Tipps zum Spielen der Leitstelle
1. Allgemeines
-
Dispositionsstrategie
- Es wird nach der "Nächstes Fahrzeug Strategie" disponiert!
- Somit wird immer das dem Einsatzort zeitlich am nächsten gelegene Fahrzeug eingesetzt.
- Alle geeigneten Fahrzeuge im Zuständigkeitsbereich in Status 1, 3, oder 8 werden mit in die disponierbaren Fahrzeuge aufgenommen.
- Die Disposition erfolgt also nicht statisch anhand der zuständigen Rettungswachen, sondern dynamisch.
-
Hinweise
-
NEF aus Lüneburg fahren aufgrund der Elbquerung nicht nach Amt Neuhaus
- Hier müssen das NEF aus Boizenburg oder RTH eingesetzt werden
- Bei Feuerwehreinsätzen wird als Einsatzleitung immer der OBM mitalarmiert, sollte die Lage sich vergrößern kommt ein ELW dazu
- Der H-RTW der an der DRK Rettungswache Lüneburg wird als erstes Unterstützungsfahrzeug für den Regelrettungsdienst angefordert, bevor andere Fahrzeuge angefordert werden. Der H-RTW übernimmt in der Regel auch die Rettungsdienstbereitstellung bei Feuer.
-
Bei der Alarmierung von Feuerwehren in einer Gemeinde, werden zunächst die Wehren eines Gemeindezuges alarmiert
- Es sei denn es werden spezielle Rettungsmittel wie RW oder DLK benötigt
- Sollten weitere Fahrzeuge notwendig sein werden die weiteren Gemeindezüge alarmiert
- Dies ist im Vorschlag bis zur Fertigstellung der AAO noch nicht möglich, muss also händisch erfolgen
-
NEF aus Lüneburg fahren aufgrund der Elbquerung nicht nach Amt Neuhaus
-
Einsatzbereiche der fremden Rettungswachen
-
Rettungswache Hützel
- Schwindebeck bei Soderstorf (SG Amelinghausen)
-
Rettungswache Salzhausen
- Westergellersen (SG Gellersen)
- Raven und Rolfsen bei Soderstof (SG Amelinghausen)
-
Rettungswache Winsen
- Radbruch (SG Bardowick)
-
Rettungswache Hitzacker
- Nieperfitz bei Nahrendorf
- Moislingen bei Nahrendorf
- Tangsehl bei Nahrendorf
-
Rettungswache Boizenburg
- Von hier fährt das NEF in das Gebiet Amt Neuhaus
- Neu Wendischthun (Amt Neuhaus)
- Neu Bleckede (Amt Neuhaus)
- Schwarzenwassser (Amt Neuhaus)
-
RW Lübtheen
- Bohldamm (Amt Neuhaus)
-
RW Malliß
- Wehingen (Amt Neuhaus)
-
Rettungswache Hützel
-
Einsatzbereiche der eigenen Rettungswachen
-
Rettungswachen Lüneburg
- Stadtgebieet Lüneburg
- Adendorf
- Samtgemeinde Bardowick (Außer Radbruch)
- Samtgemeinde Gellersen (außer Westergellersen und Südergellersen)
- Deutsch Evern
- Wendisch Evern
-
Rettungswache Drögennindorf
- Samtgemeinde Amelingausen (außer Raven/Rolfsen und Schwindebeck)
- Samtgemeinde Ilmenau (Außer Deutsch Evern)
- Südergellersen
-
Rettungswache Bockelkathen
- Barendorf
- Samtgemeinde Scharnebeck
- Marschland nordwestlich von Bleckede
-
Rettungswache Ellringen
- Samtgemeinde Dahlenburg
- Stadt Bleckede
- Neetze
- Vastorf
-
Rettungswache Zeetze
- Amt Neuhaus
-
Rettungswachen Lüneburg
2. Dienstzeiten der hauptamtlichen Rettungsmittel
3. Einsatzbereiche der Rettungswachen