Jump to content

About This Club

Leitstelle Kreis Lippe / NRW Wir haben versucht, die Leitstelle möglichst Detailgetreu zu erstellen. Seht uns Fehler nach, gerne könnt ihr uns Fehler und Verbesserungsvorschläge mitteilen ;-) Besucht uns auf unserem Discord Server! Viel Spaß beim Simulieren
  1. What's new in this club
  2. Einige Stichworte wurden überarbeitet bzw. sind neu eingefügt worden (RD). POI wurden ergänzt und überarbeitet. Für detaillierte News und Änderungen folgt dem Discord Server von uns, da findet ihr auch Sprachkanäle wenn ihr mit Freunden simulieren wollt 😉
  3. Es wurden ein paar Vorhaltezeiten von Rettungsmitteln gemäß dem neuen Rettungsdienstbedarfsplan angepasst Stichwort "Kopfschmerzen" hinzugefügt kleinere Anpassungen in dem Einsatzaufkommen AAO Anpassungen
  4. Die Löschgruppe Wöbbel (SSW) hat ein neues MTF (LIP MTF 4) erhalten. Dies ist ebenfalls dem ABC-Zug Süd-Ost zugeordnet
  5. Es wurden bei einigen Rettungsmitteln die Vorhaltezeiten laut dem neuen Rettungsdienstbedarfsplan angepasst
  6. Die Statusseiten wurden angepasst. Jetzt sind alle Feuerwehren in einzelnen Reitern aufgeteilt. Somit gibt es eine deutlich bessere Übersicht
  7. Laut dem neuen Bedarfsplan wurden Änderungen durchgeführt: LEM 1 KTW B - Dienstzeit NEU 7 - 15 Uhr (alt: 7 - 15:30 Uhr) LEO 1 RTW 1 - Nach Bedarfsplanung NEU. Täglich von 7 - 19 Uhr im Dienst. Derzeit eine provisorische Rettungswache am Feuerwehrgerätehaus Leopoldshöhe
  8. Die provisorische Rettungswache Leopoldshöhe (am Feuerwehrgerätehaus) wurde eingerichtet. Dort wird ab dem 02.01.23 ein RTW im Tagesdienst stationiert sein. Dieser ist bereits eingepflegt, aber noch außer Dienst und wird dann freigeschaltet. Sichworte NEU: BHP 50 NRW (Fahrzeuge des BHP; siehe Statusübersicht) PTZ 10 (Fahrzeuge des PTZ 10; siehe Statusübersicht) Amtshilfe Pol (Ortsfeuerwehr = TH0) ACS (siehe Akutes Koronarsyndnrom) Sounddateien für Anruf, Status etc. pp sind überarbeitet worden und auf dem Discord-Server zu finden
  9. Es gab kleine Verbesserungen in der AAO wurden durchgeführt KAT-Retter sind jetzt im ganzen Kreisgebiet verteilt Die Löschgruppe Sabbenhausen (FW Lügde) hat ein neues LF 10 erhalten, dafür wurde das alte LF 20 abgegeben
  10. Testweise haben wir das System "Kat Retter“ eingefügt. Infos hierzu gibt es unter https://katretter.de/katretter-mitmachen.php Der Test bezieht sich in der SIM auf den Stadtbereich Lemgo (mit Ortsteilen). Derzeitige Besonderheiten für den Test: - Die KAT Retter sind immer verfügbar -> Wenn alles klappt, dann kommen diese Unterschiedliche Zeiten in der Erreichbarkeit - Mobile Retter „funken“ über „LIP_Anruf“ -> Per Telefon ist es aktuell nicht möglich - Sind als PKW (KAT Retter) eingepflegt und via Karte Ortbar. - Die KAT Retter (aus Lemgo) werden im ganzen Kreisgebiet bei den Stichworten (siehe unten) vorgeschlagen, insofern der Test gut verläuft, verteilen wir im ganzen Kreis welche. Bis dahin sollten Sie aus den Vorschlägen in entfernten Gebieten heraus genommen werden Die Standorte und Namen der KAT Retter sind rein fiktiv gewählt, eine Übereinstimmung mit echten Personen sind rein zufällig Hinterlegt sind die KAT Retter bei den Stichworten: - Reanimation - Aspiration – bewusstlos - Bewusstlose Person - Stromunfall – bewusstlos - Tablettenintox – bewusstlos - Treppensturz – bewusstlos Natürlich können die „Retter“ auch über das Ressourcenfenster unter „FR = First Responder“ zu anderen Einsätzen alarmiert werden, aber das ist natürlich nicht der Sinn der KAT Retter
  11. Ab dem 01.11.22 ist der KTW von der Rettungswache Dörentrup 24h / 7 Tage besetzt.
  12. Die AAO ist eingepflegt. Sollten primäre Einheiten nicht vollständig sein, muss hier manuell nachgesteuert werden (wie im echten Leben). Bei einigen Stichworten sind Maßnahmen hinterlegt, die NICHT in der AAO berücksichtigt sind. Beispiel „ManV“-> Hier müssen manuell Ehrenamtsfahrzeuge alarmiert werden (über Statusübersicht ersichtlich. Auch manche Kreiskomponenten sind nicht in der AAO hinterlegt (PTZ10; BHP50; ABC Züge). Auch diese sind in der Statusübersicht ersichtlicht. Die Systeme LNA, OrgL, IUK-Kreis (ELW2, Container, 2x ELW1) werden automatisch alarmiert (insofern verfügbar). Bei manchen Stichworten (z.b. ManV) werden beide ELW1 der IUK Kreis mit alarmiert. Bei manchen Stichworten steht IUK als „Kann“ Maßnahme, hier ist es eure Entscheidung ob ihr diese alarmiert oder nicht. Wenn euch noch was auffällt, schreibt uns gern hier im Forum oder im Discord.
  13. Die Löschgruppe Wüsten (Feuerwehr Bad Salzuflen) ist an ihren neuen Standort (Salzufler Straße 42) umgezogen
  14. Bei Start einer Sitzung sind schon zufällige Krankentransporte angelegt die disponiert werden müssen. Zufällig wird gewählt, ob sofort zu disponieren oder als Terminfahrt
  15. In der Einsatzmaske wird ein zweites Stichwortfeld eingefügt. Die Primäralarmierung erfolgt weiterhin über EIN Feld (Feuerwehr UND Rettungsdienst). Das Zweite Feld dient in erster Linie für Nachforderungen (RD fordert Tragehilfe nach-> 2. Stichwort "Tragehilfe RD" oder Stichworterhöhungen.
  16. ACHTUNG: Discord Server! https://www.sim-dispatcher.com/forums/topic/2515-discord-server-lippe-mod/ Infos gibt es unter dem Link 🙂
  17. Unter diesem Link findet ihr den Discord Server der Lippe Mod: https://discord.gg/NEcvZcEyNW Hier könnt ihr euch mit anderen austauschen und euch mit Verbesserungsvorschlägen, Änderungen oder Fehlermeldungen an der Weiterentwicklung beteiligen. Hier gibt es auch Sprachchats um gemeinsam mit anderen zu simulieren und euch dabei auszutauschen. Weiterhin sind Helfer gerne gesehen, es gibt noch viel zu tun -> POI ergänzen, AAO Erstellung etc.
  18. Im Löschzug Kachtenhausen (FW Lage) wurde das TLF 2000 durch ein TSF-W ersetzt. Die Löschgruppe Almena (FW Extertal) hat ein MTF bekommen.
  19. Weitere POI wurden angepasst. Seit dem Update von SIM Dispatcher sind Leitstellenkommentare und Bewertungen möglich. ' Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Leitstelle bewertet 🙂
  20. Es wurden einige POI angepasst Erste Schritte der AAO sind aktuell in Planung Fahrzeug Vorhaltezeiten sind angeglichen worden
  21. Es gibt neue Stichwörter, falls mal kein anderes Schlagwort passt: Technische Hilfe 0 - TH0 Technische Hilfe 1 - TH1 Technische Hilfe 2 - TH2 Technische Hilfe MiG - THMiG
  22. Es gibt zwei neue Stichwörter: Brennt Gebüsch - F1 Heckenbrand - F1 Weiterhin wurden ein paar Maßnahmen der Stichwörter angepasst und erste Schritte der AAO Erstellung gemacht
  23. Es wurden folgende Stichworte ergänzt: gestürzte Person gestürzter Radfahrer Covid-19 Diarrhoe Harnwegsinfekt COPD
  24. Es wurden Stichworte ergänzt: Falls kein passendes Schlagwort gefunden wird, sind die Stichworte (F1; F2 etc) auch als Schlagwort hinterlegt, damit der Rest per Freitext ergänzt werden kann. ACHTUNG: Einige Stichworte haben Maßnahmen hinterlegt, welche für die Alarmierung wichtig sind/sein können
  25. Alle Stichworte der Feuerwehr wurden überarbeitet und angepasst. Dies dient, unter anderem, der Vorbereitung für die (hoffentlich bald) kommende AAO.
  26.  

×
×
  • Create New...