Jump to content

About This Club

Willkommen bei der Leitstelle des Rheinisch Bergischen Kreises! Im Forum unter "Spielinformationen" findest du alle wichtigen Informationen, die du zum Spielen gebrauchen kannst! Die Leitstelle ist spielbar für 1-7 Spieler. Um dabei das Einsatzaufkommen an die Anzahl der Disponenten anzupassen, empfehle ich das Starten einer neuen Sitzung bei: 1 Spieler mit 25% Einsatzaufkommen, 2-3 Spielern mit 50% Einsatzaufkommen, 4-5 Spielern mit 75% Einsatzaufkommen, 6-7 Spielern mit 100% Einsatzaufkommen zu starten. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich im Forum zur Verfügung. Viel Spaß! Liebe Grüße, euer LZ Hebborn
  1. What's new in this club
  2. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wird vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates zum 01.07.23 zu einer Berufsfeuerwehr umgewandelt. Das führt zu keinerlei Änderungen im Spiel, ist aber ein netter Funfact. Die Feuerwehr Burscheid hat ein neues LF20 KATS und einen GW-L2 vom Land NRW entgegen genommen. Sobald mir bekannt ist wo die Fahrzeuge stationiert sind pflege ich diese korrekt ein!
  3. Liebe Mitspieler der Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis! Neues Jahr, neues Glück sagt man so gerne. Und das neue Jahr wird dieses Jahr viele Neuerungen bringen die dann zur entsprechenden Zeit auch in der Sim umgesetzt werden. Was wird sich alles ändern? Die wichtigste Änderung die es geben wird ist wohl im Bereich Rettungsdienst. Der Kreis hat alle Rettungswachen neu ausgeschrieben in verschiedenen Losen und festgelegt, dass jeder Bewerber nur noch 3 Rettungswachen betreiben darf. Welche Hiorg welche Wache besetzt und ob externe Bewerber neu in den Kreis kommen wird bis spätestens April mitgeteilt und dann ab 1.1.24 umgesetzt, dann auch in der SIM. Es ist insbesondere mit einer Verschiebung von KTW, die teilweise als Los mit der Wache und teilweise als losgelöste Lose verteilt werden, zu rechnen. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat einen Frontlader (Sieht aus wie ein Manitou ist aber eine andere Marke, reiche ich nach :D) In Dienst gestellt Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wird laut Gerüchten noch in der ersten Hälfte des Jahres in eine Berufsfeuerwehr umgewandelt. Diverse Feuerwehren im Kreis erwarten neue Feuerwehrfahrzeuge. Abschließend noch eine persönliche Note. Zum 1.3.23 werde ich den Kreis verlassen und bei einer Berufsfeuerwehr in einer anderen Stadt eine Ausbildung beginnen. Ich werde mich bemühen über meine Freunde und alte Arbeitskollegen up to date zu bleiben was Änderungen im Kreis betrifft, wenn ihr Anmerkungen habt und mehr wisst als ich, könnt ihr mich selbstverständlich immer anschreiben. In diesem Sinne: Frohes neues Jahr und viel Spaß beim Spielen meiner Leitstelle! Euer @LZHebborn
  4. Habe heute an allen POI außer Autobahn und Außerorts die Adressen kontrolliert und wenn nötig neu eingefügt. Jetzt sollte die AAO auch an den POI funktionieren
  5. Wir hatten denke ich sehr viel Spaß heute, weitere solche Events werden folgen, auch mal am Wochenende wenn vielleicht mehr Leute Zeit haben!
  6. Wir werden uns in diesem inoffiziellen Discordserver treffen, ich werde ab 14:00 schon da sein für Fragen zur Leitstelle o.ä.
  7. Liebe Mitglieder der LST Rheinisch-Bergischer Kreis, am 01.11.2022 wird Nachmittags um 15:00 das erste Event starten, in den Kommentaren gebe ich zeitnah noch bekannt welchen Discord wir nutzen werden. Ihr könnt eure Teilnahme gerne in den Kommentaren bekannt geben, am Tag des Events werde ich die Einsatzzahlen entsprechend hochstellen und euch wenn gewünscht eine kurze Einweisung in die Leitstelle geben. Ich freue mich schon! Liebe Grüße, LZ Hebborn
  8. Liebe Nutzer der LST Rheinisch-Bergischer Kreis. Vielen Dank dafür, dass ihr meine LST nutzt in die sehr viel Mühe und Arbeit geflossen ist. Vorerst habe ich einen finalen Stand der Leitstelle erreicht in allen Städten außer Leichlingen (AAO läuft rein Ressourcenabhängig) und Wermelskirchen (AAO funktioniert nur in WRM Mitte, Dabringhausen und Dhünn) ist die AAO in allen Kommunen größtenteils originalgetreu funktional. Wenn ihr Hintergrundwissen habt und Fehler erkennt, schreibt mich gerne an. Ich werde nun nur noch Fehlerkorrekturen machen und bis zum Einfügen weiterer POI oder ähnliches die weitere Entwicklung der SIM seitens der Entwickler abwarten. In näherer Zukunft werde ich auch Events anbieten, an denen ich dann zu bestimmten Terminen die Einsatzzahlen hochstelle und eine Sitzung hoste kombiniert mit dem inoffiziellen Community Discord zur besseren Absprache. Liebe Grüße, euer LZ Hebborn
  9. Hinweis: AAO ist vollständig eingeführt, durch einen Fehler in der Sim allerdings derzeit nicht funktional. Dies wird hoffentlich zeitnah mit einem Patch gefixt und dann ist die Leitstelle vorerst final fertig.
  10. Guten Abend zusammen, heute habe ich einige Änderungen vorgenommen: 1. Anpassung Funkrufnamen und Dienstzeiten KTW, 2. Ich habe Einheiten erstellt für die AAO, AAO ergänze ich dann morgen zuende. 3. Stichwörter auf aktuellen Stand gebracht, größte Änderung: F-Gebäude ersetzt F-EFH und F-Wohnung, sowie die "G" Stichwörter sind nun "ABC" Stichwörter
  11. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat Ende letzten Jahres 8 neue HLF20 geliefert bekommen. Diese werden zur Zeit final mit Material bestückt und dann an die beiden hauptamtlichen Wachen und alle 6 Ehrenamtliche Einheiten ausgeliefert. Der Zeitplan sieht vor, dass dies in den nächsten Wochen und Monaten Stückweise geschieht, nachdem die Fahrzeuge einer Fahrzeugweihe unterzogen wurden. Die HLF sind in 2 Typen unterteilt, das Hauptamt bekommt je ein HLF mit etwas mehr Ausstattung oder etwas besserer Ausstattung (Tegernseepume statt Chiemseepumpe, etc.) Alle anderen 6 HLF sind baugleich. Insgesamt sind es tolle Fahrzeuge und für Interessierte empfehle ich die nächsten Wochen/Monate die Social Media Kanäle der Feuerwehr Bergisch Gladbach zu verfolgen. Für die Sim bedeutet dies, dass die Beladung der bisherigen HLF der ehrenamtlichen Einheiten angepasst wurde (Jedes HLF hat nun ein Gas/Exwarner, Türöffungssatz und Sprungretter) Die HLF der Einheiten Refrath, Schildgen und Paffrath Hand wurden von HLF10 auf HLF20 geändert und die Einheit Herkenrath hat ein HLF dazu bekommen. Foto von: https://www.facebook.com/truckenmueller.de
  12. Die Feuerwehr Odenthal stellt einen neuen ELW in Dienst. Dieser ist bei der Löschgruppe Scheuren (3) untergebracht. In der Leitstelle ist der ELW ab sofort eingepflegt. Mit der AAO stehe ich aktuell noch auf Kriegsfuß, aber das wird schon noch werden.
  13.  

×
×
  • Create New...