit der Feuerwehr evtl noch einen Abschnittsleiter Rettungsdienst als Feuerwehrführungskraft, der die Kommunikation zwischen ORGL und Gesamteinsatzleitung übernimmt

1 Like

Bedenke auch nicht nur sowas wie ADI, BDI, CDI oder KBM sondern auch die Fahrzeuge wie ELW2 oder AB-EL.

Diese werden zwar durch die Führungskräfte bzw. Einen Stab besetzt aber die eigentliche RM folgt dann vom ELW2 oder halt AB-EL.

Manche Städte haben ja auch einen ELW3

1 Like

vor 8 Stunden schrieb Firefighter_Krummi:

Bedenke auch nicht nur sowas wie ADI, BDI, CDI oder KBM sondern auch die Fahrzeuge wie ELW2 oder AB-EL.

Diese werden zwar durch die Führungskräfte bzw. Einen Stab besetzt aber die eigentliche RM folgt dann vom ELW2 oder halt AB-EL.

Manche Städte haben ja auch einen ELW3

Guter Einwand! Die Lösung könnte so aussehen, dass, wenn der Haken „Einsatzleitung“ gesetzt ist man ähnlich wie beim NEF die Besatzung auswählen kann (bspw. A-Dienst, B-Dienst, C-Dienst, etc.) Im Editor kann man dann außerdem (individuell) eine Priorität für das Fahrzeug festlegen.

z.B.:

0 - Einsatzmittel FW (RW, DL, etc.)

1 - (H)LF

2 - KdoW

3 - KBM

4 - KBI

5 - KBR

6 - ELW 1 / MZF (FW)

7 - ELW 2

usw.

Zwischen Einsatzleitung FW und RD müsste aber klar differenziert werden!

Ähnlich könnte die Lösung für den Rettungsdienst aussehen, somit wäre der ELRD auch optional und bedarf keiner extra Implementierung.

0 - Einsatzmittel RD (RTW, KTW, NEF)

1 - ELRD (optional, Fahrzeugkategorie ORGL)

2 - ORGL

3 - UG SAN-EL

usw.

Dadurch wäre das Problem gelöst, wenn sich mehrere Führungskräfte am Einsatzort befinden.

1 Like

In einer anderen Simulation wird versucht dies im Editor mit einem Schieberegler von 0 bis 10 zu lösen.

Jedes Fahrzeug kann mit diesem “Führungslevel” versehen werden. Je höher umso priorisierter wird von diesem Fahrzeug eine Meldung abgegeben.