Club Directory
Browse clubs by location
All Clubs
-
Open Club · 10 members · Last active
-
Open Club · 5 members · Last active
Hallo zusammen! Ich freue mich euch die (BAZ) Mödling vorstellen zu dürfen. Der Bezirk Mödling umfasst rund 120.000 Einwohner sowie einen der am häufigsten benutzten Autobahnknotenpunkte Österreichs. Weitere POIs werden demnächst hinzugefügt. Wünsche, Anregungen und Fehlermeldungen sehr gerne im Forum erwünscht! Viel Spaß beim Spielen!
-
Open Club · 10 members · Last active
Herzlich Willkommen in der Leitstelle Krefeld! Hier übernimmt man die Rolle eines Disponenten in der schönen Samt uns Seidenstadt am Rhein. Auf 137,78 Quadratkilometern Gesamtfläche leben ca. 226,844 Menschen. Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Krefeld ist hier für die Abwickulung von Krankentransporten, Rettungsdiensteinsätzen und auch Feuerwehrlagen zuständig. Dafür stehen mehrere Wachen und Fahrzeuge zur Verfügung.
-
Open Club · 6 members · Last active
Herzlich Willkommen in der Integrierten Leitstelle Biberach! Die Leitstelle Biberach wurde nochmals überarbeitet und perfektioniert. Alle Rettungsmittel sind nun mit korrekten Funkrufnamen und Dienstzeiten hinterlegt. Sollten euch Fehler/Verbesserungen/Änderungen einfallen bzw. auffallen, dann meldet euch sehr gerne bei mir. Ich wünsche euch viel Spaß!
-
Open Club · 22 members · Last active
DERZEIT WIRD AN DER AAO BEIDER LANDKREISE GEARBEITET UND ANSCHLIEßEND EINGEPFLEGT. DER LANDKREIS GRAFSCHAFT BENTHEIM IST BEREITS ABGESCHLOSSEN, DER LK EMSLAND IST IN ARBEIT. AUFGRUND DESSEN WERDEN IN GEBIETEN, IN DER NOCH KEINE AAO EINGEPFLEGT WURDE, DERZEIT KEINE FAHRZEUGE VORGESCHLAGEN. DIESE MÜSSEN MANUELL HINEINGEZOGEN WERDEN... Die Integrierte Leitstelle Ems-Vechte (AöR) bearbeitet alle Notrufe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Landkreis Emsland und Landkreis Grafschaft Bentheim. Zusätzlich zu den Notrufen, werden ebenfalls die Krankentransporte koordiniert. Die Leitstelle Ems-Vechte hat für beide Landkreise seit dem 01.02.2021 ihren Sitz im Kreishaus Meppen, sodass der Standort in Nordhorn nur noch als Rückfallebene dienen wird. Derzeit findet der Neubau des Leitstellengebäudes in Meppen-Versen statt. Insgesamt verwaltet die Leitstelle Ems-Vechte bis zu 23 Rettungs- bzw. Krankentransportwachen, 77 Freiwillige Feuerwehren und 14 Werkfeuerwehren. Durch das sehr große Einsatzgebiet kommt es zu abwechslungsreichen Einsatzorten, sowie zu vielen verschiedenen Alarmierungen. PS: Des Weiteren wird seit dem 01.03.2021 ein neues Computerbasiertes Abfragesystem in der Leitstelle verwendet. Hier wird bei der Notrufabfrage ein Code erstellt, in denen jeweils eine AAO mit neuen übersichtlichen Rettungsdienst-Einsatzstichwörtern hinterlegt ist. Die neuen Einsatzstichwörter sind auf der Forum-Seite dieser erstellten Leitstelle beschrieben und können ab sofort verwendet werden. Alle alten Rettungsdienststichwörter sind jedoch noch im Spiel integriert, sodass Spieler selber die Wahl haben welche Einsatzstichwörter sie verwenden. Es empfiehlt sich vor dem erstmaligen Spielen mit allen Einsatzstichwörtern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vertraut zu machen. Bei Fragen, Anregungen oder auftretenden Fehlern gerne eine Nachricht im Forum dieser Leitstelle hinterlassen. Und sollte euch die Leitstelle gefallen, dann bewertet diese unter diesem Text in der Simulation.
-
Open Club · 7 members · Last active
Hallo liebe Leute. Bremen findet im 9. Jahrhundert die erste, urkundliche Benennung. Die Hansestadt ist an der Weser gelegen. Laut dem statistischem Landesamt Bremen hat Bremen 567 559 Einwohner bei einer Fläche von 323,61 Quadratkilometer. Eine Besonderheit Bremens ist, dass der geografisch in Bremerhaven gelegen Hafen zum Hoheitsgebiet der Stadt Bremen gehört. Die Leitstelle der Stadt Bremen ist ausschließlich für die Stadt Bremen zuständig. Dies bedeutet 6 Berufsfeuerwehrwachen, die von 25 Freiwilligen Feuerwehr unterstützt werden. Die FFs sind fest in der AAO integriert. Leider kann man keine kompletten Wachen alarmieren. Zudem sind die FF nicht gleich in Anzahl und Art der Fahrzeuge bestückt. Deshalb sind bei Entsprechenden Stichwörtern die Anzahl der manuell zu alarmierenden FFs mit "+" gekennzeichnet. Die 6 NEFs werden durch Anästhesisten durch die Krankenhäuser gestellt, an denen auch die Einsatzfahrzeuge stationiert sind. Des weiteren stellen die BFs pro Wache einen RTW. Der bremische Rettungsdienst wird von den Hilfsorganisationen unterstützt. Das DRK stellt hier 6 Wachen, 2 in Bremen Nord, 4 in Bremen Stadt. Der ASB stellt 3 Wachen, einen in Bremen Nord, 2 in Bremen Stadt. Diese beiden HiOrgs besitzen sogenannte Notfalltransportwagen(NTW). Die NTW sind für nicht zeitkritische, medizinische Einsätze Vorgesehen, also gezogene DKs, Schmerzen seit längerer Zeit usw. Der MHD stellt eine Wache mit drei Fahrzeugen in Bremen Stadt und hat keinen NTW. Ich werde in den folgenden Tagen die Infobox erweitern mit Nachbarkreisen und deren Leitstellen. Vorerst wünsche ich viel Spaß beim Spielen.
-
Open Club · 2 members · Last active
Hallo ich baue aufs ungefähre die LST NDH auf mit allen möglichen wachen und POI. INFO: Leitstelle befindet sich Aktuell noch im Aufbau. FERTIG - Soweit alle Rettungswachen vorhanden Jeden Tag neue Updates wie wachen usw. IN ARBEIT -Feuerwehr -POI ist zwar schon spielbar aber noch nicht genug wachen ändert sich die nächsten Tage Über Vorschläge und Wünsche würden wir uns Freuen Gerne nehmen wir auch Hilfe an was Fahrzeuge im Landkreis NDH angeht.
-
Open Club · 20 members · Last active
Willkommen bei der Ils Ludwigsburg Die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg bietet über 1.600 POI´s und über 780 Alarmierbare Einsatzmittel die auf ca. 70 Feuerwehrgerätehäuser, 30 Ortsvereine und 30 Rettungswachen aufgeteilt sind. Zudem sind über 40 Krankenhäuser, 60 Altenheime und 140 Arztpraxen implementiert, dass sorgt für etwas Abwechslung. -Auf der Club Seite unter Info´s findet ihr hilfen !Viel Spaß!