Jump to content

OPTA


Operativ-taktische Adressen
Funkkennungen, Einheitskennungen, Wachkennungen, Rufgruppen

Aufbau von Funkkennungen:
[Kennwort]   [Ort/Kreis]    [Wachkennung]   /   [Einheitskennung]   -   [lfd. Nummer]
   Florian        Bremen                  02               /                43                  -            01
Feuerwehr     Bremen         Feuerwache 2                  HLF 20                  01. FZ d. Typs

Wachkennungen:
01: Feuer- und Rettungswache 1
02: Feuer- und Rettungswache 2
03: Feuer- und Rettungswache 3
04: Feuer- und Rettungswache 4
05: Feuer- und Rettungswache 5
06: Feuer- und Rettungswache 6
07: Feuer- und Rettungswache 7 (zukünftig)
09: Feuerwehrschule Bremen
10: Städt. Verbund Rettungsdienst Bremen
20: Notarztwache Mitte
21: FF Mahndorf
22: FF Osterholz
23: FF Oberneuland
24: FF Timmersloh
25: FF Borgfeld
26: FF Lehesterdeich
30: Notarztwache Ost
40: Notarztwache Süd, Luftrettung
41: FF Arsten
42: FF Neustadt
43: FF Huchting
44: FF Strom
45: FF Seehausen
49: Flughafenfeuerwehr Flughafen Bremen
50: Notarztwache West
51: FF Blockland
52: FF Grambkermoor
53: FF Lesumbrok
60: Notarztwache Nord
61: FF Burgdamm
62: FF Sankt Magnus (a.D.)
63: FF Schönebeck
64: FF Vegesack
65: FF Blumenthal
66: FF Farge
67: Werkfeuerwehr Daimler AG Bremen
68: Werkfeuerwehr Airbus Bremen
69: Werkfeuerwehr ArcelorMittal Bremen GmbH
80: Fachberatereinheiten Senator für Inneres
81: ASB OV Bremen-Mitte/Nord
82: ASB OV Bremen-Ost
83: MHD OV Bremen
84: DRK KV Bremen
85: DRK Einsatzeinheit Bremen
87: JUH OV Bremen
88: DLRG OV Bremen-Stadt
89: DLRG OV Bremen-Nord
90: Rettungswache Neustadt (DRK)
91: Rettungswache Schwachhausen (DRK)
92: Rettungswache Horn-Lehe (ASB)
93: Rettungswache Hemelingen (ASB)
94: Rettungswache Huchting (MHD)
96: Rettungswache Lesum (DRK)
97: Rettungswache Blumenthal (ASB)
98: Rettungswache Habenhausen (DRK)
99: Rettungswache Gröpelingen (DRK)

Einheitskennungen:
07: Leitender Notarzt
09: Fachberater
10: Kommandowagen
11: Einsatzleitwagen
12: Einsatzleitwagen 2
14: ABC-Messkraftwagen
17: Mehrzweckfahrzeug
18: GW-Logistik
19: Mannschaftstransportfahrzeug
23: Tanklöschfahrzeug 16
24: Tanklöschfahrzeug 4000, 20/40, 24/50
27: Flugfeldlöschfahrzeug
29: Feuerwehranhänger-Pulver, div.
32: Drehleiter m. Korb 18/12
33: Drehleiter (autom.) m. Korb 23/12
36: Teleskopmastfahrzeug 51
39: Rettungstreppenfahrzeug
43: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20, 20/16, 16/16, HTLF 3000, 4000
44: Löschgruppenfahrzeug 16/16, 16/12, 10/6, 8/6, 8, KatS
45: Löschgruppenfahrzeug 16 TS
46: Löschgruppenfahrzeug 24
48: Vorauslöschfahrzeug, HLF 3000
49: Feuerwehranhänger-Tragkraftspritze, div.
50: Gerätewagen, div.
51: Rüstwagen 1
52: Rüstwagen 2
54: GW-Umweltschutz
56: GW-Atemschutz
57: GW-Dekontamination Personal
58: GW-Wasser (Taucherstaffel)
59: GW-Sanität, GW-Versorgung, GW-Verpflegung, GW-Kom., GW-SEG, div.
62: Schlauchwagen 2000
65: Wechselladerfahrzeug
69: Abrollbehälter, Feuerwehranhänger div.
71: Feuerwehrkran
72: Kommandowagen, MZF EL
73: Feuerwehranhänger div.
74: LKW, GW-Logistik, GW-Hub.
78: Feuerwehrlöschboot
80: Arzttruppkraftwagen
81: Intensivtransportwagen, Notarztwagen
82: Notarzteinsatzfahrzeug
83: Rettungswagen
84: Rettungshubschrauber
85: Krankentransportwagen, Schwerlast-Rettungswagen
86: 4-Tragen-Krankentransportwagen
87: Großraum-Rettungswagen
88: Rettungsboot
89: Notfallkrankentransportwagen
92: HanseSani
93: Notfalltransportwagen
99: EHvO / FR

Rufgruppen:
F_HB_LHD1: Rufgruppe Lösch- und Hilfeleistungsdienst
R_HB_RD1: Rufgruppe Rettungsdienst

Achtung! Keine Gewähr für Aktualität.


×
×
  • Create New...