Jump to content

About This Club

Die Kooperative Regionalleitstelle entstand aus einem Zusammenschluss der Stadt Flensburg und der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Zuständig für ~ 455.000 Einwohner*innen, ~ 4185 km², 384 Feuerwehren, davon eine Werk- und eine Berufsfeuerwehr, 21 Rettungswachen, 7 Krankenhäuser und einen Rettungshubschrauber werden hier jedes Jahr eine Vielzahl von Einsätzen abgearbeitet. Sie ist die nördlichste Leitstelle in Deutschland und überzeugt mit einigen Besonderheiten und Herausforderungen, wie: - lange Meeresküste - vielen Inseln und Halligen, die im Einsatzgeschehen besonders herausfordernd sind - Grenze zu Dänemark mit grenzübergreifender Zusammenarbeit, u.a. mit dem Rettungshubschrauber Christoph Europa 5 - ländliches Terrain mit teilweise großen Abständen zwischen den Rettungswachen und zwischen den Krankenhäusern Mehr Infos zur Leitstelle: https://www.leitstelle-nord.de/ Die Leitstelle befindet sich noch im Aufbau. Es sind zwar alle Kreise mit allen Fahrzeugen, Stichwörtern und POIs vorhanden, jedoch können kleinere Fehler auftreten. Wenn Euch etwas auffällt, schickt uns gerne eine Nachricht im Forum. Viel Spaß beim Spielen!
  1. What's new in this club
  2. Der ELW steht nun auf der richtigen Wache. Hat ein wenig gedauert, da ich Probleme mit meinem SimDispatcher habe. Dein weiterer Vorschlag steht weiterhin auf der ToDo-Liste.
  3. Moin! Vielen Dank für den Hinweis, den ELW werde ich bei der nächsten Gelegenheit umpositionieren. Den anderen Vorschlag werde ich mal auf die To Do-Liste setzen und im Team besprechen, halte ich aber auf jeden Fall für sinnvoll. Vielen Dank! Lasse
  4. Moin, mir ist aufgefallen der ELW der BF Flensburg/FF Klues ist in der Rettungswache West stationiert. Das ist falsch, der steht in der Rettungswache Nord im Trollseeweg. Des weiteren die Frage ob es möglich ist den Reservelöschzug (Als FF mit hohen Ausrückzeiten) zu etablieren, so hätte man in Flensburg z.B. dann wie in echt zwei DLKs. Vielen Dank
  5. Danke! Alle HLF (außer die der BF) und GW-L haben nun Wasserschadensbeseitigung ausgerüstet! 🙂
  6. Ich denke auf einigen Fahrzeugen der FF Westerland Sylt fehlen Wassersauger, bei dem laufenden Einsatz sind keine Wassersauger auf dem 90-46-01 (LF 16/12), 90-51-01 (RW), 90-48-01 (LF 16/12) und GWL 1 (90-67-01). Ich bin nicht von vor Ort, kann mir aber schon vorstellen, dass auf einigen Fahrzeugen welche verlastet sind.
  7. Moin mir ist aufgefallen der ELW 2 der BF Flensburg/FF Klues 50-12-01 stationiert in der RD Wache Trollseeweg fehlt
  8. Moin! Ist erledigt. Auf allen Fahrzeugen sind jetzt Lüfter verladen. Danke!
  9. Auf den GW-L der Freiwilligen Feuerwehren in Flensburg sind Hochdrucklüfter verlastet. Ich meine das fehlt jetzt als Ausstattung.
  10. Ja sonst klappt alles. Ich meine ansonsten nur zu wissen, dass das VEF der BF Flensburg aktuell in der Wache Trollseeweg stationiert ist.
  11. Moin! Vielen Dank erstmal für das Lob. Das Problem ist bei uns tatsächlich auch schon 1-2x aufgetreten. Einen Grund dafür konnten wir bis jetzt nicht finden. Wir vermuten aber, dass das ein Problem von SimDispatcher sein muss, nicht direkt von unserer Leitstelle, und wir somit keinen Einfluss darauf haben. Die Straßen und Orte fügt SimDispatcher nach Auswahl alleine ein. Sonst funktioniert es aber mit den Einsätzen, oder? Grüße
  12. Moin, erstmal Kompliment für die Leitstelle. Ich hatte gerade einen Einsatz in der Straße Ramsharde Flensburg Nordstadt. Der RTW hat sich dann auf den Weg in die Apenrader Straße gemacht. Auch auf der Karte war der Einsatzort in der Apenrader Straße. (Einsatzort einegegeben war aber Ramsharde). Irgendwas stimmt da wohl nicht würde ich sagen?
  13.  

×
×
  • Create New...