Jump to content

Sondereinheiten


Hier findet ihr die Sondereinheiten aus dem Kreis Recklinghausen auf einem Blick zusammengefasst.

 

Taucherstaffel:

  • Die Feuerwehr Dorsten beheimatet die Taucherstaffel für den Kreis Recklinghausen und wird zu Wasserrettungseinsätzen im komplette Kreisgebiet alarmiert.

Rettung aus Höhen und Tiefen:

  •  Die Gruppe für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) setzt sich aus den Feuerwehren Recklinghausen, Marl, Herten, Castrop-Rauxel und Gladbeck zusammen und wird zu Höhen- und Tiefenrettungen im gesamten Kreisgebiet alarmiert.

Messzug:

  • Der Messzug des Kreis Recklinghausen setzt sich aus den Feuerwehren Castrop-Rauxel, Haltern am See, Dorsten, Gladbeck, Marl und Recklinghausen zusammen und wird hauptsächlich bei Großbränden alarmiert.

Dekontaminationseinheit:

  •  Die Städte Oer-Erkenschwick und Waltrop verfügen jeweils über einen Gerätewagen Dekontamination Personal. Zusätzlich besitzt die Feuerwehr Dorsten einen Abrollbehälter zur Verletzten-Dekontamination. Diese Einheiten werden in der Regel bei größeren Gefahrguteinsätzen im gesamten Kreisgebiet eingesetzt.

ELW 2 Führung:

  • Der Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) wird bei größeren Einsatzlagen im Kreisgebiet alarmiert und rückt mit dem Personal der Leitstelle von der Feuer- und Rettungswache in Recklinghausen aus.

Patiemtentransportzug 10:

  • Der Patiententransportzug 10 des Kreis Recklinghausen setzt sich aus dem den Einheiten des DRK Herten, des DRK Recklinghausen, des DRK Castrop-Rauxel, des DRK Gladbeck, der Malteser Haltern am See, der Malteser Recklinghausen und des ASB Marl zusammen und wird in der Regel bei großen MANV-Lagen oder Bombenentschärfungen alarmiert.

×
×
  • Create New...