Jump to content

Club Directory

Browse clubs by location

All Clubs

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  2 members

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  3 members

    Die Leitstelle der Werkfeuerwehr Chempark Leverkusen ist Original Nachgebaut, die FW Köln sowie die FW LEV ist ebenfalls vollständig nachgebaut um im Bedarfsfall die Werkfeuerwehr Leverkusen zu unterstützen. Die Werkfeuerwehr Chempark vom Standort Dormagen und Krefeld kann ebenfalls alarmiert werden um die WF zu unterstützen. Einsatzfrequenz bei Einzelspiel auf min 50 % senken. Leitstelle befindet sich im weiteren Ausbau. 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐆𝐞𝐛ä𝐮𝐝𝐞 𝐛𝐞𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐫𝐞𝐚𝐥 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐰𝐢𝐞 𝐢𝐦 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥!! Auch auf Twitter: https://twitter.com/Chempark_Sim?t=RSDwXdnUFToHrcjGOwVOVQ&s=09

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  2 members

    Sehr geehrte Sim-Dispatcher Community, Nach über 1 Jahr Recherche und intensive Arbeit, kann ich euch nun endlich die Integrierte Leitstelle des Saarlandes auf dem Saarbrücker Winterberg vorstellen. Ich versuche diese ILS realitätsnah nachzubilden, also ist am Anfang nur die Alarmierung des Krankentransportes und die des Rettungsdienstes möglich. Die Feuwehrtechnische Alarmierung wird noch in Zukunft folgen. Bei m Einsatzaufkommen hab ich experimentiert, also es kann zu viel aber auch zu wenig sein :P. ACHTUNG: Die Leitstelle wird stetig erweitert und befindet sich in der Testphase, ich benötige eure Rückmeldungen. Mehr findet ihr in der Community, dort sind die Patchnotes zu dieser ILS. Quelle des Titelbild: www.zrf-saar.de

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Servus, viele Leitstellen, welche hier verfügbar sind, sind sehr detailliert und realitätsnah aufgebaut. Durch die Bereitschaften und die Freiwilligen Feuerwehren wird (meiner Meinung nach) die Alarmierung allerdings sehr umständlich, wenn man zum Beispiel die KTWs der Bereitschaften nicht mitalarmieren möchte. Daher biete ich hier die Leitstelle Stuttgart an, welche auf die relevanten Fahrzeuge des Hauptamts heruntergebrochen ist. Die Leitstelle besteht aus den 5 Berufsfeuerwehrwachen, 8 Rettungswachen (und Notarztstandorte), 5 reinen Krankentransportwachen, sowie dem ITW am Katharinenhospital und dem DRK Hausnotruf. Da ich die Dienstzeiten und die Fahrzeugbezeichnungen hauptsächlich aus meinem Wissen und dem Internet gezogen habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mich auf Fehler hinweist. Gleiches gilt natürlich für Einsatzstichwörter. Diese sind zwar soweit implementiert, die Feuerwehr-Stichwörter sind allerdings sehr stark heruntergebrochen, Einsatzstichwörter für den Rettungsdienst (RDXXX -) gibt es zur Zeit auch noch nicht. Viel Spaß beim Spielen und meldet mir gerne Wünsche zurück!

  • Open Club  ·  2 members

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Herzlich Willkommen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat ca. 246.000 Einwohner und eine Gesamtfläche von 1.262,37 km2. Der Landkreis besteht aus 22 Kommunen. Die Leitstelle ist im Landratsamt in der Universitätsstadt Marburg untergebracht. Von dort aus disponiert Sie den Rettungsdienst und Brand- und Katastrophenschutz. Der Rettungsdienst wird vom DRK Rettungsdienst Mittelhessen, der Johanniter Unfallhilfe, sowie dem Malteser Hilfsdienst betrieben. Die Bedeutung der Einsatzstichwörter können in der Community nachgeschaut werden. Die Rettungsfahrzeuge sind auf aktuellem Stand. Es gibt externe Rettungsmittel aus den Landkreisen Gießen, Vogelsberg, Waldeck-Frankenberg sowie Siegen-Wittgenstein. Diese müssen Manuell in den Einsatz hinzugefügt werden, da diese mit Maximaler Distanz berechnet werden. Die Feuerwehr ist auf dem Stand von 2020 mit einigen aktuellen Ergänzungen. Sollte es Fahrzeugänderungen geben, so teilt diese gerne mit. Viel Spaß beim Disponieren!

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  3 members

    Moin. Herzlich Willkommen in der Leitstelle Hildesheim. Hier erwarten euch die originalen Stichwörter und eine nahezu aktuelle Zuordnung aller Einsatzfahrzeuge. Diese Leitstelle ist schon spielbar und wird fortlaufend aktualisiert.

  • Open Club  ·  2 members

    Leitstelle Rhein-Neckar kommen. Willkommen in der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar. Ich suche aktuell Leute die lust haben, an dieser Leitstelle mit zu arbeiten! Aktuell wird noch der Rettungsdienstberieich ausgebaut und alle Dienstzeiten werden hinterlegt. Danach kommt der Katastrophenschutz und die nicht gerade wenigen HVOs. Danach werden schritt für schritt die Feuerwehr implementiert.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    This club hasn't provided a description.

  • Open Club  ·  1 member

    Herzlich willkommen bei der nachgebauten Feuzerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreis Celle. Diese Leitstelle simuliert Einsätze der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und vom Krankentransport im gesammten Landkreis Celle. Alle Fahrzeuge und Wachen wurden nach besten Wissen originalgetreu gebaut und benannt. In Einzelfällen kommt es mangelnder öffentlicher Informationen zu Unterschieden gegenüber dem Original. Leider sind Simulatorbedingt noch nicht alle Dienstzeiten umsetzbar, weshalb es manchmal Fahrzeuge mit dem Zusatz "Nacht" oder "WE" (Wochenende) gibt. So, genug geschrieben, jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Spielen. Die zugehörige, fiktive Alarm- und Ausrückeordnung findest du im Community-Forum. Wünsche, Anregungen und Kritik gerne als Bewertung!

×
×
  • Create New...