About This Club
Willkommen auf der Seite der ILS Aachen!
Wir @Johny144 und @W1N5T0N präsentieren hier die Leitstelle der Kaiserstadt Oche am Dreiländereck Deutschland, Belgien und der Niederlande!
Die westlichste Großstadt Deutschlands bildet hier, zusammen mit neun Gemeinden aus dem ehemaligen Kreis Aachen, seit 2009 die Städteregion Aachen und ist in Nordrhein-Westfalen somit ein einmaliges Konzept.
Umgeben von den Kreisen Heinsberg, Düren und Euskirchen, der belgischen Provinz Lüttich und der niederländischen Provinz Limburg deckt die ILS Aachen eine Fläche von 706,95 Quadratkilometern mit 555.465 Einwohner (Stand Dez. 2018) ab.
Wir werden versuchen die ILS Aachen immer möglichst aktuell zu halten, euch über Updates zu Informieren sowie eure Verbesserungsvorschläge umzusetzen.
Bei Fragen, Anregungen oder Fehlern schreibt uns gerne im Forum!
Bis dahin wünschen die Öcher Jonge viel Spaß beim spielen.
Tschö wa!
- What's new in this club
-
Hallo, seit Version 3.1.3. kann ich eines der beiden Eschweiler NEF nicht mehr händisch in die 6 drücken. Das Fahrzeug wechselt immmer automatisch in S2 zurück. Ist jetzt nichts weltbewegendes, aber irritert dann doch ein wenig. Liebe Grüße!
-
# Changelog ## [1.4.0] - 2023-03-05 ### Added - "Florian Aachen 12-MTF-2" hinzugefügt - "Florian Aachen 21-TLF3000-1" hinzugefügt - "Florian Wüselen 03-LF20KatS-1" hinzugefügt - "Florian Aachen 03-GW-N-2" hinzugefügt - "Florian Aachen 20-LF20KatS-1" hinzugefügt - "Florian Aachen 19-LF20KatS-1" hinzugefügt - "Florian Aachen 14-GW-TECH-1" hinzugefügt - "N1 - Herzrythmusstörung unklar" hinzugefügt ### Changed - "Florian Aachen 8-GW-A-1" zu "Florian Aachen 08-MZF-1" umbenannt - "Florian Aachen 08-HAB60-1" zu "Florian Aachen 08-HAB55-1" umbenannt - "Florian Aachen 01-GW-MANV-01" zu "Florian Aachen 01-GW-RETT-1" umbenannt - "Rettung Städteregion 1-VRTW-1" zu "Rettung Würselen 2-RTW-10" umbenannt - "Rotkreutz Würselen 03-KTW-01" zu "Rettung Städteregion Aachen 9-KTW-5" umbenannt, Dienstzeiten angepasst - "Florian Alsdorf 1-RTW-2" Dienstzeit auf 24h angepasst - "N2 - Krampfanfall stattgehabt" zu "N1 - Krampfanfall stattgehabt" geändert ### Removed - "Florian Aachen 21-LF10-1" a.D. - "Florian Aachen 16-LF20KatS-2" a.D. - "Florian Aachen 02-GW-N-1" a.D. - "Florian Herzogenrath 1-KTW-1" a.D. ### Fixed - KLF Wache 8 wurde als KTW in Vorschlag angezeigt - "Rettung Städteregion 1-VRTW-1" zu "Rettung Würselen 2-RTW-10" umbenannt ### Known issues - HLF fordert LF an die Einsatzstelle nach - Sortierung der Fahrzeuge im Statusboard nicht korrekt [current unable to fix] - Priorität beim Ausrücken der RTWs mancher Wachen nicht korrekt [current unable to fix]
-
retterherz1904 joined the club
-
jam3s joined the club
-
Noch ein weiterere Punkte, die ich vergessen hatte: Hauptwache Aachen: AC 01-GW-MANV-01 heißt AC 01-GW-RETT-01 Feuer- und Rettungwache 2: Der GW-Nachschub steht da nicht mehr Rettungswache 6: Der 06-MZ-RTW-01 existiert nicht und wird es vorraussichtlich auch nicht geben, allerdings war er mal geplant Hätte dann aber auch den Funkrufnamen 06-RTW-10 bekommen Rettungswache Würselen: ACL 01-VRTW-01 heißt einfach nur ACL VRTW-01
-
Hallo zusammen, Der KTW aus Herzogenrath fährt nicht mehr. Dafür fährt jetzt der RK WÜR 03-KTW-01 als Rettung-StädteRegion-Aachen 09-KTW-05 von 7-15:30 unter der Woche. Hinterfragt den Funkrufnamen nicht, denn ich frage mich auch warum der so heißt
-
LeitstelleSaar112 joined the club
-
Olitilli joined the club
-
Hey, in anderen Leitstellen konnte ich das Phänomen nicht beobachten. Ich halte das aber weiter im Auge 🙂 Liebe Grüße
-
Hi, danke für die Rückmeldung. Das wird dann vermutlich eher ein Fehler des Spiels sein und nicht spezifisch unserer Leitstelle. Tritt der Fehler denn auch bei anderen Leitstellen auf? Schöne Grüße
-
Alex992CH joined the club
-
Hallo Zusammen, bei kleineren Bränden (Mülltonne, Gebüsch) kommt es immer wieder vor, dass das eintreffende HLF ein "Löschfahrzeug" nachfordert. Wenn ich dann ein zweites HLF (als Beispiel in Aachen) hinterher schicke, scheint das nicht zu reichen sondern es muss ein reines LF sein (z.B. eins der FF) -- ist das gewollt so oder ist das ein Fehler?
-
janni1288 joined the club
-
YahikoHD joined the club
-
Moin, die Leitstelle ist noch in Entwicklung und wir setzen immer wieder eurer Feedback um und implementieren Neuerungen. Dazu schreiben wir allerdings nicht jedes Mal ein Infopost im Forum, nur wenn es etwas wichtiges neues gibt. Sofern das doch gewünscht ist, gerne Feedback dazu. Das Entwickeln frisst allerdings viel Zeit, daher seht es uns nach das private Dinge Vorrang haben, wir aber wenn immer es möglich ist, einen Blick in das Forum werfen und euer Feedback umsetzten - seid euch also sicher, wir überlesen nichts. Daher auch die Reaktionen auf eure Posts ;D Schöne Grüße
-
Hallo, ist die Leitstelle noch aktiv in Entwicklung? Man hat lange nichts mehr gehört. Ich wollte nämlich sagen, dass die HAB30-1 von der Wache 1 außer Dienst geht und vier HRBs kurz vor der Auslieferung stehen. Alle HRBs werden dadurch ersetzt, nur eine bleibt weiterhin in Reserve. Außerdem ist die HRB von Wache 8 immer noch eine HAB55 unnd keine 60. Grüße
-
Timek joined the club
-
Marcelhbr joined the club
-
Sascha Zipprath joined the club
-
fbnvld joined the club
-
Gego joined the club
-
breisgau112 joined the club
-
Support
FlorianEschweiler replied to Johny144's topic in Integrierte Leitstelle Aachen (# 803)'s Forum
Ich habe auch nochmal einen Blick in eure Leitstelle geworfen und habe folgende Sachen beim Blick in die Statusüberischt entdeckt: Stadt Aachen: BF Aachen, FW 3: 3-GW-N-2 fehlt (ähnlich dem 2 GW-N-1) BF Aachen, FW8: 8-GW-A-1 gibt es nicht mehr, dafür aber ein 8-MZF-1 FF Aachen, LZ Nord: 12-MTF-2 fehlt (primäre Nutzung JF, ähnlich dem 10-MTF-2) FF Aachen, LZ Haaren: 14-GW-TECH-1 fehlt FF Aachen, LZ Eilendorf: 16-LF20KatS-2 außer Dienst FF Aachen, LZ Walheim: 19-LF20KatS-1 fehlt FF Aachen, LZ Sief: Anstelle des TLF3000-1 (das zum CBRN-Zug wechselte) steht hier das neue 20-LF20KatS-1 FF Aachen, CBRN-Zug: 21-LF10-1 außer Dienst Alsdorf: 1-RTW-2 ist mittlerweile ebenfalls im 24h Dienst besetzt 2-LF10-1 außer Dienst, dafür das neue 2-MLF-1 (Hier auch die großzügige Ausstattung beachten 😉 ) 3-LF16-TS-1 außer Dienst, dafür 3-MLF-1 (identisch zum 2-MLF-1) 3-RW-1 ist 3-RW1-1 1-KdoW-2 fehlt 1-LKW-1 (Logistiker und Fahrzeug für Öl-Einsätze) fehlt 1-GW-L2-1 ersetzt bald den 1-GW-G-1 und 1-RW-1 2-LF20-1 fehlt 1-TLF3000-1 fehlt Baesweiler: 1-GW-L2-1 fehlt, dieser hat den 1-GW-G-1 und 1-RW1-1 ersetzt Eschweiler: GW-1 ist kein GW-G, sondern ein reiner Logistiker ohne feste Beladung LF20KatS-1 steht beim LZ42 Bohl TLF4000-1 ist außer Dienst HLF10-1 fehlt (Standort LZ 11/12 Mitte) Zwei Abschnitte in der Statusüberischt für den LZ31 Dürwiß LF10-1 ist dank Ersatzbeschaffung ein normmäßiges LF10 und kein LF 8/6 mehr LF20-6 fehlt (Reserve- und Ausbildungsfahrzeug; ansonsten drittes LF beim LZ31 Dürwiß) Herzogenrath: 4 LF20KatS-1 fehlt 4-LF20-1 ist mittlerweile das 1-LF20-1 und dient als Reserve- und Ausbildungsfahrzeug Monschau: 4-RW1-1 außer Dienst, dafür 4-GW-L2-1 LG Rohren fehlt (ACL 2 LF20KatS-1, 4-LF10-1) ACL 2-LF20KatS-2 fehlt (LG Kalterherberg) 2-LF-1 außer Dienst, dafür 2-TLF3000-1 3-LF20-1 außer Dienst Simmerath: 10-LF20-1 außer Dienst, dafür das neue 10-LF20KatS-1 3-TSF-W-1, nicht 3-TSW-W-1 12-LF-2 außer Dienst, dafür das neue 12-MLF-1 Stolberg: Standort LG Büsbach fehlt (dort stationiert das 22-HLF10-1) 21-MTF-1 fehlt (LG Atsch) 23-LF-1 außer Dienst, dafür das neue 23-MTF-1 53-MTF-1 fehlt (LG Werth) 1-LKW-1 heißt mittlerweile 1-GW-L-1 mit gleicher Funktion 1-ELW1-2 heißt mittlerweile 1-ELW1-1 1-WLF26-1 fehlt Würselen: 4-SW2000-1 kann ausm System, weil (leider) außer Dienst 1-KdoW-2 fehlt 3-TLF2000-1 außer Dienst, dafür das neue 3-TLF4000-1 3-LF10-1 ist nun 1-LF10-1 und dienst primär für Kinder- und Jugendfeuerwehr, Ersatz dafür das neue 3-LF20KatS-1 Sorry, falls ich hier etwas doppelt genannt habe😬 p.s.: Der Einsatz H Gasausströmung wird ohne h geschrieben 😉 P.p.s.: Wo habt ihr aktuell Bahn-Rüstsätze verladen? Da müssten noch welche fehlen. -
Juten, Das LF10 des CBRN-Zugs wurde durch ein TLF3000 ersetzt Viele Grüße
-
Drevix joined the club
-
Comanderobin joined the club
-
Jopee joined the club
-
Guten Abend, Wie bereits erwähnt, hat die HAB der Wache 8 die Kennung 8-HAB55-1 und ist so auf dem Alarmmonitor hinterlegt. Der Löschzug Würselen Broichweiden (3) hst sich zudem über ein neues KatS vom Bund gefreut. Das Fahrzeug ist ein LF20KatS mit dem Rufnamen 3-LF20KatS-1 und ein Fahrzeug vom Bund wie das von Laurensberg bzw. Walheim. Grüße
-
minemike17 joined the club
-
m.binzer joined the club
-
tirol144 joined the club
-
S4l4miBr0t joined the club
-
Update 1.3.1 - 16.01.2022 Durch fehlerhafte Koordinaten war die Leitstelle kurzfristig auf "nicht öffentlich" gestellt und somit nicht spielbar. Die Koordinaten der POIs wurden korrigiert, sodass die Leistelle nun wie gewohnt zur Verfügung steht.
-
FlorianErft joined the club
-
Moin, ein kleiner Blick auf den Alarmmonitor hat mir offenbart, dass die neue HAB von der Wache 8 als 8-HAB55-1 im Status 6 vermerkt ist. Grüße Leo
-
Ah ok, dann weiß ich bescheid. Falls ich sonst noch was für euch tun kann, sagt gerne Bescheid. Ich hab noch was vergessen zu erwähnen. Wenn ihr die Einsatzeinheiten raus bringt, denkt bitte dran, dass der GW-Tech von den Johannitern auch als 5-NEF-1 fährt und bei Bedarf alarmiert werden kann. Der EE2-RTW-1 ist bei der Leitstelle auch als 5-RTW-6 hinterlegt. Gruß
-
Die SET Einheiten lassen sich in der Simulation von Haus aus nicht in Status 9 Definieren, da der Status 9 in vielen Kreisen unterschiedliche Bedeutungen hat. Daher stehen die SET Fahrzeuge bei uns im Status 2, haben eine verlängerte Ausrückezeit und werden nicht automatisch in den Vorschlag übernommen sondern müssen manuell Disponiert werden. Wir sind bemüht das ganze so realitätsnah wie möglich umzusetzen, sollten sich in Zukunft also neue Möglichkeiten ergeben den Spitzenbedarf zu simulieren, werden wir diese ausprobieren. Aktuell könntest du über das Status-Board höchstens die Fahrzeuge manuell in den Status 9 setzten. Der Fehler mit dem VLF der Wache 8 ist bekannt und wird in einem der nächsten Changelogs von uns behoben.
-
Kleiner Tipp: Der 3-ELW1-1 ist immer in der 6 Die SET Einheiten stehen in der 9 Und soll das so, dass das VLF der Wache 8 ein KTW ist? viele Grüße Leo
-
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Unser Changelog ist Übersichts halber umgezogen - Ab sofort findet ihr die UpdateNews HIER oder wie gewohnt auf der Patchnotes Seite der Leitstelle. Das Thema hier, könnt ihr natülich wie gewohnt für Feedback und Fragen nutzen.
-
Update 1.3 – 13.01.2022 Der Adminbereich ist seit dieser Woche in einem kleineren Umfang wieder freigeschaltet. Heißt für uns wieder ran an die Arbeit und eure Verbesserungsvorschläge und Feedback umsetzten. 💪 Hier folgt nun der erste Changelog für die neue V3. Falls dein Feedback aus dem Forum bisher noch nicht bearbeitet wurde, keine Sorge, wir haben alle gründlich gelesen und werden alles in den nächsten Tagen umsetzten. Und wenn du noch Feedback uns Vorschläge hast, immer her damit! Schreib gerne einen Kommentar in unserem Leitstellenforum. Changelog: Stichwörter/AAO: Stichwörter aktualisiert Vorschlag Fehler behoben (manche Stichwörter hatten keinen Vorschlag) H Ölspur N1 – Tachykardie unter 140/min N1 – leichte Atembeschwerden Fahrzeuge/Einheiten: 1-GW-Tier-3 (Funkrufnamen angepasst) VLF der Wache 8 (UKA) überarbeitet 08-TM60-1 in dauerhaften Status 6 gesetzt (Fahrzeug noch nicht ausgeliefert) Freiwillige Feuerwehr Sief nach Fehlermeldung im Forum überprüft Kein Handeln notwendig, FF Sief bereits im Vorschlag hinterlegt POIs: Kleinere Überarbeitung und Aktualisierung einiger POIs Aktuell noch in Bearbeitung (Update folgt): Freiwillige Feuerwehren der StädteRegion FF Baesweiler FF Eschweiler FF Herzogenrath FF Monschau FF Simmerath FF Stolberg FF Würselen Weitere Stichwort Aktualisierung Weitere POIs Weitere externe Krankenhäuser Handbuch zur Leitstelle
-
finalicer joined the club
-
Hey, ich bin es wieder, ich habe mir heute mal die Fahrzeugliste durchgeschaut von den Fahrzeugen bei der Feuerwehr Aachen. Ich hab da ein paar Dinge gefunden, wo Fahrzeuge fehlen oder gar nicht alarmiert werden nach meinem Kenntnisstand. AC 1-GW-Rett-1: Das Fahrzeug steht auf Wache 1 nicht mehr und wird aktuell durch einen Gerätewagen Rettungsdienst ersetzt. AC 1-GW-Tier-1: Heißt das Fahrzeug nicht mehr 1-GW-Tier-3? AC 2-GW-N-1: Der GW steht seit ein paar Monaten nicht mehr auf der Wache 2, sondern auf der Wache 1 an Tor 1 AC 3-RW-1: Eigentlich ein Fahrzeug der Schule und als Reserve. Auch für Übungen der FF und JF zur Verfügung stehend. Sollte eventuell ergänzt werden. AC 8-TM60-1: Steht schon in der 2, ist meines Wissens noch nicht geliefert. AC 15-MTF-2 und (17-MTF-1 ?): Sind Fahrzeuge der JF, werden jedoch meist trotzdem durch die FF genutzt. Meist auch mit einem Magnetschild überklebt. Könnte aber ergänzt werden. Ich bin mir nicht sicher ob es ein 17-MTF-1 und -2 gibt oder nur noch ein -1 AC 19-LF20KatS-1: Fehlt auch und muss ergänzt werden. AC 20-MTF-2: Fehlt zwar, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich da ist. AC 21-GW-Mess-1: Das Fahrzeug ist tatsächlich schon im Dienst und kann hinzugefügt werden. HRZ 1-KEF-1: Ist nur bedingt im Einsatz, weil das eher „zugeparkt“ ist HRZ 1-DLK23-1: Tatsächlich fehlt die hier im Spiel Ich glaube das war es erstmal, weil weiter kenne ich mich nicht aus in der SR. Ich hoffe die Daten stimmen so, ansonsten kann man mich gerne korrigieren. Ich hoffe ich konnte weiter helfen. Ansonsten hätte ich zur Übersicht eine eigens erstelle Tabelle mit allen Fahrzeugen. Ich versuche auch die auf dem neusten Stand zu halten. Bei Interesse einfach Anfragen LG LEO
-
TroncaLp joined the club
-
Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Da aktuell der Admin Bereich noch nicht wieder freigeschaltet ist, kann ich mir das Problem leider nicht ansehen. An sich sollte der Löschzug Sief im Spiel enthalten sein. Sobald wir den Admin Bereich wie gewohnt nutzen können werden wir uns dem Thema mal annehmen. Die Sache mit dem GPS ist aktuell auch noch ein Thema wo wir in der Lösungsfindung sind. Theoretisch ist es durch den Digitalfunk der Leitstelle möglich, dass Fahrzeug jederzeit zu Orten - unabhängig ob RescueTrack verbaut ist oder nicht. Inwiefern wir also in Zukunft die GPS Funktion, insbesondere bei den Freiwilligen Feurwehren ein- oder ausschalten werden, wird sich in der nächsten Zeit klären. Dazu freuen wir uns natürlich auch über euer Feedback.
-
Hallo, ich hab vor kurzem mit dem Spiel angefangen und bin mit der Leitstelle sehr zufrieden. Jedoch ist mir eines aufgefallen, nachdem ich etwa zwei Einsätze im Bereich Schmitthof/Walheim hatte. Mir ist aufgefallen, dass der Löschzug Sief gar nicht im Spiel existiert. Jedoch ist Sief ein entscheidender Löschzug, da diese (neben dem LZ Richterich) auch First Responder Einsätze fahren, um die aktuelle Hilfsfrist in der Städteregion Aachen zu sichern. Des Weiteren ist mir aufgefallen, und bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ich glaube nicht, dass das 19-TLF3000-1 über ein Tracker verfügt (mir fällt der Firmenname dafür grade nicht ein. Ich glaube Rescue Track oder so?) viele Grüße Leo
-
TheWhiteDragon joined the club
-
Pla112 joined the club
-
Orca112 joined the club
-
HMA joined the club
-
jansch203 joined the club
-
Platzhalter Update News
-
KH06 joined the club
-
Hi, Ich habe eben die Leistelle mal mit der V3 und dem neusten Update geöffnet. Funktioniert bei mir problemlos, mit normaler Ladezeit. Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, gerne an das Moderatoren-/Entwicklerteam wenden.
-
RaveThis joined the club
-
Hallo zusammen, habe nur ich das Problem dass sobald ich der Leitstelle in der neuen Version beitreten möchte, mein SimDispatcher nach einer langen Ladezeit abstürzt?