Jump to content

Einsatzstichworte

Die Einsatzstichworte im Rettungsdienst ergeben sich aus der Anzahl der Rettungsmittel und dem Schlagwort. R steht dabei für Rettungswagen und N für Notarzteinsatzfahrzeuge. So entstehen beispielsweise folgende Stichworte:

R1-TRAUMA, N1R1-ALLERG, N1R2-VERKEHR

Nachfolgende Schlagworte finden im Leitstellenbereich Anwendung:

ALLERG - Allergie, Anaphylaxie, Hautveränderung, Tierstich (Gift)
ANFORD - Anforderung durch Einsatzkräfte vor Ort, Hausnotruf, Anforderung durch Ärzte
CHIR - Bauchschmerzen, Koliken, GI-Blutungen, HNO-Blutung, andere Blutungen
GEWALT - Vergewaltigung, Überfall, Körperverletzung, Stich-/Schussverletzung, Hiebverletzung
GYN - Schwangerschaft, Geburt, Gyn-Blutung
HILFE - medizinische Hilfeleistung
INTERN - Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, Blutzuckerentgleisungen, Blutdruckstörung
INTOX - Vergiftung, Überdosis, Inhalation
KLEMM - Einklemmung, Verschüttung, Einschluss (Technische Menschenrettung)
KRANK - Durchfall, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen, Infektionen, Erkrankung, andere Schmerzen, Schüttelfrost, Katheterprobleme, Harnverhalt
NEURO - Apoplex, Krampfanfall, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
PSYCH - Psychose, abnormales Verhalten, Suizidversuch-/drohung
REA - Kreislauf-/Atemstillstand, unsichere Vitalfunktionen, Exitus fraglich
STROM - Elektro-/Stromunfall, Blitzschlag, Strom (Technische Menschenrettung)
TRAUMA - alle Verletzungen inklusive thermische Verletzungen, Tierbisse, Augenverletzungen (keine Verkehrsunfälle und Einklemmung)
UNKLAR - Kommunikation nicht möglich, Meldung über andere Notrufeinrichtung
VERKEHR - Verkehrsunfälle auch mit Luft-/Schienen-/Wasserfahrzeugen, alle Unfallmechanismen, alle Fahrzeuggrößen, auch technische Menschenrettung
VERLEG - Krankenhaus-Krankenhaus, Krankenhaus-Reha-Einrichtung
WASSER - Ertrinken, beinahe Ertrinken, Tauchunfall, Eisunfall

VERMITTLUNG an KV - Anrufe ohne Indikation Rettungsdienst kann dieses Stichwort für die Vermittlung an den KV Dienst genommen werden 

Die KTW Alarmierung besteht aus 2 Stichworten. Stichwort 1. --> Transport Art ( hier ist das Fahrzeug hinterlegt ) 2. Transport Verordnung ( Dialyse/Hinfahrt etc.) 

KT Liegend 

KT Tragestuhl 


KT Einweisung/Hinfahrt
KT Entlassung/Heimfahrt
KT Dialyse
KT Verlegung
KT Ambulante Hinfahrt
KT Ambulante Rückfahrt
MANV 1 - 6-10 Verletzte
MANV 2 - >10 Verletzte

Für Einsätze von Rettungswagen ohne Sondersignal wird das Stichwort R0 verwendet. 

Die Feuerwehr arbeitet mit sehr allgemein gehaltenen Einsatzstichworten. Hier wird nur zum Ausdruck gebracht, ob es sich um einen kleinen, mittleren oder großen Einsatz handelt und ob es ein Brand-, Hilfeleistungs- oder Gefahrguteinsatz ist. Im Freitext wird wie bei den Rettungsdiensteinsätzen das Szenario spezifiziert.

B1 bis B3  - Kleinbrand, Mittelbrand, Großbrand
H1 bis H3 - Hilfeleistungen von klein bis groß
BMA - Brandmeldeanlagen
ABC1 bis ABC 3 - Gefahrguteinsätze unterschiedlicher Größen

+ ELW / + HLF / + TLF / + DLK / + Boot / + Gas/ExWARN / 


×
×
  • Create New...