Einsatzstichworte
Hier mal eine Übersicht über die verwendeten Einsatzstichworte im Landkreis Rostock.
Grundsätzlich werden die Einsätze von FW und RD getrennt disponiert, d.h. es gibt keine "gemeinsamen" Stichworte. Die Einsätze sind also über die Funktion "Neu" -> "Einsatzort aus aktuellem Einsatz übernehmen" in der Einsatzmaske zu duplizieren.
Rettungsdienst und Krankentransport
Im Bereich des Rettungsdienstes erfolgt die Auswahl des Stichwortes manuell anhand der benötigen RTW (R) und NA (N).
Bsp. R1 = 1 RTW
R1N1 = 1 RTW + 1 NA
R5N3 = 5 RTW + 1 NA
Krankentransporte werden unter dem Stichwort KTW disponiert.
Ab einer Anzahl von 10 Verletzten werden die Stichworte MANV 10, MANV 20 und MANV 30 verwendet.
Feuerwehr
Eine sehr schöne Auflistung der Einsatzstichworte mitsamt der benötigten Ressourcen findet sich hier:
Einsatzstichworte - Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan (feuerwehr-baddoberan.de)
Grundsätzlich fährt zu jedem Einsatz die zuständige Ortsfeuerwehr. In der "echten" Leitstelle werden die entsprechenden Wachen alarmiert und die Wehren entscheiden mehr oder weniger selbst, mit welchen Fahrzeugen sie ausrücken.
Aufgrund der noch fehlenden Umsetzung der AAO in der Sim muss die FW-Disposition aktuell noch manuell durch den Disponenten erfolgen. Sobald die entsprechenden Features zur Verfügung stehen, werden wir die AAO versuchen möglichst realitätsgetreu umzusetzen.
Sonstige
NAZB - Notarztzubringer für RTH/NEH durch die zuständige Feuerwehr (derzeit kein Korrelat in der Sim)
NAWARO - Schadenslagen im Bioenergiepark Güstrow
SEG - Alarmierung der Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst (aktuell noch manuelle Disposition nötig) - SEG-Fahrzeuge tragen das Funkschema XXX-15-XX-XX.
THW - THW-Einsatz
WF - Wirtschaftsfahrt
WU RD - Wasserunfall Rettungsdienst -> Einsatz der luftunterstützten Wasserrettungsgruppe der FF Barlachstadt Güstrow mit dem Christoph 34 (hier "springt" ein Rettungsschwimmer auf dem RTH, um am Einsatzort eine Wasserrettung durchführen zu können) - derzeit kein Korrelat in der Sim.