Guest MM Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 (edited) Guten Tag zusammen, ich bastle seit ein paar Wochen an einer Leitstelle für den Kreis Heinsberg. Es gibt allerdings ein paar Dinge, die mir persönlich im Weg stehen, um die Leitstelle vernünftig spielbar zu gestalten. Es können bisher nur Fahrzeuge als Rettungsmittel hinterlegt werden. Ich würde die Simulation aber gerne so realistisch wie möglich aufbauen, deshalb wäre die Implementierung von Einheiten z.B. für Feuerwehren und HiOrg's sinnvoll. Beispiel: FF Musterdorf - FF Musterdorf mit 3 Fahrzeugen: - LF Musterdorf - KEF Musterdorf - MTF Musterdorf So würde sichergestellt, dass nicht nur ein Fahrzeug der Einheit, sondern, sofern genügend Personal, mehrere Fahrzeuge die E-Stelle anfahren. Die AAO kann im SIM bisher nur an Ressourcen gebunden werden. In der Realität aber, wird die AAO an AAO Gebieten, Zeiten, Stärke (Mannschaft FM (SB), Atemschutzgeräteträger, und Ressourcen festgelegt. Wenn es den Entwicklern möglich wäre, dies zu realisieren, wäre das eine super Sache! Beispiel siehe unten. Die Dienstzeiten für Fahrzeuge sind nicht ausreichend, ein Schichtwechsel ist somit nicht möglich. Bsp.: Ein Regel-RTW fährt im Kreis Heinsberg 24/7. Die Besatzung fährt aber in 12 Stunden-Schichten. D.h. 7:00 - 19:00 und 19:00 - 7:00 Uhr. Die Sache mit dem Einsatzgebiet per GIS ist zwar eine schöne Sache, aber ich würde mich persönlich freuen, wenn man auswählen könnte, ob man die Straßen und Orte selber eingibt, oder über Online-Daten abruft. Mir fehlen nämlich einige Straßen und Ortschaften. Zudem würde ich mich freuen, wenn man zu dem Freitext noch eine Diagnose zur Auswahl hätte. Beispielsweise Diagnose: Zimmerbrand mit Verknüpfung zum Stichwort: Feuer 2. Dabei sollte Diagnose und Stichwort allerdings variabel geändert werden können. Beispiel AAO: Stärke: Einsatzmittel Anzahl Qualifikation Zeit FF Musterdorf 8 Mannschaft (FW) Nacht Musterdorf FF Musterdorf 3 Gruppenführer (FW) Nacht Musterdorf FF Musterdorf 6 Atemschutzgeräteträger (FW) Nacht Musterdorf Satz: Stichwort Anzahl Qualifikation gültig wenn bestimmte EM/Typ Feuer 2 10 Mannschaft FM (SB) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 6 Atemschutzgeräteträger AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 2 Gruppenführer (FW) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Zugführer (FW) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Drehleiter AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 2500 Wasser (l) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Wärmebildkamera AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 AAO Gebiet Musterdorf FF-Goldstadt-AB-A ich hoffe das ist verständlich... Ich denke, das war es soweit mit Wünschen meinerseits. Ich hoffe, ich bin damit hier im Forum richtig. Wenn ich bei der Umsetzung irgendwie helfen kann, schreibt mich gerne an. Viele Grüße, ein schönes Wochenende und bleibt gesund! Marc Edited March 28, 2020 by MM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MM Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 vor einer Stunde schrieb MM: Guten Tag zusammen, ich bastle seit ein paar Wochen an einer Leitstelle für den Kreis Heinsberg. Es gibt allerdings ein paar Dinge, die mir persönlich im Weg stehen, um die Leitstelle vernünftig spielbar zu gestalten. Es können bisher nur Fahrzeuge als Rettungsmittel hinterlegt werden. Ich würde die Simulation aber gerne so realistisch wie möglich aufbauen, deshalb wäre die Implementierung von Einheiten z.B. für Feuerwehren und HiOrg's sinnvoll. Beispiel: FF Musterdorf - FF Musterdorf mit 3 Fahrzeugen: - LF Musterdorf - KEF Musterdorf - MTF Musterdorf So würde sichergestellt, dass nicht nur ein Fahrzeug der Einheit, sondern, sofern genügend Personal, mehrere Fahrzeuge die E-Stelle anfahren. Die AAO kann im SIM bisher nur an Ressourcen gebunden werden. In der Realität aber, wird die AAO an AAO Gebieten, Zeiten, Stärke (Mannschaft FM (SB), Atemschutzgeräteträger, und Ressourcen festgelegt. Wenn es den Entwicklern möglich wäre, dies zu realisieren, wäre das eine super Sache! Beispiel siehe unten. Die Dienstzeiten für Fahrzeuge sind nicht ausreichend, ein Schichtwechsel ist somit nicht möglich. Bsp.: Ein Regel-RTW fährt im Kreis Heinsberg 24/7. Die Besatzung fährt aber in 12 Stunden-Schichten. D.h. 7:00 - 19:00 und 19:00 - 7:00 Uhr. Die Sache mit dem Einsatzgebiet per GIS ist zwar eine schöne Sache, aber ich würde mich persönlich freuen, wenn man auswählen könnte, ob man die Straßen und Orte selber eingibt, oder über Online-Daten abruft. Mir fehlen nämlich einige Straßen und Ortschaften. Zudem würde ich mich freuen, wenn man zu dem Freitext noch eine Diagnose zur Auswahl hätte. Beispielsweise Diagnose: Zimmerbrand mit Verknüpfung zum Stichwort: Feuer 2. Dabei sollte Diagnose und Stichwort allerdings variabel geändert werden können. Beispiel AAO: Stärke: Einsatzmittel Anzahl Qualifikation Zeit FF Musterdorf 8 Mannschaft (FW) Nacht Musterdorf FF Musterdorf 3 Gruppenführer (FW) Nacht Musterdorf FF Musterdorf 6 Atemschutzgeräteträger (FW) Nacht Musterdorf Satz: Stichwort Anzahl Qualifikation gültig wenn bestimmte EM/Typ Feuer 2 10 Mannschaft FM (SB) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 6 Atemschutzgeräteträger AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 2 Gruppenführer (FW) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Zugführer (FW) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Drehleiter AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 2500 Wasser (l) AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 Wärmebildkamera AAO Gebiet Musterdorf Feuer 2 1 AAO Gebiet Musterdorf FF-Goldstadt-AB-A ich hoffe das ist verständlich... Ich denke, das war es soweit mit Wünschen meinerseits. Ich hoffe, ich bin damit hier im Forum richtig. Wenn ich bei der Umsetzung irgendwie helfen kann, schreibt mich gerne an. Viele Grüße, ein schönes Wochenende und bleibt gesund! Marc Um das ganze noch zu vervollständigen sind auch Ausrückefolgen teil der AAO. Zwar sind sie nicht zwingend erforderlich, jedoch macht es bei einer realitätsnahen Abbildung eines Leitstellengebiets Sinn, diese zu verwenden: Link to comment Share on other sites More sharing options...
jplight Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Hier meine Gedanken: (mal abgesehen davon, dass es ein Sammelthread ist, und ein Vollzitat des eigenen Beitrags nicht zielführend ist) 1. Ich denke es ist schwer umsetzbar die Fahrzeuge und das hinterlegte Personal zu simulieren. Zum einen aus Ressourcen Sicht und andererseits aus Programmierer Sicht. Viel Arbeit, aber natürlich ein Feature, was es deutlich realer machen würde, besonders bei vorwiegender freiwilligen Feuerwehr. 2. Zu den Dienstzeiten: Einem Leitstellendisponenten ist es grundsätzlich egal, ob und wann es einen Besatzungswechsel gibt. Sprich, wie bei LstSim ein Fahrzeug drüber fährt, obwohl es 24/7 fährt. Allerdings gibt es Konstellation, die nicht umsetzbar sind, wegen der begrenzten Möglichkeit. Eine erweiterte Einstellbarkeit wäre zu wünschen. 3. Die GIS-Daten werden Online abgerufen über OpenStreetMap. Daher müssten eigentlich alle Gebiete und Straßen vorhanden sein. Es gibt natürlich auch Außnahmen, vor Allem Neubaugebiete. 4. Die Stichworterweiterung wäre zu begrüßen. Trennung Feuerwehr/Rettungsdienst. Ereignis im Freitext erzeugen automatisch die Einsatzstichwörter und andersherum. Und wie gesagt: In Zukunft an die Übersichtlichkeit von Threads achten: Möglichst keine Sammelthread und keine Vollzitate. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Firefighter_Krummi Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Ich fände die Idee mit den Stichwörtern und einem möglichem Freitext top, genau so wie das man anstatt Ressourcen auch Fahrzeuge hinterlegen kann. Eine weiter Idee wär es, wenn man zu den Ortschaften (Siehe Einsatzgebiet) Alarm Reihenfolge machen könnte, z.B 1. - 5. Alarm und man dann Wachen hinzufügen kann welche zuerst Alarmiert werden. Je nach Stichwort könnte man dann auch hinterlegen bis zu welchem Alarm im ersten "Abmarsch", zusätzlich zu fest definierten Fahrzeugen und Ressourcen alarmiert wird. Bei Nachalarmierung greift er automatisch auf Hinterlegte Fahrzeuge, Ressourcen und die Alarmreihnfolge zurück. So wäre es möglich z.B bei Städten mit Hauptamtlichen oder Beruflichen Kräften, zuerst die BF oder Hauptamtlichen im Ausrückegebiet zu alarmieren und das dann danach erst die FF alarmiert wird Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MM Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb jplight: Hier meine Gedanken: (mal abgesehen davon, dass es ein Sammelthread ist, und ein Vollzitat des eigenen Beitrags nicht zielführend ist) 1. Ich denke es ist schwer umsetzbar die Fahrzeuge und das hinterlegte Personal zu simulieren. Zum einen aus Ressourcen Sicht und andererseits aus Programmierer Sicht. Viel Arbeit, aber natürlich ein Feature, was es deutlich realer machen würde, besonders bei vorwiegender freiwilligen Feuerwehr. 2. Zu den Dienstzeiten: Einem Leitstellendisponenten ist es grundsätzlich egal, ob und wann es einen Besatzungswechsel gibt. Sprich, wie bei LstSim ein Fahrzeug drüber fährt, obwohl es 24/7 fährt. Allerdings gibt es Konstellation, die nicht umsetzbar sind, wegen der begrenzten Möglichkeit. Eine erweiterte Einstellbarkeit wäre zu wünschen. 3. Die GIS-Daten werden Online abgerufen über OpenStreetMap. Daher müssten eigentlich alle Gebiete und Straßen vorhanden sein. Es gibt natürlich auch Außnahmen, vor Allem Neubaugebiete. 4. Die Stichworterweiterung wäre zu begrüßen. Trennung Feuerwehr/Rettungsdienst. Ereignis im Freitext erzeugen automatisch die Einsatzstichwörter und andersherum. Und wie gesagt: In Zukunft an die Übersichtlichkeit von Threads achten: Möglichst keine Sammelthread und keine Vollzitate. Hallo! Danke für deine Kritik! Ich kenne mich mit Foren bis dato noch nicht so gut aus, deshalb möge man mir diesen Fehler nachsehen 😉 Ich kann den Beitrag leider auch nicht mehr editieren. Schönen Abend! Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
jplight Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Kein Problem. Du kannst auch einzelne Teile zitieren, auf die man sich dann beziehen kann. Wenn der Beitrag vollständig zitiert wird, weiß man nicht, auf was du dich beziehst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now