Jump to content

SIM Dispatcher 1.2

Veröffentlicht am 10/10/2019


Neue Funktionen

  • Der Simulator wurde optisch, als auch unter der Haube, überarbeitet. Die Performance wurde stark verbessert.
  • RTW-Einsätze beinhalten nun vollständige Telefondialoge mit einer klassischen Notrufabfrage. Derzeit sind nur einige wenige Szenarien implementiert. Tag für Tag werden nun neue Szenarien im laufendem Betrieb hinzugefügt. Lokalisierungsfehler können hier mittgeteilt werden.
  • Das Fensterlayout kann nun in seiner Anordnung und Größe der Fenster vollständig in 3 Profilen gespeichert und wiederherstellt werden.
  • Leitstellen können nun unter "Allgemein" im Administrationsbereich gelöscht werden.
  • Bei der Statusübersicht wird im Rechtsklick-Menü von einem Rettungsmittel nun die Dienstzeit vom aktuellen Tag angezeigt.
  • Das mehrfache bzw. gleichzeitige Löschen durch Selektion von POI und Rettungsmittel ist nun möglich.
  • Es kann nun festgelegt wird, um wie viel Prozent das Einsatzaufkommen am Wochenende reduziert ist.
  • Das Verhältnis vom KTW-Einsatzaufkommen (Verlegung, Entlassung, Einweisung, Ambulant) kann nun individuell im Administrationsbereich für jede Leitstelle festgelegt werden.
  • Die Ausrückezeiten für Rettungsmittel können nun differenziert für Haupt- und Ehrenamt mit einem Minimum- und Maximalwert in Sekunden festgelegt werden.
  • Einsätze können nun unabhängig von einem Telefonat erstellt werden.
  • Einsatzorte müssen nun korrekt sein, ansonsten melden die Rettungsmittel mit, dass der Einsatzort nicht auffindbar sei.
  • Sämtliche Sprechfunkgruppen können nun auf Stumm geschaltet werden.
  • Im Funksystem können Rettungsmittel nun mit "Warten" angewiesen werden und der Patientenname kann erfragt werden.
  • Der prozentuale Anteil, wie viele KTW-Einsätze terminiert sind, Einweisungen von zu Hause sind und Entlassungen in ein Altenheim sind, kann nun festgelegt werden.

Änderungen

  • Der zuständige Bearbeiter wird nun aus den ersten 2 Buchstaben des Vor- und Nachnamen gebildet.
  • Benötigte Felder werden in der Einsatzmaske entsprechend eingefärbt, wenn diese noch nicht ausgefüllt wurden bzw. benötigt sind.
  • Herkömmliche Praxissprechstunden werden nun bei KTW-Einweisungen berücksichtigt. Andernfalls erfolgt die Einweisung aus dem Altenheim oder von Zuhause durch den Hausarzt.
  • Straßen, Orte, Objekte und Stichwörter in der Einsatzmaske können nun über eine Volltextsuche schneller ausgewählt werden.
  • Einsätze werden nun in einem eigenen Fenster geöffnet. Andere Einsätze werden im gleichen Fenster geöffnet.
  • Ist der Einsatzort vollständig und wurde ein Stichwort gewählt, werden automatisch Ressourcen vorgeschlagen.
  • Rettungsmittel haben nun grob unterschiedliche Dienstzeiten. Rettungsmittel melden sich so nicht alle punktgenau gleichzeitig ab oder an.
  • Die Beschriftungen der Rettungsmittel auf der gleichen Position im GIS überlappen sich nicht mehr, sondern werden übereinander dargestellt.
  • Einsätze müssen nun manuell beendet werden, sobald der Einsatz abgearbeitet ist.
  • Der Bearbeitet eines Einsatzes kann nun durch ein Auswahlfeld geändert werden.

Fehlerbehebungen

  • Die Zeitanzeige bei Telefonaten funktioniert nun korrekt und springt nicht mehr nach 30 Sekunden auf 1 Minute und 30 Sekunden.
  • Rettungsmittel speichern nun die zugewiesene Digitalfunkgruppe auch dann, wenn die Gruppe nicht benannt ist.
  • Rettungsmittel, welche eine Dienstzeit vor und nach 0 Uhr haben, sind nun im korrekten Status, wenn eine Sitzung nach 0 Uhr gestartet wird.
  • Es erscheint nun eine korrekte Fehlermeldung, wenn ein POI mit einem bereits vorhandenen Namen erstellt wird.
  • Rettungsmittel vom Typ "MZF" werden nun als "RTW" im Vorschlag berücksichtigt (auch als letzte Wahl für KTW).
  • Es wird nun wieder eine Warnung angezeigt, wenn ein anderer Benutzer die Leitstelle gleichzeitig bearbeitet.
  • Es wurden diverse Tonprobleme behoben. Sounds sollten nun korrekt abgespielt werden.
  • Einsatzorte wurde nun vor Einsatzgenerierung auf Plausibilität geprüft. Probleme bei der Einsatzort Eingabe sollten so nicht mehr auftreten.


×
×
  • Create New...