Jump to content

Club Directory

Browse clubs by location

All Clubs

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Hier entsteht Schritt für Schritt der Leitstellenbereich Vorpommern Rügen. Wir nehemn gern euer Feedback entgegen und freuen uns auch über Mithilfe, grad beim Feuerwehrtechnischen Teil, da wir drei alle aus der Rettung kommen. Unser Bereich erstreckt sich von Ribnitz-Dammgarten bis nach Sassnitz. Simuliert wird mittlerweile der gesamte RD-Bereich und alle großen FFW mit der BF HST. MFG Paul, Franz und Karsten

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member  ·  Last active

    Das Einsatzgebiet der Leitstelle umfasst: - Landkreis Südwestpfalz (953,8 km² Fläche, ca. 95.000 Einwohner [Stand 2019]) - Landkreis Südliche Weinstraße (639,9 km² Fläche, ca. 110.000 Einwohner [Stand 2019]) - Landkreis Germersheim (463,3 km² Fläche, ca. 130.000 Einwohner [Stand 2019]) - Kreisfreie Stadt Zweibrücken (70,99 km² Fläche, ca. 34.000 Einwohner [Stand 2019]) - Kreisfreie Stadt Pirmasens (61,37 km² Fläche, ca. 40.000 Einwohner [Stand 2019]) - Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz (82,94 km² Fläche, ca. 47.000 Einwohner [Stand 2019]) Das gesamte Leitstellengebiet fasst ca. 2.727 km² Fläche und hat eine Einwohnerzahl von ca. 456.000 (Stand 2019).

  • Open Club  ·  1 member

    Die Feuerwehr Bottrop ist eine kommunale Behörde der Stadt Bottrop. Sie besteht aus einer im Jahr 1922 gegründeten Berufsfeuerwehr und acht ab 1886 gegründeten Freiwilligen Feuerwehren. Sie untersteht als Fachbereich „Feuerwehr“ dem Dezernat III: „Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung, Jugend- und Schulverwaltung, Bürgerbüro“. Die Feuerwehr übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bottrop ist der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Aktuell eine BETA Version der Leitstelle. Vöcklabruck wird Optimiert, und danach Gmunden hinzugefügt. Trotzdem viel Spaß.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  3 members

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Herzlich Willkommen in der Rettungs- und Feuerwehrleistelle Duisburg. Diese Leitstelle ist gerade in ihrer Entwicklungsphase. Dementsprechend wird weiter daran gearbeitet, diese Simulation so realistisch wie möglich zu machen. THW, DLRG sowie Polizei sind hier ebenfalls integriert worden. Probleme gibt es im Moment damit, Fahrzeuge in den Vorschlag zu bekommen, es wird jedoch weiter daran gearbeitet. Überarbeitet wurden folgende Punkte: BF - Wachen sind alle eingefügt, inkl. der neuen FRW 6 "Neue Krefelder Straße" FF - Züge wurden aktualisiert, sollten nun alle dabei sein. AB wurden aktualisiert. Alarmstichwörter wurden aktualisiert. POI wurden aktualisiert.

  • Open Club  ·  1 member

    Als Wuppertaler bin ich nun wirklich nicht der perfekte Ansprechpartner für Remscheid, aber da ich beruflich in der Stadt aktiv bin, kann ich es nur schwer ertragen, das die Stadt nicht verewigt war. Nun haben wir hier also die LST Remscheid. Klein aber fein. Bitte helft mir fleißig mit den Dienstzeiten und mit POIs die es definitiv geben sollte.

  • Open Club  ·  3 members

    Herzlich Willkommen! ... In der modernen St. Pöltner Leitstelle! Hier disponiert ihr folgende Bezirke/Bereiche: St. Pölten Stadt, St. Pölten Land (restlicher Bezirk St. Pölten) ,Bezirk Melk, Bezirk ,Lilienfeld ,Bezirk Scheibbs, Bezirk Waidhofen an der Ybbs Bitte beachtet, dass diese Leitstelle noch recht jung ist und sich somit noch in einer "Beta - Phase" befindet und noch nachjustiert wird bzw. noch vereinzelt Fahrzeuge fehlen.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  2 members

    Hallo zusammen und Herzlich Willkommen bei unserer Version der Kooperativen Großleitstelle Oldenburg-Land. Auch wenn wir im Bereich der GOL arbeiten, sind viele der Daten für die Fahrzeuge von "bos-fahrzeuge.info". Daher passt nicht immer alles überein. Auch die Stichwörter sind teilweise fiktiv, da wir die realen Stichwörter auch nicht öffentlich bereitstellen dürfen. Wir hoffen, euch gefällt diese Leitstelle trotzdem. Dann euch eine ruhige Schicht. Euer Team der Kooperativen Leitstelle Oldenburg #501 auf Sim-Dispatcher

  • Open Club  ·  1 member  ·  Last active

    Infos zum Rems-Murr-Kreis: Die ILS Rems-Murr ist für eine Fläche von 858,1 km² und einer Einwohnerzahl von 426.158 zuständig. Unter sich hat Sie 32 Feuerwehren und den gesamten Rettungsdienst des Rems-Murr-Kreises, mit den Trägern DRK; JUH; MHD und ASB. Infos zur Leitstelle / Funktionen: RD-Stichwörter werden im Rems-Murr-Kreis mit folgenden Stichwörtern begonnen, hier sind auch die anfahrenden Kräfte hinterlegt: 20/10 - RTW ohne SoSi | 21/11 - RTW mit SoSi | 21/12- 2 RTW mit SoSi | 31/21 - NEF/RTW mit SoSi | 31/22- NEF/2RTW mit SoSi | 31/23- NEF/3RTW mit SoSi | 32/22- 2NEF/2RTW mit SoSi | 32/23- 2NEF/3RTW mit SoSi | S21 Anruf ohne Einsatz - Für Einsätze ohne Disposition | Für Anregungen und oder Kritik schreibt mir gerne. Viel Spaß beim Spielen!

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  2 members

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member  ·  Last active

    Integrierte Leitstelle der Stadt Salzgitter Die Feuerwehr Einsatzzentrale. Sie koordiniert und lenkt die Einsätze der Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge, die in Salzgitter durchgeführt werden. Die Leitstelle ist Verantwortlich dafür das jeder der ca. 103.694 schnellstmöglich seine Hilfe bekommt, die er benötigt. Das Leitstellensystem wird dazu ständig erneuert, im Januar 2020 wurde beispielsweise die digitale Notruf- und Funkvermittlungsanlage modernisiert.

  • Open Club  ·  1 member

    Herzlich willkommen bei der nachgebauten Feuzerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreis Celle. Diese Leitstelle simuliert Einsätze der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und vom Krankentransport im gesammten Landkreis Celle. Alle Fahrzeuge und Wachen wurden nach besten Wissen originalgetreu gebaut und benannt. In Einzelfällen kommt es mangelnder öffentlicher Informationen zu Unterschieden gegenüber dem Original. Leider sind Simulatorbedingt noch nicht alle Dienstzeiten umsetzbar, weshalb es manchmal Fahrzeuge mit dem Zusatz "Nacht" oder "WE" (Wochenende) gibt. So, genug geschrieben, jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Spielen. Die zugehörige, fiktive Alarm- und Ausrückeordnung findest du im Community-Forum. Wünsche, Anregungen und Kritik gerne als Bewertung!

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

×
×
  • Create New...